V.l.n.r.: Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt, Verwaltungsdirektor Volkmar Hommel, Architekt Jörg Deibert, Fachbereichsleiterin Sabine Locht, Caritasdirektor Georg Diederich, Diözesanadmnistrator Dietmar Giebelmann, Oberbürgermeister Michael Kissel und Propst Tobias Schäfer© CV Worms
Gut 130 geladene Gäste aus Kirche, Politik und öffentlicher Verwaltung wurden zum Richtfest erwartet.
Das Bistum Mainz wurde u.a. von Diözesanadministrator Dietmar Giebelmann, Verwaltungsdirektor Volkmar Hommel und Finanzdirektor Eberhard von Alten vertreten. Für den Diözesancaritasverband waren Prälat Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt, Ökonom, und Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick da. Der Caritasverband Worms wurde von seinem Direktor Georg Diederich und zahlreichen Mitarbeitenden vertreten, die Stadt u.a. von OB Michael Kissel. Auch die weitaus meisten der zukünftigen Mieterinnen und Mieter der 31 Wohnungen waren da.
Alle Gäste konnten sich am Tag des Richtfestes unter fachkundiger Führung des Architekten Jörg E. Deibert und der Leiterin des Bereichs Alter und Pflege beim Wormser Caritasverband, Sabine Locht, ein Bild des Wohnprojektes St. Josef machen: Alle 31 Ein-, Zwei- und Dreizimmerwohnungen sind mit einer Loggia ausgestattet, ein Gemeinschaftsraum und eine große Terrasse mit Blick auf den Dom und den jüdischen Friedhof laden zu Festen und Begegnungen.
Eine Antwort auf den hohen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum
Bei Bistum und Caritasverband ist man sehr froh, mit diesem Wohnprojekt bereits jetzt dazu beizutragen, den im "Masterplan Wohnen" der Stadt Worms formulierten enormen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu begegnen. Die Zahl der Anfragen, die die Kapazitäten von St. Josef weit überschreitet, zeigt, wie dringlich dieser Bedarf ist.
Den Wünschen der Menschen fürs Alter entsprechen
Mit der Kombination aus bezahlbaren Mietwohnungen und Gemeinschaftsräumen wird hier möglich, was sich viele Menschen fürs Alter wünschen: Gemeinschaft und Individualität, Begegnung und Rückzug - und das alles nah am Puls der Stadt, ohne auf Ruhe und Erholung zu verzichten.
Service und Unterstützung nach Wunsch
Auf Wunsch gibt es individuell wählbare Serviceangebote des Caritasverbandes, z. B. Verpflegung und Mittagstisch, die stundenweise Präsenz eines Ansprechpartners, die Vermittlung von Pflege und sonstigen medizinisch-therapeutischen Diensten, einen Einkaufsservice, weitere Haushaltsdienste und einen 24-Stunden-Notruf.
Ergänzende Angebote bei höherem Unterstützungsbedarf
Ergänzend zu diesem attraktiven Wohnangebot gibt es seit Januar 2016 ein Angebot der Tagespflege für Menschen mit Unterstützungs- oder Pflegebedarf und ab Juli 2016 eine Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen. In beiden Einrichtungen waren die Türen für Interessierte offen!
Text: Patricia Mangelsdorff, Freie Mitarbeiterin des CV Worms
Bilder mit Eindrücken vom Richtfest finden Sie hier: