Worms. Mit einer neuen Ausstellung ist das Café "gleis7" in den Jahresausklang gestartet: Im Obergeschoss sind seit Donnerstagabend die Werke von Karin Hans zu sehen. Die Künstlerin aus Ober-Hilbersheim präsentiert einen Querschnitt ihres Schaffens aus Kollagen, Zeichnung und Skulptur. Mit ihren Bildern und Figuren regt sie zum Nachdenken und Innehalten an: zum inneren Dialog, der "Einblicke/Ausblicke" - so der Titel der Schau - gewährt.
Die Werke von Karin Hans sind vielfältig und spielen mit Farben und Strukturen. Die Künstlerin aus Ober-Hilbersheim stellt bis 28. Februar 2025 über dem Café „gleis7“ in Worms aus. Caritasverband Worms e.V.
Zahlreich kamen die Gäste zur Vernissage am Donnerstagabend, zu der "gleis7"-Kulturkoordinatorin Sigrid Spiegel begrüßte. Sie attestierte Karin Hans‘ Ausstellung, geradezu prädestiniert für die Räumlichkeiten des Psychosozialen Zentrums (PSZ) des Caritasverbands Worms e.V. zu sein, das sich über dem Café "gleis7" in der Renzstraße 3 befindet und dessen Flure immer wieder für Kunstschauen genutzt werden. Mit ihrem philosophischen Ansatz, neue Werke aus Fragmenten anderer Arbeiten zu fertigen, zu denen sie keinen Bezug habe aufbauen können, gebe sie Hoffnung und Inspiration: negative Lebensphasen zu überwinden, alte Angewohnheiten abzulegen. Noch dazu stehe die Vielfalt der Künstlerin für die Vielfarbigkeit des Lebens und seiner unzähligen Entscheidungen und Abzweige.
Auch Laudatorin Stefanie Kleidt, Inhaberin des Lesetheaters "LiteraOnTour" aus Bad Kreuznach, ging auf die ganz verschiedenen Ausdrucksformen von Künstlerin Karin Hans ein. Seit ihrem fünften Lebensjahr habe diese Zeichenunterricht erhalten, seit 1993 sei sie als freischaffende Künstlerin tätig, seit 2005 mit eigenem Atelier in Ober-Hilbersheim. Inspiration für ihre abstrakten Werke schöpfe sie aus Begegnungen und Begebenheiten. "Eigentlich findet das Thema Karin Hans", sagte Stefanie Kleidt. Linien und Flächen aus hartem Schwarz treffen auf alle Abstufungen von Grau - und auf kräftige Farben. In Streifen geschnittene frühere Werke verwebt die Künstlerin zu Strukturen mit eigener Aussage, vielfältigen Anknüpfungspunkten in Material, Technik und Form. "Ihre Bilder laden zum Betrachten, Erkunden und Interpretieren ein. Man muss sich Zeit nehmen und in einen Dialog mit sich selbst gehen", so die Laudatorin, bevor Karin Hans die Ausstellung mit großem Dank für die lobenden Worte der Rednerinnen eröffnete.
Umrahmt wurde die Vernissage wie gewohnt durch das Team des integrativen Cafés "gleis7", sodass die Besucher:innen bei Häppchen und einer "Coolen Inge", dem Hauscocktail der Einrichtung, noch lange verweilten und bei Kunst und Begegnungen ins Gespräch kamen. Die Werke von Karin Hans sind noch bis 28. Februar 2025 in den Räumen des PSZ (Renzstraße 3) zu sehen.
Die Ausstellung
Die Ausstellung "Einblicke/Ausblicke" von Karin Hans ist bis 28. Februar 2025 während der Öffnungszeiten des Psychosozialen Zentrums montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei, der Zugang ist barrierefrei möglich.