Worms. Seidig-zart, wunderschön und faszinierend: Auf Augenhöhe mit Schleiereulen, Käuzen und Uhu "Frodo" konnte man sich am Freitag im Innenhof der Caritas-Demenz-Wohngemeinschaft St. Nikolaus in der Kolpingstraße begeben. Dort war die Falknerei Bieterschied zu Gast und ermöglichte den Senior:innen wie Gästen der Tagespflege St. Josef und einer Wohngruppe des Kinder- und Jugendhilfezentrums St. Marien beeindruckende Begegnungen. Falkner Achim Häfner brachte sein Publikum ganz nah heran an die geheimnisvollen Tiere.
Falkner Achim Häfner zeigte einen jungen Malaienkauz. Andere Eulen konnte das Publikum sogar anfassen und selbst auf die Hand nehmen.Caritasverband Worms e.V.
Gemeinsam mit seinem Sohn Chris sorgte Falkner Häfner für begeisterte Gesichter bei Senior:innen wie Mitarbeiterschaft: Ganz nah kam er mit seinen Eulen an die Menschen heran, übergab sie auf Lederhandschuhen sitzend sogar in die Obhut der Mitarbeiterinnen und einiger Senioren. Und selbst bettlägerige Bewohner:innen waren in ihren Pflegebetten herausgefahren worden, um teilhaben zu können und zu erleben, wie sich das Federkleid der sonst nur nachts aktiven Vögel anfühlt. So war die Begeisterung groß, als Schleiereulen, Malaienkauz und Uhu-Männchen "Frodo" durch die Stuhlreihen geführt wurden.
"Meine Tiere kommen pappsatt zu euch"
Zwischendurch berichtete der erfahrene Fachmann, der bereits vor einem Jahr in der Mörstädter Caritas-Einrichtung St. Martha zu Gast gewesen war, Wissenswertes über "die ersten Therapieeulen Deutschlands" und verriet, dass er mit ihnen auch Wachkomastationen und Hospize besuche. Auch erklärte Achim Häfner, warum er keine Flug-Schau mache: "Nur hungrige Greifvögel fliegen. Die sind dann aber nicht immer nett. Meine Tiere kommen pappsatt zu euch, deshalb könnt ihr sie anfassen."
Und so waren viele Teilnehmer:innen so beseelt von der intensiven Begegnung mit den Eulen, dass der Falkner und sein Sohn noch viele Runden drehten, Fotos machen ließen und den Senior:innen halfen, die Tiere vorsichtig und zart zu berühren. "Das waren ganz tolle Begegnungen und einmalige Erlebnisse", zeigte sich Einrichtungsleiterin Tanja Zahn am Ende des Besuchs ebenso begeistert wie ihre Schützlinge.