Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo 100 Jahre Caritasverband Worms CV
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Demenz
    • Wohnen
    • Wohngemeinschaften
    • Beratung
    • Hospizhilfe
    • Begegnung
    • Hilfen daheim
    • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
    • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
    • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
    • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Ehe und Familien
    • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
    • Stadtteilbüro Nordend
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
    • Wormser Kindertisch
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Behandlung und Therapie
    • Suchtvorbeugung
    • Fachstelle Frauen
    • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
    • Beratung und Information
    • Wohnen und Assistenz
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
    • Ausbildung und Qualifizierung
    • Integration für Arbeitssuchende
    • CariServ gGmbH
    • Armut
    • Tafel
    • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
    • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
    • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
    • CaritasCentrum St. Vinzenz
    • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
    Close
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
    Close
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
    Close
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Ambulanz
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Eng verbunden mit dem Leben vieler Menschen in Worms
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Ambulanz
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
Pressemitteilung

Eng verbunden mit dem Leben vieler Menschen in Worms

Worms, 29. August 2020. Worms erhält ein stationäres Hospiz. Die Ökumenische Hospizhilfe Worms e.V. - Am 28. August informierten sich Fachleute aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Medizin über den Planungsstand; am 29. August kamen zahlreiche Wormser*innen zum Tag der offenen Tür.

Erschienen am:

01.09.2020

Herausgeber:
Ökumenische Hospizhilfe Worms e. V.
Kriemhildenstraße 6
67547 Worms
+49 6241 2681-11
+49 6241 2681-273
+49 6241 2681-11
+49 6241 2681-273
+49 6241 2681-273
diemer@caritas-worms.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Worms, 29. August 2020.

Die Initiatoren der Ökumenischen Hospizhilfe Worms e.V. mit Gästen des Fachpublikums auf der Terrasse des zukünftigen Wormser Hospizes.Die Initiatoren der Ökumenischen Hospizhilfe Worms e.V. mit Gästen des Fachpublikums auf der Terrasse des zukünftigen Wormser Hospizes.© Patricia Mangelsdorff

Worms erhält ein stationäres Hospiz. Die Ökumenische Hospizhilfe Worms e.V. - Trägerin der hier fest verankerten ambulanten Hospizhilfe - hat das Haus A des ehemaligen Hochstiftes gekauft und lässt es umbauen. Bis zu 12 schwerstkranke und sterbende Menschen wird es beherbergen. Geborgen, in Würde und begleitet von ihren Angehörigen und Fachkräften können sie hier ihre letzte Lebenszeit verbringen. Am 28. August informierten sich Fachleute aus Politik, Kirche, Wirtschaft und Medizin über den Planungsstand; am 29. August kamen zahlreiche Wormser*innen zum Tag der offenen Tür.

In einem der zukünftigen 12 Gästezimmer im 4. Stock präsentieren die Koordinatorinnen Heike Eschenfelder und Sabine Lincks beim Tag der offenen Tür die Ökumenische Hospizhilfe Worms e.V. Seit fast 25 Jahren bildet der vom evangelischem und katholischen Dekanat, dem Diakonischen Werk Rheinhessen und dem Caritasverband Worms getragene Verein ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen aus. Sie begleiten Schwerstkranke und Sterbende - bisher bei ihnen zu Hause, im Krankenhaus, Seniorenheim oder auch in Hospizen der Region, die allerdings alle relativ weit von Worms entfernt liegen. Immer wieder, so Heike Eschenfelder, sei es vorgekommen, dass die Begleitung eines Menschen nicht bis zu seinem Tod fortgesetzt werden konnte, weil hier in Worms kein stationäres Hospiz sei. "Es ist gut, dass das nun anders wird. Der Abbruch einer Begleitung kann für alle Beteiligten schmerzhaft sein."

Im Nachbarraum stellen Claudia Staudinger und Pfarrerin Veronika Veerhoff ihre seelsorgerische Arbeit vor; ein paar Räume weiter können Besucher*innen alles über Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie über die Angebote des Caritasverbandes für Senior*innen erfahren. Im 3. Stock sind sie in die Wanderausstellung "Wegbegleiter im Sterben"der Ökumenischen Hans-Voshage-Hospizstiftung eingeladen und ganz oben, im 5. Stock, erläutern Klaus Engelberty, Leiter des Diakonischen Werkes Rheinhessen, und Georg Diederich, Direktor des Caritasverbandes Worms, die aushängenden Pläne für den Umbau (siehe Infokasten).

Viel Zustimmung für die würdevolle Nutzung
Ein von der ärztlichen Beraterin der Ökumenischen Hospizhilfe Dr. Ulrike Löffler und ihrem Vorgänger Dr. Walter Ferbert eingerichteter Raum ist der Palliativmedizin gewidmet, bei der es nicht um Heilung, sondern um die Linderung von Schmerzen und damit die Erhöhung der Lebensqualität geht. Dr. Ferbert, Mitinitiator der Ökumenischen Hospizhilfe Worms und über 20 Jahre lang ärztlicher Direktor und Chefarzt der Chirurgie am Hochstift, ist bewegt darüber, dass das Hochstift als Heimat des künftigen Hospizes an diesem Tag so viel Zustimmung findet. Viele Besucher*innen sprechen über ihre enge Verbindung zu diesem Ort und sind froh über dessen würdevolle weitere Nutzung. Diesen Aspekt betont auch Klaus Engelberty in seiner Ansprache beim Informationstag am 28. August: Ausbildung, Geburt, Krankenhausaufenthalte oder -besuche - das Hochstift sei aufs engste mit dem Leben vieler Wormser*innen verknüpft. Deshalb sei es gut, es einer so wichtigen Bestimmung zuzuführen.

"Werden Sie Botschafterinnen und Botschafter des Hospizes!"

Da die Krankenversicherungen 95 Prozent der zuschussfähigen Kosten stationärer Hospize tragen, werde dies auf lange Sicht aber nur mit Hilfe von ehrenamtlicher Arbeit und Spenden möglich sein. Deshalb laute sein Appell an die Wormser*innen: "Werden Sie Botschafterinnen und Botschafter des Hospizes! Werben Sie dafür und unterstützen sie es ideell und finanziell!" Mit dem in Eppelsheim geplanten Hospiz wünsche er sich, nach einer leider unglücklichen öffentlichen Diskussion, eine gute Zusammenarbeit. "Es geht schließlich um die Menschen, für die wir arbeiten."

Sterben und Tod gehören in unsere Mitte

Zurück zum Tag der offenen Tür: "Bevor ich sterbe, möchte ich..." haben Heike Eschenfelder und Sabine Lincks auf eine Tafel geschrieben. Jeder ist eingeladen, diesen Satz für sich zu vervollständigen. Er verweist auf einen Kerngedanken der Hospizbewegung: Sterben gehört zum Leben. Es ist gut, Endlichkeit und Tod in unsere persönlichen Handlungen und Entscheidungen einzubeziehen. Und auch als Gesellschaft sollten wir schwerkranke und sterbende Menschen, Trauer und Abschied in unsere Mitte holen. Georg Diederich: "Genau dafür steht die Wahl dieses Ortes. Und ganz praktisch gesehen ist die zentrale Lage ein großer Vorteil für Angehörige und haupt- wie ehrenamtliche Mitarbeitende." Dr. Ulrich Oelschläger, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), sagt es in seinem Grußwort am 28.08. so: "Worms bekommt eine Herberge für die Durchreisenden zur Ewigkeit, eine Stärkung auf dem Weg, der noch ganz Teil des Lebens ist, mit... einem weiten Blick auf Worms und den Dom."



Klaus Engelberty, Leiter des Diakonischen Werkes Rheinhessen (r.), erläutert Besucher*innen des Tags der offenen Tür die Umbaupläne.  Klaus Engelberty, Leiter des Diakonischen Werkes Rheinhessen (r.), erläutert Besucher*innen des Tags der offenen Tür die Umbaupläne. © Patricia Mangelsdorff

Weitere Informationen


Im 3. und 4. Stock von Haus A des ehemaligen Hochstiftes werden sich Einzelzimmer für bis zu zwölf Hospizgäste und Appartements für Angehörige befinden. Alle Gastzimmer sind barrierefrei und verfügen über ein eigenes Bad und einen eigenen Balkon mit genug Platz für das Bett. Auf beiden Stockwerken gibt es zusätzlich je ein Pflegebad. Im 5. Stock werden sich verschiedene Begegnungsräume, Büros, ein Technikraum und ein gemeinschaftlicher Raum der Stille mit Bibliothek befinden. Eine großzügige Dachterrasse mit Dachgarten erlaubt einen weiten Blick auf und über Worms und darüber hinaus. Für den 1. und 2. Stock ist die Nutzung durch Praxen von Ärzten und Physiotherapeuten vorgesehen.

Für den Umbau sind rund drei Millionen Euro veranschlagt, für die die Ökumenische Hospizhilfe e.V. die Anschubfinanzierung gibt. Noch in diesem Jahr, so Architekt Jörg Deibert, werde die Entkernung des Gebäudes beginnen. Man rechne mit einer Bauzeit von ca. einem Jahr.

