Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Demenz
    • Wohnen
    • Wohngemeinschaften
    • Tagesbetreuung
    • Beratung
    • Hospizhilfe
    • Begegnung
    • Hilfen daheim
    • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Kinder, Jugendliche, Familie
    • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
    • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
    • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Ehe und Familien
    • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
    • Stadtteilbüro Nordend
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
    • Wormser Kindertisch
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Behandlung und Therapie
    • Suchtvorbeugung
    • Fachstelle Frauen
    • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
    • Beratung und Information
    • Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Behandlung und Therapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
    • Ausbildung und Qualifizierung
    • Integration für Arbeitssuchende
    • CariServ gGmbH
    • Armut
    • Tafel
    • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
    • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
    • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
    • CaritasCentrum St. Vinzenz
    • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Gesetzliche Betreuung
    • Schulden?
    Close
  • Engagement
    • Spenden und Stiften
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Stiftungen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Ehrenamt
    • Engagementtypen / Ehrenamtstypen
    • Einsatzbereiche / Projekte
    • Rahmenbedingungen / Fortbildung
    • Mitgliedschaften
    • Mitgliedschaft im Caritasverband Worms
    • Mitgliedschaft im Förderverein St. Lioba e.V.
    • Mitgliedschaft im Förderverein des Caritaszentrums St. Hildegard in Alzey e.V.
    Close
  • Caritas Worms
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Gremien
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • CariTask - E-Learning
    • Fachverbände und Gruppen
    • Grüne Damen
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • DiCV Mainz
    • Deutscher Caritasverband
    • Impressum
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ich arbeite für die Caritas, weil...
    • Jobs
    • Weiterbildung
    • FSJ
    • Ausbildung
    • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
        • Tagespflege St. Josef
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Betreuungsgruppen für Senioren mit eingeschränkter Alltagskompetenz
        • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft in Planung in Pfeddersheim
      • Tagesbetreuung
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
        • Seniorenakademie
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Hilfen daheim
      • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
          • Jugendwohngruppen 1+2
          • Kinderwohngruppen 3+4
          • Standort Marienhof in Armsheim
        • Tagesgruppen
          • Kindertagesgruppe klassisch
          • Jugendtagesgruppe klassisch
        • Ambulanz
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Individuelle Hilfen zur Erziehung
          • Stationäres Clearing
          • Ambulantes Clearing
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Behandlung und Therapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
      • Schulden?
  • Engagement
    • Spenden und Stiften
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Stiftungen
        • Caritas-Worms Förderstiftung
        • Die Kinder- und Jugendhilfe-Stiftung St. Marien Worms
        • Die Stiftung des Caritasverbandes Worms e.V.
        • Anna-Leonie und Dieter Weyland-Caritas-Stiftung
      • Wohlfahrtsmarken
    • Ehrenamt
      • Engagementtypen / Ehrenamtstypen
      • Einsatzbereiche / Projekte
      • Rahmenbedingungen / Fortbildung
    • Mitgliedschaften
      • Mitgliedschaft im Caritasverband Worms
      • Mitgliedschaft im Förderverein St. Lioba e.V.
      • Mitgliedschaft im Förderverein des Caritaszentrums St. Hildegard in Alzey e.V.
  • Caritas Worms
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Gremien
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • CariTask - E-Learning
    • Fachverbände und Gruppen
      • Grüne Damen
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • DiCV Mainz
    • Deutscher Caritasverband
    • Impressum
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ich arbeite für die Caritas, weil...
    • Jobs
    • Weiterbildung
    • FSJ
    • Ausbildung
      • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
  • Alter und Pflege
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
        • Tagespflege St. Josef
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Betreuungsgruppen für Senioren mit eingeschränkter Alltagskompetenz
        • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft in Planung in Pfeddersheim
      • Tagesbetreuung
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
        • Seniorenakademie
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Hilfen daheim
      • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
          • Jugendwohngruppen 1+2
          • Kinderwohngruppen 3+4
          • Standort Marienhof in Armsheim
        • Tagesgruppen
          • Kindertagesgruppe klassisch
          • Jugendtagesgruppe klassisch
        • Ambulanz
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Individuelle Hilfen zur Erziehung
          • Stationäres Clearing
          • Ambulantes Clearing
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Behandlung und Therapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
      • Schulden?
  • Engagement
    • Spenden und Stiften
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Stiftungen
        • Caritas-Worms Förderstiftung
        • Die Kinder- und Jugendhilfe-Stiftung St. Marien Worms
        • Die Stiftung des Caritasverbandes Worms e.V.
        • Anna-Leonie und Dieter Weyland-Caritas-Stiftung
      • Wohlfahrtsmarken
    • Ehrenamt
      • Engagementtypen / Ehrenamtstypen
      • Einsatzbereiche / Projekte
      • Rahmenbedingungen / Fortbildung
    • Mitgliedschaften
      • Mitgliedschaft im Caritasverband Worms
      • Mitgliedschaft im Förderverein St. Lioba e.V.
      • Mitgliedschaft im Förderverein des Caritaszentrums St. Hildegard in Alzey e.V.
  • Caritas Worms
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Gremien
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • CariTask - E-Learning
    • Fachverbände und Gruppen
      • Grüne Damen
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • DiCV Mainz
    • Deutscher Caritasverband
    • Impressum
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ich arbeite für die Caritas, weil...
    • Jobs
    • Weiterbildung
    • FSJ
    • Ausbildung
      • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

