Jugendtagesgruppe, flexibel § 31 SGB VIII
Jugendliche an fünf Tagen in ein Gruppensetting einzubinden erschwert die Integration in ihr soziales Umfeld. Die Flex-Tagesgruppe bietet daher die Möglichkeit, Jugendliche zwischen zwei und fünf Tagen mit der weiteren Möglichkeit der wechselnden Teilnahme in der Gruppe zu erziehen.
Weiterhin sichert eine intensivierte Elternarbeit im Umfang von mindestens sechs Stunden in der Woche, die Erziehungserfolge von der Tagesgruppe in das häusliche Umfeld zu übersetzen. Im Mittelpunkt steht hierbei das Coaching der Eltern.
Indikation und Zielgruppe
Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die im Einzugsgebiet wohnen und aufgrund erheblicher Schwierigkeiten in deren Lebenssituation (Störungen im Beziehungssystem, Entwicklungsstörungen, Verhaltensstörungen, Konzentrationsstörungen, emotionale Störungen, schulische Probleme) eine umfassende Erziehungshilfe benötigen, die jedoch nicht mehr an fünf Tagen an eine Gruppe gebunden werden können/sollen und bei deren Herkunftsfamilie eine hoch intensive Familienarbeit zur Stabilisierung des Familiensystems erforderlich ist. Aufgenommen werden können auch Kinder und Jugendliche, die zunächst einzeln gefördert werden müssen (analog §30, 35, 35a SGB VIII), bei denen eine Gruppenförderung zunächst nicht möglich ist, die aber mit dem Ziel sozialen Lernens einen fördernden Gruppenrahmen benötigen.
Ausgeschlossen sind Kinder und Jugendliche mit erheblichen psychischen Störungen und Suchtkranke.
Kurzbeschreibung
Die flexible Tagesgruppe bietet für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit der Betreuung im klassischen Setting von 1 bis 3 Tagen. Flankiert wird die Maßnahme durch hochintensive Familienarbeit im Umfang von mindestens sechs Stunden pro Woche, um Lernerfolge in die Familie zu transportieren und dauerhaft zu sichern. Die Gruppe befindet sich am Rande der Stadtmitte in unmittelbarer Nachbarschaft zur Tagesgruppe Worms 2 in einer ca. 200 qm großen Wohnung.
Die Kinder und Jugendlichen werden nach Vereinbarung von der Schule nach Unterrichtsende abgeholt und nach der Gruppenzeit nach Hause gebracht.
Neben einer strengen Tagesstruktur (Essens-, Hausaufgaben-, Freizeit) stehen folgende beispielhaften Inhalte im Mittelpunkt der