Da für den Bau eines Hospizes keine öffentlichen Fördermittel zur Verfügung stehen und die Kosten für den Aufenthalt der Gäste im Hospiz nur zu einem Teil über die Pflege- oder Krankenversicherung gedeckt sind, ist das Wormser Hospiz auf Spenden angewiesen.

Spendenkonto:

IBAN: DE42 5535 0010 0022 1190 61

BIC: MALADE51WOR


Wer sich für eine Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Hospizbegleiter/in interessiert, findet weitere Informationen unter www.hospizhilfe-worms.de.



Text und Bilder: Patricia Mangelsdorff, freie Autorin und Journalistin

  • Ansprechperson
Georg Diederich, Caritas-Aufsichtsratsmitglied
Herr Georg Diederich
Diakon, Caritasdirektor i.R.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Die Initiatoren der Ökumenischen Hospizhilfe Worms e.V. mit Gästen des Fachpublikums auf der Terrasse des zukünftigen Wormser Hospizes. (© Patricia Mangelsdorff) Die Initiatoren der Ökumenischen Hospizhilfe Worms e.V. mit Gästen des Fachpublikums auf der Terrasse des zukünftigen Wormser Hospizes. (© Patricia Mangelsdorff)

28.08.2020_Infoveranstaltung Fachpublikum

Die Initiatoren der Ökumenischen Hospizhilfe Worms e.V. mit Gästen des Fachpublikums auf der Terrasse des zukünftigen Wormser Hospizes.

Klaus Engelberty, Leiter des Diakonischen Werkes Rheinhessen (r.), erläutert Besucher*innen des Tags der offenen Tür die Umbaupläne.   (© Patricia Mangelsdorff) Klaus Engelberty, Leiter des Diakonischen Werkes Rheinhessen (r.), erläutert Besucher*innen des Tags der offenen Tür die Umbaupläne.   (© Patricia Mangelsdorff)

28.08.2020_Infoveranstaltung Pläne

Klaus Engelberty, Leiter des Diakonischen Werkes Rheinhessen (r.), erläutert Besucher*innen des Tags der offenen Tür die Umbaupläne.

Die Hospizseelsorgerinnen Claudia Staudinger und Pfarrerin Veronika Veerhoff beim Tag der offenen Tür mit Tüchern, die unentfaltetes Leben symbolisieren.  (© Patricia Mangelsdorff) Die Hospizseelsorgerinnen Claudia Staudinger und Pfarrerin Veronika Veerhoff beim Tag der offenen Tür mit Tüchern, die unentfaltetes Leben symbolisieren.  (© Patricia Mangelsdorff)

28.08.2020_Infoveranstaltung Tücher

Die Hospizseelsorgerinnen Claudia Staudinger und Pfarrerin Veronika Veerhoff beim Tag der offenen Tür mit Tüchern, die unentfaltetes Leben symbolisieren.

Sabine Lincks, eine der beiden Koordinatorinnen der Ökumenischen Hospizhilfe Worms e.V.  (© Patricia Mangelsdorff) Sabine Lincks, eine der beiden Koordinatorinnen der Ökumenischen Hospizhilfe Worms e.V.  (© Patricia Mangelsdorff)

28.08.2020_Infoveranstaltung Sabine Lincks

Sabine Lincks, eine der beiden Koordinatorinnen der Ökumenischen Hospizhilfe Worms e.V.

Downloads

PDF | 111,6 KB

Spendenflyer Hospiz

Spendenflyer Hospiz
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Alter und Pflege
  • Kinder, Jugendliche, Familie
  • Stadtteilentwicklung
  • Sucht
  • Psychische Erkrankungen
  • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
  • Armut
  • Migration und Integration
  • Caritaszentren und Treffpunkte
  • Schwierige Lebenslagen
  • eLearning: cariTask
  • Gemeinschaftsgarten

Engagement

  • Spenden und Aktionen
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Treuhandstiftungen
  • Mitgliedschaften
  • Young Caritas Worms
  • Seniorenakademie
  • Gemeinschaftsgarten

Caritas Worms

  • Über uns
  • Gremien, Fachverbände und Gruppen
  • Wer bezahlt Caritas?
  • Geschichte
  • Mitarbeitervertretungen
  • Prävention
  • Hinweisgeber-Schutzsystem

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Benefits
  • #TeamCaritasWorms
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung und Praktikum
  • Weiterbildung

Aktuelles

  • 100. Jubiläum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Pressebereich/Downloads

Förderstiftung

  • Über die Stiftung
  • Zustiftung
  • Stiften per Testament
  • Stifterfonds
  • Immobilien stiften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-worms.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-worms.de/impressum
Logo 100 Jahre Caritasverband Worms CV
Copyright © CV Worms 2025