Seit Mai 2018 gibt es in der Schafhäuser Str. 45 die EUTB-Beratungsstelle. EUTB heißt Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung. Die Leiterin der Beratungsstelle, Ira Wenz eröffnete die Veranstaltung und betonte, dass es wichtig sei, ratsuchende Menschen mit körperlichen und seelischen Problemen unterstützen, das ist nämlich die grundsätzliche Aufgabe der EUTB-Beratungsstellen, die es bundesweit gibt. Zahlreiche Beraterinnen und Berater aus dem Gesundheitsbereich, sowie interessierte Mitbürger waren zu der Eröffnungsfeier gekommen.
Bürgermeister Christoph Burkhard sprach sein Grußwort und betonte sein Interesse an der EUTB Beratungsstelle, die ergänzend zu anderen beratenden Stellen wie etwa der Diakonie, der Caritas, der evangelischen Sozialstation, dem roten Kreuz arbeiten und sich damit nicht als Konkurrenz dazu sehen. Es gebe in Alzey die unterschiedlichsten Trägerstrukturen in Beratung, Hilfe und Pflege. "Alzey wächst", sagte er. Die Zahl der Einwohner und Arbeitsplätze steigt, aber sicherlich auch der Beratungsbedarf.
Pascal Thümling, Direktor der Caritas in Worms, begrüßte auch in seiner Funktion als Geschäftsführer der "Ivita" und betonte, es sei wichtig, neue Wege zu gehen und auch Menschen Wege in einem Labyrinth von Hilfen und Hürden zu zeigen. Krankheit und Behinderung könnten das Leben plötzlich und extrem verändern, und notwendige Hilfeleistungen wie etwa ein Blindenstock seien teilweise schwer und langwierig zu erhalten.
Zusammen mit der NetzG, Verband für seelische Gesundheit Rheinland-Pfalz wurde das Projekt EUTB in nur 6 Wochen Vorbereitungszeit realisiert. Das sei kein leichter Weg; er dankte in diesem Zusammenhang Ira Wenz, der Projektleiterin Julia Bröhling-Kusterer (Ivita gGmbH) und Projektleiter Carsten Hoffmann von der NetzG-RLP e.V..
Carsten Hoffmann erklärte: "Die Marschrichtung ist bei allen EUTBs gleich: es gebe kein Konkurrenzgedanken, denn die Beratungsstellen sollen Hand in Hand arbeiten und sich miteinander vernetzen. Die EUTB-Beratungsstellen, vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2018 ins Leben gerufen, sind etwas ganz Neues, denn in den Beratungsstellen arbeiten mehr oder weniger beeinträchtigte Menschen, sogenannte Peer-Berater, denen die Ratsuchenden vertrauensvoll begegnen können. Man sei sofort auf einer Wellenlänge, erklärte der Projektleiter, dessen eigene Erfahrungen mit Selbsthilfegruppen ihn dabei bestätigt haben, das Projekt voranzutreiben. Die EUTB sei ein wichtiges Projekt im gesellschaftlichen Zusammenhang.
Für die Unterhaltung sorgte Franz-Josef Euteneuer, der sich im Morgenmantel als "Seelenstylist" vorstellte und Fragen rund um das Sein, das Leben und die Gemeinschaft auf seine unterhaltsame Art anriss und damit die EUTB - Beratung auf unkonventionelle Art erklärte. Anhand von vielen lustigen Requisiten wie Hüten und eine Krone erklärte er, was es für ein gelungenes Leben braucht - und nutzte dabei unkonventionelle Worte, wie "Vom Ich-Ling zum Wir-Ling".
Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es ein leckeres Büffet und alkoholfreie Getränke, was die Teilnehmer/innen zu einem regen Austausch nutzten.
EUTB - Beratungsstelle Schafhäuser Str. 45, 55232 Alzey,
Tel: 06731 4709721, Öffnungszeiten: Die-Fr. 9:30 bis 16:00 Uhr; um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten.