Wohngemeinschaften Planungs-Projekt „Pfeddersheim“ in Worms-Pfeddersheim
© Caritasverband Worms e. V.
Jeder an Demenz erkrankte Mensch braucht sein eigenes Maß an Kontakt und Privatsphäre, an Tätigkeit und Ruhe.
In unseren Wohngemeinschaften können wir auf diese persönlichen Bedürfnisse optimiert eingehen.
Menschen können ihre Selbstständigkeit auch bei fortschreitender Demenz so weit wie möglich erhalten.
Dies ermöglichen wir unseren Mieter_innen in den eigens eingerichteten Zimmern als individueller Rückzugsort, aber auch durch Teilhabe an Gemeinschaftsaktivitäten oder individuellen Förderungen, ausgerichtet an den Bedarfen der Senioren_innen unabhängig vom Stadium der Erkrankung.
Um gezielt auf die Bedürfnisse einzugehen und die Pflege und die Betreuung voll auf die Menschen ausrichten zu können, sind unsere Einrichtungen zwischen einer häuslichen Versorgung und einer stationären Pflege einzuordnen.
Wichtig ist uns, das persönliche Maß an Kontakt und Privatsphäre und Tätigkeit oder Ruhe zu finden.
Dabei helfen uns Präsenzkräfte, die 24 Stunden täglich auf die Bedarfe der Mieter_innen eingehen und die Pflege von engen Kontakten zu Angehörigen um die eigene Erinnerungs- und Biografiearbeit zu unterstützen.
Dadurch schaffen wir Vertrauen, Stabilität und Sicherheit, es steigert das Wohlbefinden und stärkt die Gesundheit der Senioren_innen. Die dezentralen im urbanen Sozialraum eingebundenen Wohngemeinschaften erleichtern die Erhaltung persönlicher Kontakte und Beziehungen jedes Einzelnen.
© Caritasverband Worms e. V.
Wir legen Wert auf die individuelle Einbindung in Gemeinschaftsaktivitäten. Dabei wird jede_r Einzelne an dem Ort und in der Zeit gelassen und respektiert, an dem sich das eigene Bewusstsein gerade befindet.
In unseren anregend gestalteten Außenbereichen erleben unseren Mieter_innen Natur mit allen Sinnen. Sie können Vögel und Insekten beobachten, Klängen des Windes und plätscherndem Wasser lauschen, barfuß über verschiedenen Untergrund laufen, Begegnungen erleben und verweilen, aktiv Beete mitgestalten und Bewegungsangebote nutzen.
Das Haus in Pfeddersheim mit insgesamt 24 Wohngemeinschaftsplätzen befindet sich in Planung. Die Eröffnung ist für März 2023 vorgesehen.