Worms, 29.10.2020. Der Vorstand hatte in der Mitgliederversammlung sehr viel Positives zu berichten: So konnten für die ambulante Arbeit der Ökumenischen Hospizhilfe in den letzten 6 Jahren mehr als 150.000 EUR erwirtschaftet werden. Für die Zukunft sieht man sich großen Aufgaben gegenüber, die insbesondere durch die Verwirklichung eines stationären Hospizes entstehen.
Von links nach rechts: Uwe Dethlefs, Hans Schmitt, die neu gewählte 2. Vorsitzende Dr. Ulrike Löffler, Dr. Rosel Baum-Bodenbänder, die neu gewählte 1. Vorsitzende Kathrin Anklam-Trapp MdL, Georg Diederich. Es fehlt Klaus Engelberty.© Caritasverband Worms e. V.
Zur Umsetzung dieser noch breiteren Aufgaben, die ambulante und stationäre Begleitung von sterbenden Menschen sicherzustellen, konnten auch neue Vorstandsmitglieder gewonnen und an dem Abend gewählt werden. Frau Kathrin Anklam-Trapp MdL und Frau Dr. Ulrike Löffler wurden an dem Abend einstimmig zur 1. und 2. Vorsitzenden des Vereins gewählt. Das Finanzwesen des Vereins wird in Zukunft durch den ebenfalls einstimmig gewählten Herrn Steffen Burdack organisiert. Einen herzlichen Dank richteten die Mitglieder an den scheidenden Vorstand für seine sehr gute Arbeit zur Stützung der ambulanten Hospizarbeit Herrn Rechtsanwalt Hans Schmidt, Herrn Uwe Dehtlefs und Frau Dr. Rosel Baum-Bodenbender.
Es konnte weiter berichtet werden, dass der Bauantrag für das stationäre Hospiz gestellt wurde und es wird gehofft, mit der Umsetzung der Baumaßnahme bald beginnen zu können.
Wichtiges Ziel der Arbeit des Fördervereins ist es nun für diese Arbeit weitere Unterstützung und Hilfestellungen aus der Bevölkerung zu erhalten.
Autor: Georg Diederich