Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo 100 Jahre Caritasverband Worms CV
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Demenz
    • Wohnen
    • Wohngemeinschaften
    • Beratung
    • Hospizhilfe
    • Begegnung
    • Hilfen daheim
    • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
    • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
    • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
    • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Ehe und Familien
    • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
    • Stadtteilbüro Nordend
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
    • Wormser Kindertisch
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Behandlung und Therapie
    • Suchtvorbeugung
    • Fachstelle Frauen
    • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
    • Beratung und Information
    • Wohnen und Assistenz
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
    • Ausbildung und Qualifizierung
    • Integration für Arbeitssuchende
    • CariServ gGmbH
    • Armut
    • Tafel
    • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
    • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
    • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
    • CaritasCentrum St. Vinzenz
    • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
    Close
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
    Close
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
    Close
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Ambulanz
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Ein stationäres Hospiz in Worms für die Menschen dieser Region
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Ambulanz
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
Pressemitteilung

Ein stationäres Hospiz in Worms für die Menschen dieser Region

Eine gute Nachricht für Worms: mit dem Erwerb des entsprechenden Gebäudeteils ist die Ökumenische Hospizhilfe Worms e.V., deren Mitglieder das evangelische und das katholisches Dekanat Worms, der Caritasverband Worms und die Diakonie sind, einen großen Schritt näher gekommen.

Erschienen am:

28.05.2020

Herausgeber:
Ökumenische Hospizhilfe Worms e. V.
Kriemhildenstraße 6
67547 Worms
+49 6241 2681-11
+49 6241 2681-273
+49 6241 2681-11
+49 6241 2681-273
+49 6241 2681-273
diemer@caritas-worms.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Dem Ziel, in Worms ein stationäres Hospiz zu errichten, ist die Ökumenische Hospizhilfe Worms e.V. ein großes Stück näher gekommen. In diesen Tagen konnte der Kaufvertrag für den betreffenden Gebäudeteil unterzeichnet werden. Bei einer Pressekonferenz verkündete Klaus Engelberty als Vorsitzender der Ökumenischen Hospizhilfe Worms e.V. die frohe Botschaft: der Kauf des Gebäudeteils A von Klinikum Worms als Eigentümer des ehemaligen Hochstifts ist unter Dach und Fach. In den oberen drei Stockwerken dieses Gebäudeteils soll das stationäre Hospiz entstehen.

Architekt Jörg E. Deibert stellt den aktuellen Stand der Planungen vorArchitekt Jörg E. Deibert stellt den aktuellen Stand der Planungen vor© Caritasverband Worms e. V., Georg Diederich

Architekt Jörg Deibert stellte den aktuellen Stand der Planungen vor: zunächst sollen hier in einem ersten Schritt 8 Gästezimmer für sterbende Menschen entstehen, sowie zwei Appartements, in denen Angehörige untergebracht werden können. In einer weiteren Ausbaustufe kann das Hospiz dann auf 12 Gästezimmer erweitert werden. Neben den Zimmern für die Gäste, wie die Patienten in einem Hospiz genannt werden und den Appartements für die Angehörigen entstehen auch Begegnungsräume, ein Raum der Stille, ein Konferenzraum und ein eigener Bereich, in den die Dienste der ambulanten Hospizhilfe, die in Worms seit mehr als 20 Jahren mit vielen Ehrenamtlichen segensreich wirkt, einziehen können.

 

Mit dem Erwerb des Gebäudeteils sei man dem Ziel, in Worms zeitnah ein stationäres Hospiz zu verwirklichen, einen großen Schritt näher gekommen, erläutert auch Dekan Harald Storch vom evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau. Bernhard Büttner, der Geschäftsführer und Verwaltungsdirektor des Wormser Klinikums zeigt sich erfreut, dass so ein Teil des ehemaligen Krankenhauses auch weiterhin eine Nutzung erhält, die in der guten Tradition des Hochstifts steht.

Caritasdirektor Georg Diederich, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, bei seinen Erläuterungen Georg Diederich, Caritasdirektor und stellvertretender Vorsitzender des Vereins Ökumenische Hospizhilfe Worms e. V. bei seinen Ausführungen, hinter ihm Klaus Engelberty, Leiter des Diakonischen Werks Rheinhessen und Vorsitzender des Vereins sowie rechts Dekan Harald Storch, Evangelisches Dekanat Worms-Wonnegau© Caritasverband Worms e. V.

Die Pressekonferenz fand auf der sonnenbeschienen Dachterrasse des Hochstifts statt. Diese werde künftig bewusst als eine Oase der Entspannung und der Begegnung gestaltet und begrünt. Schon jetzt beeindruckt der wunderbare Blick über die Stadtmauer und die Wormser Altstadt. "Es ist uns wichtig, dass hier spürbar wird, dass das Sterben ein Teil des Lebens ist und deshalb auch mitten in das Leben der Stadt gehört", so Caritasdirektor Georg Diederich, der stellvertretender Vorsitzender des Vereins ist. Schließlich wurde schon jetzt darauf hingewiesen, dass demnächst, sobald es die Coronaauflagen möglich machen, auch im Rahmen von "Tagen der offenen Tür" der Bevölkerung die Möglichkeit gegeben werden soll, vor Ort die Planungen für das künftige Hospiz kennenzulernen. "Wir wollen die Menschen von Worms für dieses Projekt gewinnen und ihre Herzen erreichen", so Dompropst Tobias Schäfer, der Dekan des katholischen Dekanates. Natürlich nicht ganz ohne die Hoffnung, dass dieses tolle und wichtige Projekt die Menschen so begeistere, dass sie es auch durch Spenden großzügig unterstützen und fördern. Denn nach dem Ankauf seien vor allem für den Umbau noch finanzielle Mittel nötig: "Ohne Spenden und viel Unterstützung werden wir das Projekt kaum stemmen können!"

