Der geschaffene Dialog ist Ursprung und Ziel der Ausstellung
27.08.2018
Herausgeber:
© Patricia Mangelsdorff
Dabei ist es der 17-köpfigen Gruppe gelungen, mit 44 unterschiedlich großen Arbeiten eine bunte Vielfalt zu präsentieren. So vielseitig die angewandten Techniken, so individuell die Beweggründe eines jeden Einzelnen, sich überhaupt in der Gruppe auszutauschen und kreativ zu betätigen, so unterschiedliche die Herangehensweisen und die Darstellungen auch sind, ist der geschaffene Dialog Ursprung und Ziel der Ausstellung.
Folglich ist der Titel der Ausstellung gleichzeitig Programm! Spürbar in der Präsentation stehen die konkreten und abstrakten Arbeiten im Austausch und entführen den Betrachter in ganz verschiedene Themenbereiche.
Gezeigt werden neueste Arbeiten von Monika Borger, Marlies Dreyer, Ruth Genne, Monika Groh, Gisela Heiser, Elo Kehl, Karin Kissinger, die ihre Arbeit für die Einladungskarte zur Verfügung stellte, Christel Kirsch, Brigitte Kolb, Gisela Laloi, Monika Pogrzeba, Margret Scharle, Christine Schösler und Erika Wevers und von den beiden Leiterinnen der Montags-Malgruppe Marlis Guthy und Elke Laqua, als weibliche Teilnehmerinnen der Ausstellung sowie Bernd Reppel dem einzigen Herrn in der Runde.
Ursula Sehrt dankt den beiden Damen, dass Sie bereit waren, nach krankheitsbedingtem Ausfall von Birgitta Kappel, der langjährigen Leiterin der Malgruppe der Seniorenakademie, die Gruppe weiter zu führen und lässt die Besucher wissen, dass Interessierte herzlich willkommen sind.
Die vielseitige Ausstellung steht bei barrierefreiem Zutritt bis einschließlich Freitag, 5. Oktober 2018 während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 - 17:30 Uhr offen.
Sigrid Spiegel
-freie Mitarbeiterin Caritasverband Worms e.V.-
Kulturkoordination