Worms. Im Innovations- und Qualifizierungszentrum (IQW) des Caritas-Fachbereichs Beschäftigung und Qualifizierung startet ab Januar 2025 ein neues Projekt: Mit der Clearing- und Verweisberatungsstelle werden Bürger:innen, die aus der EU stammen und in Worms neu zugewandert sind, zu Fragen rund um die Integration in Arbeit und zur Nutzung darüberhinausgehender Hilfsangebote beraten und an entsprechende Stellen gezielt verwiesen.
Ein Fokus liegt dabei auf der Vermeidung einer Diskriminierung der neu zugewanderten EU-Bürger:innen. Hierzu plant das IQW auch Schulungs- und Informationsveranstaltungen bei Anlaufstellen, um über die Lebenssituation und Bedürfnisse der Ratsuchenden aufzuklären. Als Kooperationspartner konnten bisher die Stadtverwaltung Worms und das Jobcenter Worms gewonnen werden.
Das Projekt wird mit Fördermitteln des Europäsichen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des ESF-Plus-Bundesprogrammes "EhaP plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen" und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finanziert. Zudem steuert der Caritasverband Worms e.V. einen Eigenanteil bei. Das Projekt wird bis Dezember 2028 durchgeführt.
Ab Januar 2025 können Ratsuchende aus dem genannten Personenkreis an das IQW verwiesen werden.
Kontakt
Weitere Informationen gibt es bei Fachbereichsleiterin Anja Sommer, Telefon 0 6241 48036-621, sommer@caritas-worms.de