AKTUELLES

Gruppenfoto

„Haus des Segens und der Hoffnung“

Stationäres Hospiz im ehemaligen Hochstift-Krankenhaus eingeweiht Mehr

Tiergestützte Intervention mit Alpakas

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung zur Anschaffung eines Transportmittels.


Angebote und Hilfen Alter und Pflege

Alter und Pflege: Hilfe, die passt.

Teilhaben und selbstbestimmt leben – jeder wünscht sich das fürs Alter. Unsere ambulanten, teilstationären und stationären Angebote tragen dazu bei. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir die Hilfen zusammen, die Sie sich wünschen.

Alter und Pflege© Caritasverband Worms e. V.

Die meisten Menschen wollen im Alter so lange wie möglich zu Hause leben. Sie möchten teilhaben an Familie und Nachbarschaft, Kirche und Stadtteil, Kultur und Bildung. Unsere vielfältigen ambulanten Angebote machen das möglich: Pflege, Hilfen im Haushalt, Beratung, offener Mittagstisch, Kurse, Reisen und vieles mehr. 

Auch in der stationären Pflege stehen Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt. Ändert sich Ihre Situation, so gestalten wir Übergänge zwischen verschiedenen Wohn-, Betreuungs- und Pflegeformen fließend, damit die Umgebung vertraut bleibt.  

Sie möchte eine ausführliche Beratung für sich selbst oder einen Angehörigen? Wir freuen uns auf ein Gespräch und beraten Sie selbstverständlich auch zur Fragen der Finanzierung.

Unterhaltsheranziehung

Angehörige bei der Hilfe zur Pflege entlasten

Mit dem Vorhaben, die Unterhaltsheranziehung bei der Sozialhilfe zu vereinheitlichen, entlastet die Bundesregierung die Angehörigen von Pflegebedürftigen und die Eltern erwachsener behinderter Kinder, begrüßt der Deutsche Caritasverband (DCV) den Entwurf des Angehörigen-Entlastungsgesetzes, der heute ins Kabinett eingebracht wird. Mehr

Unsere Angebote

Stationäre Pflege im Burkhardhaus

Außenansicht des Burkhardhaus

Das Senioren- und Pflegezentrum Burkhardhaus liegt im Herzen von Worms. Es gehört seit langem zur Stadt und jeder, der möchte, kann es kennenlernen. Ein kurzer Spaziergang bringt Sie zum Dom, in den Grüngürtel oder in die Fußgängerzone. 

Bei aller Offenheit legen wir aber gleichzeitig großen Wert auf die Wahrung der Privatsphäre der Menschen, die hier leben. Ebenso laden wir zu vielen gemeinsamen Aktivitäten ein. Ein Angebot zur Seelsorge ist für uns genauso selbstverständlich wie Gastfreundschaft: Wenn Sie bei uns wohnen, empfangen wir gerne Ihre Gäste zum Essen oder unterstützen Sie bei persönlichen Festen. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 24 Stunden am Tag ansprechbar. 

Insgesamt bietet das Burkhardhaus 93 Plätze in 79 Einzel- und 7 Doppelzimmern, darunter einen Wohnbereich mit insgesamt neun Plätzen für Menschen mit Demenz, an.

Kurzzeitpflege im Burkhardhaus

Eine Bewohnerin ist im Gespräch

Die gewohnte Umgebung zu verlassen, weil man Hilfe braucht – das ist ein schwerer Schritt. Auch dann, wenn er nur vorübergehend ist. Deshalb tun wir alles, damit Menschen sich im Senioren- und Pflegezentrum Burkhardhaus zu Hause fühlen. Wir legen großen Wert auf die Wahrung der Privatsphäre der Menschen, die hier leben. 

Ebenso laden wir zu vielen gemeinsamen Aktivitäten ein. Ein Angebot zur Seelsorge ist so selbstverständlich wie unsere Gastfreundschaft: Gerne empfangen wir Ihre Gäste zum Essen oder unterstützen Sie bei persönlichen Festen. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 24 Stunden am Tag ansprechbar. Insgesamt bietet das Burkhardhaus 93 Plätze in 79 Einzel- und sieben Doppelzimmern, darunter einen Wohnbereich mit insgesamt neun Plätzen für Menschen mit Demenz. Die Plätze zur Kurzzeitpflege sind in die Wohnbereiche integriert. Sie können Kurzzeit- und Verhinderungspflege bei uns sowohl kurzfristig in akuten Situationen in Anspruch nehmen als auch längerfristig vorausplanen.

Die Tagespflege St. Josef in Worms

Um einen Tisch in der Tagespflege sitzen zwei Damen und ein Herr, ein Ordensschwester liest vor. Im Hintergrund arbeitet jemand im Küchenbereich.© Caritasverband Worms e. V.

Die Tagespflege St. Josef ist von Montag bis Samstag von 8:30 - 16:00 Uhr geöffnet und kann flexibel, tages- oder wochenweise besucht werden.

Die Tagespflege St. Josef steht 14 Tagesgästen zur Verfügung.

  

 

  

Unsere Angebote richten sich an

•    Senioren, die sich Begegnung und gemeinsame Aktivitäten wünschen,
•    hilfsbedürftige Menschen, auch mit Demenz, deren Alltagskompetenzen qualifizierte Mitarbeitende
     aufrechterhalten und fördern,
•    Menschen in Krisensituationen, z. B. nach dem Verlust des Partners sowie
•    hilfs- und pflegebedürftige Menschen, die Unterstützung brauchen.

Der Tagesablauf

•    Zwischen 8.30 und 9.00 Uhr Eintreffen der Gäste (auf Wunsch steht ein Fahrdienst zur Verfügung)
•    gemeinsames Frühstück
•    Beschäftigungsangebote wie z.B. Sitzgymnastik, Bewegungsspiele, Gedächtnistraining, 
     Gesellschaftsspiele
•    Gemeinsames Mittagessen
•    Ruhepause - ruhige Beschäftigungsangebote oder die Möglichkeit in gemütlichen Schlafsesseln zu
     Ruhen / Schlafen
•    Kaffeezeit mit anschließender Nachmittagsbeschäftigung
•    Verabschiedung der Tagesgäste gegen 16 Uhr

Die Kosten

Unsere Leistungen (Mahlzeiten und Getränke inklusive) berechnen wir nach Tagesentgeltsätzen, welche je nach Pflegebedürftigkeit unterschiedlich sein können.
Es kann sowohl privat, als auch - bei anerkannter Pflegebedürftigkeit - über die Pflegekasse abgerechnet werden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Kosten anteilig auch mit dem Amt für Arbeit und Soziales abgerechnet werden.





Die Tagespflege St. Martha in Mörstadt

Tagespflege© Deutscher Caritasverband, Harald Oppitz, KNA

Die Tagespflege St. Martha ist von Montag bis Samstag von 8:00 - 16:00 Uhr geöffnet und kann flexibel, tages- oder wochenweise besucht werden. Die Tagespflege St. Martha steht 15 Tagesgästen zur Verfügung.

 

  

 

Unsere Angebote richten sich an

•    Senioren, die sich Begegnung und gemeinsame Aktivitäten wünschen,
•    hilfsbedürftige Menschen, auch mit Demenz, deren Alltagskompetenzen qualifizierte Mitarbeitende
     aufrechterhalten und fördern,
•    Menschen in Krisensituationen, z. B. nach dem Verlust des Partners sowie
•    hilfs- und pflegebedürftige Menschen, die Unterstützung brauchen.


Der Tagesablauf

•    Zwischen 8.00 und 9.00 Uhr Eintreffen der Gäste (auf Wunsch steht ein Fahrdienst zur Verfügung)
•    gemeinsames Frühstück
•    Beschäftigungsangebote wie z.B. Sitzgymnastik, Bewegungsspiele, Gedächtnistraining,
     Gesellschaftsspiele
•    Gemeinsames Mittagessen
•    Ruhepause - ruhige Beschäftigungsangebote oder die Möglichkeit in gemütlichen Schlafsesseln zu
     Ruhen / Schlafen
•    Kaffeezeit mit anschließender Nachmittagsbeschäftigung
•    Verabschiedung der Tagesgäste gegen 16 Uhr

Die Kosten

Unsere Leistungen (Mahlzeiten und Getränke inklusive) berechnen wir nach Tagesentgeltsätzen, welche je nach Pflegebedürftigkeit unterschiedlich sein können.
Es kann sowohl privat, als auch - bei anerkannter Pflegebedürftigkeit - über die Pflegekasse abgerechnet werden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Kosten anteilig auch mit dem Amt für Arbeit und Soziales abgerechnet werden.

Ambulante Pflege durch die Sozialstation St. Lioba

Banner St. Lioba© Caritasverband Worms e. V.

Mit uns können Sie auf mehr als 50 Jahre Erfahrung bauen: St. Lioba wurde 1970 als erste Sozialstation in Deutschland gegründet. Heute sind wir mit 20 Fachkräften aus der Pflege und anderen Berufen für Sie da.

 

 

Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse stehen für uns an oberster Stelle.

Wir
•    pflegen, betreuen und leisten medizinische Behandlungspflege zuverlässig mit größtmöglicher
     Pünktlichkeit ,
•    unterstützen im Haushalt,
•    begleiten zum Einkaufen und zum Arzt,
•    kommen bei Bedarf mehrmals täglich und sind telefonisch 24 Stunden erreichbar,
•    betreuen und begleiten auch an Demenz erkrankte Menschen in den Wohngemeinschaften im Haus
     St. Nikolaus, St. Josef, St. Sebastian und St. Martha,
•    betreuen Menschen mit Demenz auch stundenweise,
•    qualifizieren Ehrenamtliche und Familien im Umgang mit Demenz,
•    entlasten und beraten Angehörige,
•    und arbeiten eng mit Ärzten und anderen sozialen Diensten zusammen.


Wohngemeinschaft St. Josef in Worms

  

 

Website under construction© Pixabay

 

Diese Seiten sind in Bearbeitung.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz

älterer Bewohner mit Pflegerin© Deutscher Caritasverband e. V. / Harald Oppitz, KNA

Die beiden Häuser St. Nikolaus in Worms und St. Martha in Mörstadt sind auf die Bedürfnisse und Anforderungen von demenziell erkrankten Menschen spezialisiert.

Wohngemeinschaften im Haus St. Nikolaus in Worms

 

Bewohner des Haus St. Nikolaus unterhalten und beschäftigen sich.

Jeder an Demenz erkrankte Mensch braucht sein eigenes Maß an Kontakt und Privatsphäre, an Tätigkeit und Ruhe. In den beiden Wohngemeinschaften im Haus St. Nikolaus gehen wir auf diese persönlichen Bedürfnisse ein.

In den zwei Wohngemeinschaften im Haus St. Nikolaus können Menschen ihre Selbstständigkeit auch bei fortschreitender Demenz so weit wie möglich erhalten.

Unsere Wohngemeinschaften sind zwischen der häuslichen Betreuung und Pflege und der vollstationären Versorgung einzuordnen und ermöglichen es, Pflege und Betreuung gezielt auf die Bedürfnisse der Menschen mit Demenz auszurichten - unabhängig vom Stadium der Erkrankung.

Menschen, die hier ein Zimmer mieten, können in ihrem Privatraum Ruhe finden und in der Gemeinschaft mit den anderen Mietern ihren Alltag erleben und aktiv sein. Präsenzkräfte sind 24 Stunden täglich ansprechbar. Sie unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner auf ihren Wunsch und bei Bedarf. Ergänzt wird das Angebot durch ambulante Pflegeleistungen der Sozialstation St. Lioba.
Jeder Mieter wird in möglichst viele Gemeinschaftsaktivitäten eingebunden. Dabei wird jeder Einzelne an dem Ort und in der Zeit gelassen und respektiert, an dem er sich in seinem Bewusstsein gerade befindet. Enger Kontakt mit den Angehörigen, Erinnerungs- und Biographiearbeit und das Erhalten und Wiederbeleben von Fähigkeiten sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit.

