Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Demenz
    • Wohnen
    • Wohngemeinschaften
    • Beratung
    • Hospizhilfe
    • Begegnung
    • Hilfen daheim
    • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
    • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
    • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
    • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Ehe und Familien
    • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
    • Stadtteilbüro Nordend
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Behandlung und Therapie
    • Suchtvorbeugung
    • Fachstelle Frauen
    • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
    • Beratung und Information
    • Wohnen und Assistenz
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
    • Ausbildung und Qualifizierung
    • Integration für Arbeitssuchende
    • CariServ gGmbH
    • Armut
    • Tafel
    • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
    • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
    • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
    • CaritasCentrum St. Vinzenz
    • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Gesetzliche Betreuung
    • Gemeinschaftsgarten
    • eLearning: cariTask
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
    Close
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
    Close
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
    Close
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Verselbständigung/Betreutes Wohnen
        • Ambulanz
        • Marienhof Armsheim
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • Gemeinschaftsgarten
    • eLearning: cariTask
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Caritas-Fachstelle Glücksspiel- und Internetsucht verzeichnet steigende Nachfrage
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Verselbständigung/Betreutes Wohnen
        • Ambulanz
        • Marienhof Armsheim
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • Gemeinschaftsgarten
    • eLearning: cariTask
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
Pressemitteilung 31.10.24

Caritas-Fachstelle Glücksspiel- und Internetsucht verzeichnet steigende Nachfrage

In der Pause, im Bus, auf dem Klo: Mit dem Smartphone sind Online-Wettbüros und digitale Casinos rund um die Uhr geöffnet – und werden ebenso genutzt. Für die einen ist dies willkommene Zerstreuung. Für andere eine Katastrophe. Seit Jahren nimmt die Zahl der (Glücks-)spielsüchtigen zu.

Erschienen am:

31.10.2024

Herausgeber:
Caritasverband Worms e.V.
Kriemhildenstr. 6
67547 Worms
+49 6241 48036-100
+49 6241 2681-273
+49 6241 48036-100
+49 6241 2681-273
+49 6241 2681-273
caritas@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Worms. In der Pause, im Bus, auf dem Klo: Mit dem Smartphone sind Online-Wettbüros und digitale Casinos rund um die Uhr geöffnet - und werden ebenso genutzt. Für die einen ist dies willkommene Zerstreuung. Für andere eine Katastrophe. "Das größte Problem ist die ständige Verfügbarkeit", sagt Mirko von Bothmer, der die Suchtberatung bei der Caritas in der Nibelungenstadt leitet. Seit Jahren nimmt die Zahl der (Glücks-)spielsüchtigen zu. Und im gleichen Maße wird die Finanzierung der Suchtberatung immer schwieriger. Längst haben etliche Anlaufstellen in der Region aufgegeben; das Psychosoziale Zentrum (PSZ) des Caritasverbands Worms e.V. betreut Menschen aus dem Donnersbergkreis bis hinter Alzey. Rund 500 suchten 2023 in der Renzstraße Hilfe.

Mirko von BothmerMirko von Bother leitet die neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Spielsuchtproblematik. Sie trifft sich regelmäßig im PSZ in Worms.© Caritasverband Worms e.V., Horst Stange

Allein in Worms spielen sich statistisch rund 2.000 Menschen an Automaten und in Wettbüros, digital und analog, um Kopf und Kragen. Dazu kommen nochmals etwa 3.500 Computer- und Internetabhängige, darunter viele junge Leute - Tendenz stetig steigend. Weil er das wachsende Problem schon früh erkannt hat, gründete der Caritasverband Worms e.V. bereits 2008 seine Fachstelle Glücksspiel- und Internetsucht. Der damalige Spielertypus: fünfzig, männlich, Automaten mit Münzgeld fütternd. Inzwischen verzockt rund die Hälfte der Menschen, die Suchtberater Mirko von Bothmer und sein Kollege Uwe Nichulski in Einzel- oder Gruppengesprächen treffen, ihr Geld online; das Durchschnittsalter sinkt. Ihr Vor- und gleichzeitiger Nachteil: "Am PC oder Smartphone sieht man sie nicht. Die Scham, in ein Casino oder an einen Automaten zu gehen, fällt weg", sagt von Bothmer. Und dann ist da eben noch die ständige Verfügbarkeit, die ständige Verlockung. 

"Viele Menschen kommen erst zu uns,
wenn sie vor dem Nichts stehen."

