Unterstützung bei der Suche nach Arbeit und Ausbildung
EDV-Weiterbildung mit ECDL
Im Auftrag des Jobcenters Worms bietet das IQW einen EDV-Anwenderkurs an, der sich an den Lehrplänen des ECDL (European Computer Driving Licence - Europäischer Computerführerschein) orientiert. Daher ist auch die Möglichkeit gegeben, an den Modulprüfungen zum ECDL New Base teilzunehmen. Das IQW ist von der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH in Bonn als Prüfungszentrum zertifiziert. Die Belegung des Lehrgangs erfolgt durch das Jobcenter Worms.
Projekt 'Einstiegsoffensive'
Die 'Einstiegsoffensive' richtet sich an alle Personen, die sich beim Jobcenter Worms neu angemeldet haben. Im Projekt erkunden die Teilnehmenden in weitgehend selbst gesteuerter Arbeit berufliche Möglichkeiten und Alternativen, erstellen aussagefähige Bewerbungen und trainieren Bewerbungssituationen. Ziel ist der möglichst schnelle Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
Angebot 'Intensives Coaching'
Mit dem Angebot "Intensives Coaching" werden mit arbeitslose Personen im Rechtskreis SGB II in Einzelbetreuung Strategien erarbeitet, um eine Integration in Arbeit zu ermöglichen. Dabei werden auch mögliche Problemfelder bei Beratungspersonen selbst oder in ihrem Umfeld identifiziert und gemeinsame Lösungswege gesucht, um die Verfügbarkeit am Arbeitsmarkt zu verbessern. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem CJD Rhein-Pfalz / Nordbaden e. V. durchgeführt.
Projekt 'Aktivierungsoffensive'
Im Projekt "Aktivierungsoffensive" können die Teilnehmenden berufliche Möglichkeiten erschließen, Alternativen zur bisherigen Beschäftigung erkunden, aussagefähige Bewerbungen erstellen und sich auf Bewerbungssituationen vorbereiten. Die eigenständige Erarbeitung zur Erreichung gesteckter Ziele und der Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt stehen im Vordergrund. Das Projekt wird vom Jobcenter Alzey-Worms an unseren Standorten in Alzey (Aktivierungszentrum) und in Worms angeboten.
Projekt 'Zukunft nach Integrationskurs - ZNI'
Das Projekt "Zukunft nach Integrationskurs" richtet sich an Personen aus der Zielgruppe der Flüchtlinge im SGB-II-Bezug. Es verfolgt das Ziel, im Anschluss an den Besuch des Integrationskurses mit Informationen, Einzelbetreuung und betrieblichen Erprobungsphasen die Eingliederung in den deutschen Arbeitsmarkt zu fördern. Das Projekt startete am 23.01.2017 und läuft bis 22.07.2020. Die Zuweisung erfolgt über das Jobcenter Worms.
Projekt "Integrationscoaching"
In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Worms richtet sich das IQW mit dem Projekt "Integrationscoaching" speziell an arbeitslose Personen aus dem Rechtskreis SGB II im Alter von mehr als 55 Jahren. Ziel ist die Eröffnung von Möglichkeiten zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt und die Stabilisierung in einem Arbeitsverhältnis, vor allem mit Hilfe individueller Beratung und Begleitung. Im Projekt wird auch dem Aspekt der persönlichen Gesundheit Rechnung getragen. Projektbeginn: 19.02.2018
"Jetzt wird's..."- Integration in Arbeit für Personen mit besonderem Betreuungsbedarf.
Im Wechsel von Einzelcoaching und Gruppentagen werden beim Jobcenter Worms Gemeldete angesprochen, die aufgrund spezieller Probleme eine intensivere Betreuung bei der Integration in Arbeit benötigen. In diesem Rahmen werden neben der Reflexion der persönlichen Situation und der daraus resultierenden Beschäftigungsmöglichkeiten auch betriebliche Erprobungen zur Feststellung der Belastbarkeit angeboten.
Angebot "Digitaler Arbeitsmarkt 4.0"
In einem vierwöchigen Lehrgang zu je 5 Unterrichtsstunden / Tag erhalten arbeitslose Personen Informationen und Hilfestellungen über Möglichkeiten und Risiken der Nutzung digitaler Medien, insbesondere mit Hinblick auf die Akquise und den Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Die Plätze für das Weiterbildungsangebot werden vom Jobcenter Worms belegt.
Angebot AGH "plus"
Unser Projekt AGH "plus" richtet sich an Teilnehmende in Arbeitsgelegenheiten (AGH) und will durch ein begleitendes Coaching (individuell und in der Gruppe) die Chancen zur Aufnahme einer Beschäftigung im Anschluss verbessern. Für die Teilnahme nehmen wir gerne einen entsprechenden Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein des Jobcenters Worms an.