Stationäres Clearing
Indikation und Zielgruppe
Familiensysteme, in denen die Fremdplatzierung der Kinder droht bzw. ein Gefährdungsrisiko für die Kinder besteht und Alternativen zur Fremdunterbringung geprüft werden sollen.
Kurzbeschreibung
Ambulante Vorphase
- Fallanamnese
- Vorstellung
- Kennenlernphase
- Med. Abklärung (Infektionsausschluss)
Phase 1: Verhaltensbeobachtung (ca. 10 Tage)
- Interaktionsmuster
- Persönlichkeitsstrukturen
- Anamnese (incl. Genogramm)
- Ggf. weitere med. und psych. Abklärung
- Analyse der Ressourcen und Defizite
Phase 2: Testphase (ca. 4-6 Wochen)
- Hilfen testen und implementieren
- Strukturen entwickeln
- Rollen klären
- Ggf.- Rekonstruktionen
- Ggf. weitere med. und psych. Diagnostik/Therapie
Phase 3: Bewertungsphase (ca. 6 Wochen)
- Implementierte Hilfen begleiten und überprüfen
- Strukturen festigen
- Interventionen abbauen
- Verhaltensbeobachtung
- EMPFEHLUNG an Familie und Jugendamt
Phase 4: Rückkehrphase
- Übergang schaffen in eigene Wohnung
- Alle Inhalte der Phase 3
- Nachhaltigkeitsprüfung
ABSCHLUSSEMPFEHLUNG + BERICHT an Jugendamt