Worms. Wertschätzung. Engagement. Ehrenamt. Diese drei Worte fallen am Donnerstag im Wormser Haus am Dom immer wieder. Dort feiern die "grünen Damen" ihr Sommerfest - und verabschieden vier Frauen, die teils jahrzehntelang in der christlichen Krankenhaushilfe am Wormser Klinikum tätig waren. Ihr stetes Anliegen: für die Patientinnen und Patienten da sein, zuhören, helfen.
Mit einem geistlichen Impuls von Gemeindereferentin Edelgard Gardt beginnt das Sommerfest in der Nikolauskapelle des Doms, und schon hier wird deutlich, welch wichtigen Dienst die "grünen Damen" verrichten: "Den wertvollsten und wichtigsten überhaupt", betont die Seelsorgerin des Burkhardhauses des Wormser Caritasverbands, und der Tenor ihrer kurzen Ansprache soll sich auch in den übrigen Wortbeiträgen an diesem Nachmittag nicht ändern.
Petra Graen, ehrenamtliche Beigeordnet der Stadt Worms, Hiltrud Tillmann, stellvertretende Pflegedirektorin des Klinikums Worms und Caritasdirektor Lars Diemer mit den Geehrten© Caritasverband Worms e. V.
Sowohl Caritasdirektor Lars Diemer als auch Petra Graen, die als ehrenamtliche Beigeordnete den Dank und die besten Wünsche der Stadt überbrachte, hoben die ungemein große Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit der "grünen Damen" hervor, mit der sie nicht nur den Kranken beistünden, sondern auch das Pflegepersonal entlasteten. Caritasdirektor Diemer bescheinigte den Frauen, die - erkennbar an ihren grünen Kitteln, von denen sich auch der Name der bundesweit tätigen Vereinigung der christlichen Krankenhaushilfe ableitet - an fünf Tagen pro Woche auf verschiedenen Stationen des Klinikums anzutreffen sind, "Einsatzfreude und Ideenreichtum". Gerade auch in den schwierigen Zeiten der Pandemie sorgten sie dafür, dass sich die Menschen nicht alleine und hilflos fühlten. "Sie hören zu, trösten, helfen, machen Besorgungen und haben einfach ein offenes Ohr für persönliche Anliegen und Probleme", betonte Caritasdirektor Diemer, bevor er Ingeborg Wassmann (15 Jahre im Dienst) und Christel Langjahr (17 Jahre) die gemeinsame Urkunde des Diözesancaritasverbandes Mainz / Caritasverband Worms überreichte. Heidrun Neureuther (23 Jahre) und Angela Werz (24 Jahre) erhielten zudem das Elisabeth-Kreuz für ihre mehr als 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit und neben der Urkunde des Diözesancaritasverbandes auch die Urkunde der Caritas-Konferenzen Deutschlands.
Dem ebenso herzlichen wie respektvollen Dank des Caritasdirektors schloss sich auch Hiltrud Tillmann, stellvertretende Pflegedirektorin des Klinikums Worms, an: "Sie alle leisten so wertvolle Arbeit", hob sie die Bedeutung der "grünen Damen" hervor - und zeigte sich erfreut, dass sich unter den Sommerfest-Gästen neben den scheidenden Ehrenamtlichen auch einige "Küken" befanden, die sich nun ihrerseits in der christlichen Krankenhaushilfe engagieren wollen: zum Wohle der Patientinnen und Patientinnen im Dienst der Menschen und des Miteinanders.
Kontakt
Christliche Krankenhaushilfe "grüne Damen" am Klinikum Worms Leiterin Heidrun Stwerka, Telefon 0163/3512580, gruenedamen@klinikum-worms.de