In seinen mehr als 20 Jahren bei der Caritas hat der Suchtberater viele Menschen begleitet, unzählige Schicksale miterlebt. Er kann von einem ehemaligen Bundespolizisten berichten, der an Automaten "zwei Ehen und ein Haus verspielt" hat, von einem Mittzwanziger aus einem Bildungshaushalt, der nach einer Lehre in einem renommierten Unternehmen dermaßen in seinen PC-Spielen versank, dass er depressiv, suizidal und hoch verschuldet vor der Räumungsklage steht. Von einem 70-Jährigen, der schon seit Jahrzehnten in Online-Strategiespielen unterwegs ist und darüber Job und soziales Leben verloren hat. Und sich selbst beinahe mit, weil er an Maus und Tastatur gekrallt das Essen und Schlafen vergaß.
"Viele Menschen kommen erst zu uns, wenn sie vor dem Nichts stehen", weiß von Bothmer. Oft versuchten auch Angehörige, die Reißleine zu ziehen. Über 2.000 Kontakte hat die Fachstelle Glücksspiel- und Internetsucht in 2023 verzeichnet, und 2024 werden es noch mehr sein. Denn inzwischen ist sie allein auf weiter Flur. Die nächsten Anlaufstellen sind in Ludwigshafen, Mainz und Oppenheim. Dazwischen gibt es nur die Wormser Caritas. Und auch sie hat zu kämpfen. Denn nach wie vor finanziert der Sozialverband gut 30 Prozent der Kosten für die teils jahrelange Beratung der Betroffenen aus Eigenmitteln und über Spenden. Die zugewiesenen Gelder der Kommune und vom Land sinken stetig. "Das Problem ist, dass die Suchtberatung immer noch eine freiwillige Leistung und nicht gesetzlich verankert ist. Und bei leeren Kassen darf die Stadt nur Pflichtausgaben tätigen", erklärt von Bothmer. Wie seine Kolleg:innen bundesweit fordert er deshalb gesetzliche Neuregelungen, um die Finanzierung sicherzustellen. "Wir sind nicht nur erste Anlaufstelle für Menschen in akuten Krisen, wir helfen ihnen auch, langfristig stabil zu bleiben - und das verhindert wiederum Folgekosten für das Gesundheitssystem", betont der Suchtberater. 

Neue Selbsthilfegruppe für
Menschen mit Spielsuchtproblematik

In Worms will die Caritas ihr Angebot trotz aller Widrigkeiten aufrechterhalten und hat es jüngst sogar noch ausgebaut: Eine offene Selbsthilfegruppe, moderiert von Mirko von Bothmer und Uwe Nichulski, trifft sich jeden ersten und dritten Montag im Monat um 16.30 Uhr im PSZ (Renzstraße 3). Hier können sich Menschen mit Spielsuchtproblematik austauschen, finden Rat und Zuspruch. "Gerade beim Thema Spielsucht stoßen Betroffene oft auf wenig Verständnis. Sie kriegen dann zu hören: Dann hör‘ halt auf", weiß der Gruppenleiter. "Aber wenn es so einfach wäre, dann würden sie unser Angebot nicht so dringend brauchen."


Hintergrund:
Mit dem bundesweiten Aktionstag Suchtberatung am 14. November 2024 machen Suchtberatungsstellen in ganz Deutschland auf ihre vielfältigen Angebote sowie auf aktuelle Problemlagen vor Ort aufmerksam. Die Website aktionstag-suchtberatung.de informiert umfassend zu den Leistungen und zum gesellschaftlichen Stellenwert der Suchtberatung.


Suchtberatung in Worms:


Mirko von Bothmer, vonbothmer@caritas-worms.de, Telefon 06241 48036-310  

 

  • Ansprechperson
Mirko von Bothmer
Mirko von Bothmer
Ansprechpartner für den Bereich Suchtberatung
+49 6241 48036-310
+49 6241 20617-76
+49 6241 48036-310
+49 6241 20617-76
+49 6241 20617-76
psbb@caritas-worms.de
Caritasverband Worms e.V.
Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und deren Angehörige
Renzstraße 3
67547 Worms

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 459,4 KB

PM 2024-10-31 Fachstelle Glücksspiel- und Internetsucht_DHS-Aktionstag_CV Worms

Facebook caritas-worms.de YouTube caritas-worms.de Instagram caritas-worms.de Linkedin caritas-worms.de
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Alter und Pflege
  • Kinder, Jugendliche, Familie
  • Stadtteilentwicklung
  • Sucht
  • Psychische Erkrankungen
  • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
  • Armut
  • Migration und Integration
  • Caritaszentren
  • Schwierige Lebenslagen
  • eLearning: cariTask
  • Gemeinschaftsgarten

Engagement

  • Spenden und Aktionen
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Treuhandstiftungen
  • Mitgliedschaften
  • Young Caritas Worms
  • Gemeinschaftsgarten

Caritas Worms

  • Über uns
  • Gremien, Fachverbände und Gruppen
  • Wer bezahlt Caritas?
  • Geschichte
  • Mitarbeitervertretungen
  • Prävention
  • Hinweisgeber-Schutzsystem

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Benefits
  • #TeamCaritasWorms
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung und Praktikum
  • Weiterbildung

Aktuelles

  • 100. Jubiläum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Pressebereich/Downloads

Förderstiftung

  • Über die Stiftung
  • Zustiftung
  • Stiften per Testament
  • Stifterfonds
  • Immobilien stiften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-worms.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-worms.de/impressum
Logo 100 Jahre Caritasverband Worms CV
Copyright © CV Worms 2025