Diagnose: Psychisch krank. Die bange Frage: Wie geht es weiter?
In unserem psychosozialen Zentrum halten wir ein breit gefächertes Angebot bereit: Wir unterstützen Menschen mit verschiedenen Diagnosen psychischer Erkrankung und deren Angehörige entsprechend ihrer Anliegen.
- Unsere Kontakt- und Beratungsstelle in der Renzstraße ist ein erster Anlaufpunkt. Hier finden Sie Informationen und kostenfreie Beratung darüber, wie es weitergehen kann.
- Im Bereich Wohnen assistieren wir Ihnen individuell nach Ihren Bedürfnissen. Stundenweise Betreuung in einer eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft ist ebenso möglich wie intensivere Unterstützung im Wohnheim.
- Für den Lebensbereich Arbeit und Beschäftigung finden Sie in der Tagesstätte ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.
- Bei entsprechender ärztlicher Verordnung bieten wir Soziotherapie an.
Ein vielfältiges Freizeitangebot mit regelmäßigen Terminen und wechselnden Angeboten finden Sie in unserer Kontakt- und Beratungsstelle.
Bei der Begleitung und Assistenz steht Ihnen grundsätzlich eine kompetente Vertrauensperson zur Seite. Unsere Mitarbeiter kommen aus verschiedenen Berufen, damit wir Sie bestmöglich unterstützen können: Sie sind Arbeitserzieher, Ergotherapeuten, (Fach-) krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Sozialarbeiter und Pädagogen.
Bitte informieren Sie sich hier über unsere konkreten Angebote: