Familienpaten für junge Familien gesucht
Familienpaten stehen mit Rat und Tat zur Seite.© Ehlers & Kaplan
Mit einer Schwangerschaft beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Er kann mit Freude und Hoffnung, aber auch mit Unsicherheit und Angst verbunden sein. Jede noch so gut strukturierte Familie kann neben der Freude an Zuwachs an ihre Grenzen stoßen und Momente der Überforderung haben. Es gibt vielleicht keine Großeltern in der Nähe, die kurzfristig entlasten können oder die gute Freundin ist berufstätig und kann spontan nicht unterstützen. Es ist wichtig, schon während der Schwangerschaft und vor allem nach der Geburt des Kindes Menschen zu haben, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der Caritasverband hat hier mit seinem Projekt „Fabia - Familien begleiten im Alltag“ bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Schon für viele junge Familien war die Unterstützung durch Familienpaten eine große Hilfe. Deshalb soll die Idee ausgeweitet werden.
Interessierte sollten bereit sein, verlässlich eine Patenschaft zu übernehmen und eine Familie ein- bis zweimal die Woche zu begleiten. Sie sind Ansprechpartner für die Eltern und geben zeitnahe und passende Hilfe, wie z.B. Anregungen für kindgerechtes Spielen, Entlastung durch stundenweise Betreuung der Kinder, Ansprechpartner für die Eltern, Unterstützung bei Formularen. Die ehrenamtlichen Paten werden auf ihre Aufgaben durch eine verpflichtende Schulung vorbereitet und durch sozialpädagogische Fachkräfte unterstützt.
Helfen Sie mit, dieses Hilfeangebot für Familien umzusetzen!
Sie möchten gerne Familienpate werden oder kennen jemanden, der an dieser Aufgabe Interesse hat? Sie kennen Familien mit kleinen Kindern, die für eine Unterstützung durch einen Paten dankbar wären?
Dann nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf. Wir informieren Sie gerne!
Interessierte wenden sich am besten telefonisch an Margarete Köhler und Tanja Sperling unter der Nummer 06241 2681-23 oder per Email an fabia@caritas-worms.de