Worms, 15.07.2021.
© Lars Diemer
Lars Diemer übernimmt zum 1. August als Vorstand und Caritasdirektor im Team mit dem langjährigen Caritasdirektor Georg Diederich die Leitung des Caritasverbandes Worms e.V.. Er tritt damit die Nachfolge von Pascal Thümling an. Thümling hatte zum 31. März den Verband auf eigenen Wunsch verlassen, um sich einer neuen Aufgabe bei der Stadt Ludwigshafen zu stellen. Nachdem der Aufsichtsrat dem Vorschlag der Bewerbungskommission einstimmig gefolgt ist und der Mainzer Bischof seine Zustimmung zur Bestellung gegeben hat, wurden dieser Tage die Mitarbeiter*innen des Caritasverbandes durch den Aufsichtsratsvorsitzenden, Dekan Tobias Schäfer über den neuen Vorstand informiert.
Der Caritasverband Worms e.V. wird satzungsgemäß von einem zweiköpfigen Vorstand geführt. Diemer wird den Verband daher zusammen mit Caritasdirektor Georg Diederich leiten, der in dieser Funktion seinen reichen Schatz an Erfahrung einbringt. Lars Diemer ist seit 2014 im Caritasverband Worms e.V. tätig. Er hat in den vergangenen Monaten in der Rolle eines Geschäftsführers bereits Leitungsverantwortung in der Vakanzzeit übernommen. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lars Diemer einen Vorstand aus dem eigenen Haus gewinnen konnten, der uns im Bewerbungsverfahren mit seinen Qualifikationen und Fähigkeiten auch gegenüber starken Mitbewerber*innen überzeugen konnte", freut sich Propst Tobias Schäfer, der als Aufsichtsratsvorsitzender das Bewerbungsverfahren leitete. Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung dankte Diemer dem Aufsichtsrat und dem Bischof: "Das mir entgegengebrachte Vertrauen ehrt mich sehr und erfüllt mich mit großer Freude. Wir stehen gesellschaftlich vor großen Veränderungen. Mit den starken Verbindungen im Caritasverband Worms sehe ich den Herausforderungen mit Frohmut entgegen."
Der aus Eisenberg stammende Lars Diemer habe die Bewerbungskommission auch durch einen außergewöhnlichen Lebenslauf beeindruckt. Nach einer Lehre als Kaufmann im Einzelhandel und einem Betriebswirtschaftsstudium war der Diplom-Betriebswirt zunächst 10 Jahre lang im Rad-Leistungssport unter anderem als Sportdirektor tätig. 2014 kam er schließlich zum Caritasverband Worms, wo er zunächst im Bereich Qualifizierung, seit 2019 als Fachbereichsleiter der Altenhilfe tätig war. Der 1973 geborene Diemer steht zudem für einen Generationenwechsel. "Wir haben bei der Entscheidung natürlich auch im Blick gehabt, dass Caritasdirektor Georg Diederich, der den Verband seit beinahe 30 Jahren sehr erfolgreich führt, voraussichtlich im November in den Ruhestand gehen wird", erläutert Propst Schäfer. Auch für dessen Nachfolge läuft gegenwärtig ein Bewerbungs- und Auswahlverfahren. "Wir freuen uns, dass Georg Diederich den neuen Vorstand nun noch gut einarbeiten kann, so dass dann ein reibungsloser und guter Übergang gewährleistet werden kann", ist sich Propst Schäfer sicher.
Die offizielle Einführung von Lars Diemer als Caritasdirektor wird der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf am 10. September im Rahmen eines Gottesdienstes im Dom zu Worms vornehmen. Auch Nicola Adick, die als Caritasdirektorin des Diözesancaritasverbandes und Dezernentin für die Caritas die Bistumsleitung im Bewerbungsverfahren vertrat, zeigt sich erfreut über die Entscheidung: "Der Caritasverband Worms hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung gemacht und ist in vielen Feldern, von der Kinder- und Jugendhilfe über die Unterstützung psychisch kranker Menschen bis zur Altenhilfe ein verlässlicher Partner an der Seite derer, die unsere Unterstützung brauchen. Ich bin sehr froh, dass wir mit Lars Diemer jemanden gefunden haben, der diese Arbeit gut und zukunftsorientiert weiterentwickeln wird."
Propst Schäfer dankte in einem persönlichen Brief an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Caritasverband Worms für alle Unterstützung und ihre Mitarbeit im vergangenen Jahr, das nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie in allen Arbeitsfeldern und Einrichtungen durch besondere Herausforderungen geprägt war. "Ich wünsche Herrn Caritasdirektor Diemer einen guten Start in seiner neuen Aufgabe und Verantwortung. Und uns allen weiter eine gute Entwicklung im Dienst an den Menschen in Worms, im Dienst für die Benachteiligten, die Schwachen."