Wir sehen in dieser speziellen Wohn- und Betreuungsform eine angemessene Möglichkeit, Menschen mit Demenz bei größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung die Sicherheit zu geben, die sie aufgrund ihrer Krankheit brauchen.

Auch demente Menschen mit herausforderndem Verhalten wie z. B. Weglauftendenzen finden hier eine gute Wohn- und Betreuungsmöglichkeit.


Wohngemeinschaften St. Sebastian in Abenheim

Mit den Wohngemeinschaften St. Sebastian in Abenheim haben wir für Sie ein Wohnkonzept geschaffen, das Ihrer privaten Wohnsituation ähnelt und zugleich Gemeinschaft ermöglicht. Insgesamt bieten wir Plätze für 24 Seniorinnen und Senioren an.

Abenheim, Haus St. Sebastian, Eingang© Caritasverband Worms e. V., Friedrich Hanke

Im alten Ortskern von Worms-Abenheim und somit in zentraler Lage, umgeben von Kirche, Kindergarten, Geschäften und öffentlichem Leben, mit unmittelbarer Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, befinden sich die barrierefrei erreichbaren Wohngemeinschaften St. Sebastian. Mittelpunkt des Gebäudes ist das lichtdurchflutete Atrium mit Brunnen als Kommunikationsort.  Es stehen Ihnen  20 Einzel- und zwei Doppelzimmer mit eigenem Bad und Toilette zur Auswahl. Teilweise sind die Zimmer mit einer Loggia ausgestattet. In den großzügigen gemeinschaftlichen Wohn- und Kochräumen gestaltet sich der selbstbestimmte und individuell Alltag in familiärer Atmosphäre.

Rund-um-die-Uhr stehen Ihnen unsere Alltagsbegleiter zur Betreuung und Unterstützung zur Verfügung. Diese sind zuständig für die Hauswirtschaft und das Kochen. Außerdem übernehmen die Betreuungskräfte kleinere pflegerische Aufgaben und eine erste medizinische Versorgung.
Fachkräfte des ambulanten Pflegedienstes übernehmen die medizinische und pflegerische Betreuung ganz nach Ihrem Bedarf.

Mit Unterstützung der Pfarrgemeinde und Begleitung der Ortsgemeinde Worms-Abenheim ist ein neues richtungweisendes Gebäudeensemble um die Kirche St. Bonifatius entstanden, das auch im Gebäudeinnern überwiegend den Blick zur Kirche als zentralem Bezugspunkt freilässt. In unserem Haus St. Sebastian finden Sie Geborgenheit und Sicherheit, einen eigenen Lebensraum und ein Zuhause.

Wohngemeinschaften im Haus St. Martha in Mörstadt

Wohngemeinschaften und Tagespflege St. Martha in Mörstadt© Caritasverband Worms e. V.

Jeder an Demenz erkrankte Mensch braucht sein eigenes Maß an Kontakt und Privatsphäre, an Tätigkeit und Ruhe. In den beiden Wohngemeinschaften im Haus St. Martha gehen wir auf diese persönlichen Bedürfnisse ein.

In den zwei Wohngemeinschaften im Haus St. Martha können Menschen ihre Selbstständigkeit auch bei fortschreitender Demenz so weit wie möglich erhalten.

Unsere Wohngemeinschaften sind zwischen der häuslichen Betreuung und Pflege und der vollstationären Versorgung einzuordnen und ermöglichen es, Pflege und Betreuung gezielt auf die Bedürfnisse der Menschen mit Demenz auszurichten - unabhängig vom Stadium der Erkrankung.
Menschen, die hier ein Zimmer mieten, können in ihrem Privatraum Ruhe finden und in der Gemeinschaft mit den anderen Mietern ihren Alltag erleben und aktiv sein. Präsenzkräfte sind 24 Stunden täglich ansprechbar. Sie unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner auf ihren Wunsch und bei Bedarf. Ergänzt wird das Angebot durch ambulante Pflegeleistungen der Sozialstation St. Lioba.
Jeder Mieter wird in möglichst viele Gemeinschaftsaktivitäten eingebunden. Dabei wird jeder Einzelne an dem Ort und in der Zeit gelassen und respektiert, an dem er sich in seinem Bewusstsein gerade befindet. Enger Kontakt mit den Angehörigen, Erinnerungs- und Biographiearbeit und das Erhalten und Wiederbeleben von Fähigkeiten sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit.

Wir sehen in dieser speziellen Wohn- und Betreuungsform eine angemessene Möglichkeit, Menschen mit Demenz bei größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung die Sicherheit zu geben, die sie aufgrund ihrer Krankheit brauchen.

Betreuung Senioren© Fotolia

Auch demente Menschen mit herausforderndem Verhalten wie z. B. Weglauftendenzen finden hier eine gute Wohn- und Betreuungsmöglichkeit.

Die Wohngemeinschaft verfügt über einen großzügigen Außenbereich. Der Garten lädt zum Verweilen ein und ist ein Ort der Begegnungen und Ruhe. Dort befinden sich auch unsere gutmütigen Alpakas. Diese intelligenten, freundlichen und liebevollen Tiere werden in der Wohngemeinschaft zur tiergestützten Therapie eingesetzt, generieren Nähe und sind eine sinnliche Wahrnehmung durch Streicheln und Wärme.

 

Seniorengerechtes Wohnen im Haus St. Josef

Seniorenwohnen Am Wolfsgraben in Worms© Caritasverband Worms e. V.

Am Wolfsgraben 8 leben Seniorinnen und Senioren ganz nach ihren persönlichen Vorstellungen: Quirlig oder beschaulich, selbständig oder mit Unterstützung. Und trotz der kurzen Entfernung zur Innenstadt muss niemand auf Ruhe und Erholung verzichten.

Privatsphäre und Gemeinschaftsräume
Im Winter 2016 werden die 31 neuen Wohnungen im zweiten und dritten Stock, viele davon mit Blick auf den Dom und den jüdischen Friedhof, bezugsfertig sein. Zwischen 40 und 86 m² Wohnfläche werden sie haben, mit einer Loggia und – nach Wunsch – auch mit einer Einbauküche ausgestattet sein. Hinzu kommen ein Gemeinschaftsraum mit Teeküche, eine Dachterrasse für Feste und Begegnungen und ein Raum der Stille für Gebet und Meditation.

Service und Unterstützung nach Wunsch
Ergänzend gibt es ein Serviceangebot des Caritasverbandes Worms e. V., z.B. Verpflegung und Mittagstisch, die Vermittlung von Pflege und sonstigen medizinisch - therapeutischen Diensten, einen Einkaufsservice und einen 24-Stunden-Notruf. Daraus können Sie sich ein passendes 'Paket' schnüren, das natürlich jederzeit entsprechend Ihren Vorstellungen veränderbar ist.

Ein lebendiger Ort
Schon jetzt ist der Wolfsgraben 8 ein lebendiger Ort. Im Sozialkaufhaus CarLa des Caritasverbandes werden gebrauchte Möbel instandgesetzt und verkauft, in weiteren Räumen gibt es Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Ein Angebot der Tagespflege für Senioren mit Unterstützungs- oder Pflegebedarf sowie eine Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen ergänzen das Angebot vor Ort.

Architekt: Jörg E. Deibert, a.i.b. Architekten, Osthofen

Projektträger: Caritasverband Worms und Bischöfliches Ordinariat Mainz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein persönliches Gespräch! Wir beraten Sie gerne zu dieser Wohnmöglichkeit und geben Ihnen die Sicherheit, im Bedarfsfall zeitnahe und direkte Unterstützung zu bekommen.

Wohnen mit Service im Herzen von Worms: Betreutes Wohnen St. Elisabeth

Eine Frau unterhält sich mit einer Bewohnerin.

Hier gestaltet sich der Alltag genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen: Aus unseren Hilfs- und Pflegeleistungen können Sie sich ein passendes 'Paket' schnüren. Dies können Sie natürlich jederzeit entsprechend Ihren Vorstellungen verändern.

Die Mahlzeiten im Burkhardhaus und viele andere Aktivitäten dort stehen den BewohnerInnen von St. Elisabeth offen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation St. Lioba übernehmen die ambulanten Betreuungs-, Unterstützungs- und Pflegeleistungen.

  • Standardleistungen sind die morgendliche Wohlaufkontrolle und der Hausnotruf.
  • Zu den Basisleistungen zählen die Beratung in sozialen Angelegenheiten, die Unterstützung bei der Herstellung von Kontakten, die Erstversorgung im akuten Krankheitsfall, die Beratung zu Pflegehilfsmitteln und vieles mehr.
  • Unsere Zusatzleistungen umfassen zum Beispiel Hol- und Bringedienste, ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen, Begleitung beim Lebensmitteleinkauf, bei der Wäscheversorgung und bei der Zubereitung von Mahlzeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein persönliches Gespräch! Wir beraten Sie gerne zu dieser Wohnmöglichkeit und geben Ihnen die Sicherheit, im Bedarfsfall zeitnahe und direkte Unterstützung zu bekommen.

Darüber hinaus bieten wir auch im Zehnthof in Worms-Herrnsheim Betreuungsleistungen, Wohlaufkontrolle sowie weitere Serviceleistungen nach Maß.

Unsere Angebote zur Tagesbetreuung demenziell erkrankter Menschen

In der Tagesbetreuung wird gebastelt

Viele Menschen, die zu Hause Angehörige pflegen, sind sehr erschöpft. Oft finden sie kaum Zeit, etwas für sich selber zu tun. Aber Überlastung kann auf die Dauer nicht gut gehen.

Betreuungsgruppen

In unseren Betreuungsgruppen können Seniorinnen und Senioren in einer wertschätzenden und vertrauten Atmosphäre anderen begegnen. Qualifizierte Mitarbeiter begleiten sie dabei. Angehörige können in Ruhe und ohne schlechtes Gewissen Dinge erledigen oder sich ausruhen. Maximal 12 SeniorInnen nehmen an einer der Gruppen teil, die wir für je vier Stunden dreimal in der Woche im Sozialzentrum Burkhardhaus anbieten.

Ehrenamtliche Hilfe zu Hause

Auch dieses Angebot entlastet Angehörige und bietet erkrankten Menschen Abwechslung. Qualifizierte ehrenamtliche Helferinnen kommen stundenweise zu den Familien nach Hause. Dabei geht es nicht um Pflege, sondern um Kommunikation und gemeinsame Aktivitäten. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf in Worms an Alexandra Schreiber in der Sozialstation St. Lioba oder an Agnes Weires-Strauch im Caritaszentrum Alzey. Die Kontaktdaten finden Sie auf der rechten Seite.

Für beide Angebote beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten. Gerne beraten wir Sie persönlich, auch zu Fragen der Finanzierung.

Weitere Informationen finden Sie hier:

  • Betreuungsgruppen
  • Sozialstation St. Lioba

Fortbildungen zum Thema Demenz

bieten wir regelmäßig an. Sie interessieren sich als Angehöriger oder weil Sie ehrenamtlich tätig sein möchten für eine Fortbildung zum Thema Demenz? Bitte sprechen Sie uns an. 

Herzlich, kompetent, erfahren. Unsere Beraterinnen sind persönlich für Sie da.

Erstmal hören wir gut zu.

Beratungsgespräch© Fotolia

Wenn es um Versorgung und Pflege geht, fühlen sich viele Menschen zunächst überfordert. "Kein Wunder", sagt Sabine Schatt, "schließlich geht es um Themen, die für uns alle belastend und schmerzlich sind. Aber keine Sorge! Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie und Ihre Familie."

Dafür hören wir Ihnen erstmal gut zu. Erst dann können wir eine für Sie passende Kombination unserer stationären und ambulanten Leistungen anbieten.

Für alle weiterführenden Fragen kooperieren wir eng mit dem Wormser Pflegestützpunkt, den wir gemeinsam mit dem Verband der Ersatzkassen (vdek) betreiben.




Bildung für Seniorinnen und Senioren

Das Logo der Seniorenakademie

Die Seniorenakademie lebt von Ihrem Interesse und Ihrer Mitarbeit. Aus Ihren Ideen und Vorschlägen entwickelt sich das Programm. Die Angebotspalette ist deshalb weitgehend offen. Sie reicht von religiösen Fragen über Sprache, Kultur, Reisen und Technik bis zu Gesundheit und Kreativität.

Die Seniorenakademie ist eine Initiative des Katholischen Bildungswerkes Rheinhessen und des Caritasverbandes Worms e. V. Mit ihr möchten wir

  • Menschen ermutigen, ihre Lebenserfahrungen und Kenntnisse zu wertschätzen und sie mit anderen zu teilen,
  • Sie dabei unterstützen, ihre neu gewonnene Freizeit freudig zu nutzen,
  • verschiedene Generationen miteinander in Kontakt bringen
  • und praktische Hilfen zur Vorsorge fürs Alter geben.

