Worms.
Trennung vom Partner oder der Partnerin - das heißt in den meisten Fällen emotionaler Ausnahmezustand. Nichts ist mehr wie es war, der komplette Lebensentwurf ist in Frage gestellt. Nicht zuletzt stellen sich manches Mal finanzielle Engpässe ein, Existenzängste oder auch die Frage nach der zukünftigen Sorge für die Kinder. Eine anstrengende und belastende Zeit mit widersprüchlichen Gefühlen.
Auch hier sind Einflüsse der lang andauernden Pandemie zu erkennen. Die unsichere gesundheitliche und wirtschaftliche Lage, plus Homeoffice oder digitale Unterrichtsformen, stellten für manches Paar eine Zerreißprobe dar, die nicht alle überstanden haben.
In der Beratungsarbeit der Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Caritasverbandes Worms zeigt sich diese Veränderung deutlich, immer mehr Paare fragen nach Trennungs- und Scheidungsberatung. Der Caritasverband reagiert auf diese Situation und bietet ab Ende September eine pädagogisch begleitete Gruppe für Menschen in einer Trennungssituation an. Neben der Verarbeitung von Gefühlen wie Wut, Trauer oder Machtlosigkeit, wird es um Abschied nehmen gehen und um die Entwicklung von neuen Lebensrealitäten und Visionen.
Anknüpfend an die thematischen Bedarfe der Teilnehmenden bietet diese 90-minütige Gruppe an 6 Abenden vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und für die Bearbeitung der persönlichen Situation.
Lernen, den Blick wieder nach vorne richten, um wieder "auf die Füße zu kommen".
Dieses Angebot "Gruppe nach Trennung" richtet sich an Menschen über 18 Jahre, die sich in einer Trennungssituation befinden, in der sie psycho-soziale Unterstützung benötigen. Das Angebot ist offen für Personen mit oder ohne Kinder, mit gleichgeschlechtlicher oder gegengeschlechtlicher Orientierung.
Am Donnerstag 29.09.22 startet die Gruppe 14- tägig von 18.00-19:30 im CaritasCentrum - St. Vinzenz in Worms, Kriemhildenstraße 6.
Eine vorherige Anmeldung wird erbeten beim Caritasverband, Frau Stephan oder Herr Faller, Telefon 06241 2681-24 oder -277
Foto: © Fotolia