© Caritasverband Worms e. V.
Osthofen. Zusammen mit der ehrenamtlichen Deutschlehrerin A. Demir und der Sozialarbeiterin S. Frieß machte sich die bunt gemischte Gruppe aus Deutschkurs-Teilnehmern und anderen in Osthofen lebenden Menschen per Zug auf den Weg nach Mainz.
Als Fachstelle für Migration und Integration in Osthofen organisieren wir im Sommer regelmäßig ein Ausflugsprogramm, um unseren Ratsuchenden die Umgebung bekannt zu machen und ihnen das soziale Leben in Deutschland näherzubringen. Durch die Corona-Beschränkungen müssen wir uns in diesem Sommer auf wenige Exkursionen beschränken. Gefördert werden die Aktionen durch die Johannesstiftung und die Integrationsbeauftragte des Landkreises.
Alle haben viel gelernt an diesem Tag, nicht nur voneinander, sondern auch über den ÖPNV in Mainz, wozu ein Botanischer Garten da ist, dass es auch bei Pflanzen Großfamilien gibt oder welche Pflanzen auch im Irak oder in Mazedonien wachsen. Die verschiedenen Bereiche im Botanischen Garten boten dafür guten Gesprächsstoff. Der jüngste Teilnehmer, der 10 Monate alte Alexander, hat uns allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und wofür sind die komischen Holzkästen an den Bäumen da? Für Fledermäuse, die nennt man auf Arabisch khufaash (sprich Chafasch).