© Caritas International
Die Situation der Geflüchteten auf den griechischen Inseln ist prekär. Tausende Geflüchtete harren auf den Inseln unter menschenunwürdigen Bedingungen, oft in sehr beengten Verhältnissen, aus. Die Versorgung mit dem Lebensnotwendigsten, der Zugang zu sanitären Einrichtungen und die Gesundheitsversorgung sind nicht gesichert . Viele der Flüchtlinge sind krank, traumatisiert und am Ende ihrer Kräfte. Die Hygiene-Richtlinien, um Covid 19 einzudämmen, sind unter den sehr beengten Verhältnissen in den Flüchtlingscamps nicht einzuhalten. Es sind viel zu wenige sanitäre Einrichtungen vorhanden.
Die griechische Regierung und die humanitären Organisationen bemühen sich um die Einrichtung von Isolationszonen und medizinische Unterstützung für bestätigte Fälle von Covid-19 auf den Inseln. Die Inseln sind besonders gefährdet, da die Camps mit Asylsuchenden überbevölkert sind, ohne dass die Möglichkeit besteht, die Präventivmaßnahmen für Covid-19 ordnungsgemäß einzuhalten.
Caritas Hellas verteilt - unter schwierigsten Bedingungen - auf den Inseln Lesbos und Chios an ca. 13.840 Flüchtlinge und Migranten Hygieneartikel, Schlafsäcke und Decken. Die Kollegen bieten zudem bei medizinischem Bedarf Transporte zu Ärzten und Krankenhäusern und Übersetzungshilfen zur Verfügung.
Caritas Hellas klären über richtiges Händewaschen und andere Präventionsmaßnahmen auf.
Autor: Dr. Oliver Müller, Leiter Caritas International
Aktuelle Infos finden Sie
auf der Griechenlandseite https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/griechenland/griechenland.aspx
sowie auf der Webseite https://www.caritas-international.de/spenden/soforthilfe-akute-katastrophe/corona-hilfen
Ihre Spende kommt an! Jede Hilfe zählt. Unterstützen Sie die Arbeit von Caritas International jetzt durch Ihren Beitrag:
Bankverbindung

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: Nothilfe Corona-Krise CY00545