Bridge ist ein strategisches Kartenspiel, das mit einem normalen 52-Karten-Blatt gespielt wird und besonders für seine Tiefgründigkeit, Strategie und Teamarbeit bekannt ist. Die Regeln müssen erlernt und trainiert werden. Bridge wird von vier Spielern in zwei Partnerschaften gespielt, die sich am Tisch gegenübersitzen.
Es ist ein Spiel für alle Generationen, gerade auch für Senioren - und das aus mehreren Gründen. Es ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch geistig und sozial sehr förderlich. Es fördert:
© Freepik
1. Geistige Fitness - Bridge fordert das Gedächtnis, logisches Denken und Konzentration:
• Man muss sich Karten merken,
• Wahrscheinlichkeiten abschätzen,
• Strategisch planen.
2. Soziale Interaktion - Bridge wird in Gruppen oder Vereinen gespielt:
• Fördert regelmäßigen Kontakt mit anderen,
• Hilft gegen Einsamkeit,
• Macht Spaß im Austausch mit Gleichgesinnten
3. Körperlich wenig belastend - Bridge kann bequem im Sitzen gespielt werden,
• In Person (z. B. im Bridge-Club),
• oder online, was für mobilitätseingeschränkte Menschen ideal ist.
Studien zeigen: Regelmäßiges Bridge-Spielen kann helfen, kognitive Fähigkeiten länger zu erhalten und das Demenzrisiko zu senken.
In Kooperation mit dem Bridgeclub Worms, gegründet 1986, bietet die Seniorenakademie Caritas Worms e.V. Interessierten die Möglichkeit die Regeln des Bridgespiels erlernen.
Kursstart: 29.09.25, jeweils montags (wöchentlich) von 16:00 bis 17:30 Uhr
Kursdauer 6 Monate: 10 Einheiten Theorie, 10 Einheiten Praxis. Sie starten mit 4 E Theorie, anschließend im Wechsel, damit das Erlernte praktisch eingeübt werden kann.
Kursgebühr: 145 €
Ort: Sozialzentrum des Seniorenzentrums Burkhardhaus (Berggartenstr. 3, 67547 Worms)
Kursleiter: Giuseppe Crisci, Bridgeclub Worms
Anmeldung bis 15.09.25 unter Tel.: 06241 48036-540 oder E-Mail: seniorenakademie@caritas-worms.de
Veranstalter

Ansprechperson
Berggartenstraße 3
67547 Worms
Berggartenstraße 3
67547 Worms