Man werde nun sehr zeitnah die Bauanträge einreichen, so Architekt Deibert; nachdem aber die Bauvoranfrage von der Stadt bereits positiv beschieden sei, erwarte man hier keine Probleme.

Demnächst ist ein "Tag der offenen Tür geplant.

Und jetzt sind viele Unterstützer*innen und Spender*innen gesucht!

SPENDENKONTO:

Ökumenische Hospizhilfe Worms e. V.

IBAN: DE42 5535 0010 0022 1190 61

BIC:    MALADE51WOR

Sparkasse Worms-Alzey-Ried



Kath. Dekanat Worms

27.05.2020

  • Ansprechperson
Caritasdirektorin Ulrike Kunz
Frau Caritasdirektorin Ulrike Kunz
Vorständin
+49 6241 48036-154
+49 6241 2681-273
+49 6241 48036-154
+49 6241 2681-273
+49 6241 2681-273
ulrike.kunz@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
Caritasverband Worms e.V.
Kriemhildenstraße 6
67547 Worms

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (© Caritasverband Worms e. V., Georg Diederich) Teilnehmer_innen des Pressegesprächs am 27.05.2020 auf dem Dachgeschoss des Gebäudes (© Caritasverband Worms e. V., Georg Diederich)

Pressegespräch 27.05.2020_1

Architekt Jörg E. Deibert stellt den aktuellen Stand der Planungen vor (© Caritasverband Worms e. V., Georg Diederich) Architekt Jörg E. Deibert stellt den aktuellen Stand der Planungen vor (© Caritasverband Worms e. V., Georg Diederich)

Pressegespräch 27.05.2020_2

Architekt Jörg E. Deibert stellt den aktuellen Stand der Planungen vor

von links nach rechts: Bernhard Büttner, Geschäftsführer und Verwaltungsdirektor des Wormser Klinikums,  Klaus Engelberty, Leiter des Diakonischen Werks Rheinhessen und Vorsitzender des Vereins Ökumenische Hospizhilfe Worms e. V., Georg Diederich, Caritasdirektor und stellvertretender Vorsitzender des Vereins  sowie  Dekan Harald Storch, Evangelisches Dekanat Worms-Wonnegau. Es fehlt auf dem Foto Dompropst und Dekan Tobias Schäfer, Katholisches Dekanat Worms (© Caritasverband Worms e. V.) Caritasdirektor Georg Diederich, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, bei seinen Erläuterungen  (© Caritasverband Worms e. V.)

Pressegespräch 27.05.2020_3

von links nach rechts: Bernhard Büttner, Geschäftsführer und Verwaltungsdirektor des Wormser Klinikums, Klaus Engelberty, Leiter des Diakonischen Werks Rheinhessen und Vorsitzender des Vereins Ökumenische Hospizhilfe Worms e. V., Georg Diederich, Caritasdirektor und stellvertretender Vorsitzender des Vereins sowie Dekan Harald Storch, Evangelisches Dekanat Worms-Wonnegau. Es fehlt auf dem Foto Dompropst und Dekan Tobias Schäfer, Katholisches Dekanat Worms

Ein Hospiz mitten im Leben: Blick von der Dachterrasse des künftigen Hospizes über Stadtmauer und Stadt (© Caritasverband Worms e. V., Georg Diederich) Ein Hospiz mitten im Leben: Blick von der Dachterrasse des künftigen Hospizes über Stadtmauer und Stadt (© Caritasverband Worms e. V., Georg Diederich)

Pressegespräch 27.05.2020_4

Ein Hospiz mitten im Leben: Blick von der Dachterrasse des künftigen Hospizes über Stadtmauer und Stadt

Blick von der Dachterrasse über die Stadt (© Caritasverband Worms e. V., Georg Diederich) Blick von der Dachterrasse über die Stadt (© Caritasverband Worms e. V., Georg Diederich)

Pressegespräch 27.05.2020_5

Blick von der Dachterrasse über die Stadt

Blick von der Dachterrasse über die Stadt (© Caritasverband Worms e. V., Georg Diederich) Blick von der Dachterrasse über die Stadt (© Caritasverband Worms e. V., Georg Diederich)

Pressegespräch 27.05.2020_6

Blick von der Dachterrasse über die Stadt

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Alter und Pflege
  • Kinder, Jugendliche, Familie
  • Stadtteilentwicklung
  • Sucht
  • Psychische Erkrankungen
  • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
  • Armut
  • Migration und Integration
  • Caritaszentren und Treffpunkte
  • Schwierige Lebenslagen
  • eLearning: cariTask
  • Gemeinschaftsgarten

Engagement

  • Spenden und Aktionen
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Treuhandstiftungen
  • Mitgliedschaften
  • Young Caritas Worms
  • Seniorenakademie
  • Gemeinschaftsgarten

Caritas Worms

  • Über uns
  • Gremien, Fachverbände und Gruppen
  • Wer bezahlt Caritas?
  • Geschichte
  • Mitarbeitervertretungen
  • Prävention
  • Hinweisgeber-Schutzsystem

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Benefits
  • #TeamCaritasWorms
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung und Praktikum
  • Weiterbildung

Aktuelles

  • 100. Jubiläum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Pressebereich/Downloads

Förderstiftung

  • Über die Stiftung
  • Zustiftung
  • Stiften per Testament
  • Stifterfonds
  • Immobilien stiften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-worms.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-worms.de/impressum
Logo 100 Jahre Caritasverband Worms CV
Copyright © CV Worms 2025