Miteinander reden, lernen, reisen, aktiv sein ...

 

Frau spielt mit Bewohnerin Karten.

Wir alle brauchen Gemeinsamkeit. Wer alleine wohnt, will darauf nicht verzichten. Aber im Alter kann man sich schon mal einsam fühlen: Viele verlieren den Partner und Freunde, die Kinder ziehen weg. Und oft fällt es schwer, neue Kontakte zu knüpfen.

In der Seniorenakademie und in der Seniorenbegegnungsstätte sind Sie willkommen. Hier finden Sie leicht Kontakt. In zentraler Lage gibt es viele Möglichkeiten zu Begegnung, Bildung und gemeinsamen Aktivitäten.

Leben bis zuletzt – die Ökumenische Hospizhilfe Worms.

Logo Ökumen. Hospizhilfe Worms e. V.

  • Wir begleiten Schwerstkranke und Sterbende zu Hause, im Pflegeheim und im Klinikum Worms.
  • Wir unterstützen Angehörige und Nahestehende.
  • Wir beraten bei Palliative Care Fragen und arbeiten mit dem Netzwerk SAPV zusammen.
  • Wir arbeiten mit ehrenamtlichen, von uns ausgebildeten Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleitern.
  • Wir hören zu und sind gerne zum Gespräch bereit.
  • Wir haben Zeit.
  • Wir sind verschwiegen.
  • Wir begleiten konfessionsunabhänig.
  • Wir begleiten auch in der Trauer.
  • Wir bieten unseren Dienst kostenfrei an.

Für ein Erstgespräch bitten wir Sie um vorherige TERMINVEREINBARUNG.

Die Koordinatorinnen stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Verfügung:

Telefon: 06241 9116- 95 und

Mail: koordination@hospizhilfe-worms.de

Weitere Informationen finden Sie unter: www.hospizhilfe-worms.de

 

Hilfen daheim

Hand mit Notrufbutton

Für viele Hilfen daheim stehen Ihnen die Fachkräfte der Caritas Sozialstation St. Lioba zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich. Welche Serviceleistungen Sie wünschen, bestimmen Sie. Hier einige Beispiele. Sie können sie nach Ihren Bedürfnissen ergänzen:

  • öffentlicher Mittagstisch im Burkhardhaus
  • Beschäftigungsangebote und Betreuung bei Ihnen zu Hause
  • Hausmeistertätigkeiten
  • Begleitung bei alltäglichen Besorgungen, Terminen bei Ämtern und Arztbesuchen
  • Fahrdienste
  • Übernahme von Korrespondenz
  • und vieles mehr...

Auch die Angebote der Sozialstation St. Lioba sowie die Begegnungsmöglichkeiten in der Seniorenakademie und der Seniorenbegegnungsstätte können Sie gerne jederzeit in Anspruch nehmen. 

  • Ansprechpartnerin
Frau Katja Zamzow
Leitung Geschäftsprozesse Altenhilfe
+49 6241 9116-500
+49 6241 9116-79
+49 6241 9116-500
+49 6241 9116-79
+49 6241 9116-79
katja.zamzow@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
Mehr Informationen


Caritasverband Worms e. V.
Senioren- und Pflegezentrum Burkhardhaus
Berggartenstraße 3
67547 Worms
www.caritas-worms.de

Suchen Sie eine Geschenkidee?

PDF | 1,1 MB

Schenken Sie doch etwas Zeit mit einem Gutschein für Ihre Lieben...

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Alter und Pflege
  • Kinder, Jugendliche, Familie
  • Stadtteilentwicklung
  • Sucht
  • Psychische Erkrankungen
  • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
  • Armut
  • Migration und Integration
  • Caritaszentren und Treffpunkte
  • Schwierige Lebenslagen

Engagement

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaften

Caritas Worms

  • Leitbild
  • Gremien
  • Organigramm
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Fachverbände und Gruppen
  • Gemeinde Caritas
  • Geschichte
  • DiCV Mainz
  • Deutscher Caritasverband

Arbeitsplatz Caritas

  • Ich arbeite für die Caritas, weil...
  • Jobs
  • Weiterbildung
  • FSJ
  • Praktikum
  • Ausbildung

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-worms.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-worms.de/impressum
    Copyright © CV Worms 2023