Worms. Seit 25 Jahren ist Petra Steinbrede für den Caritasverband Worms tätig - und hat in diesem Vierteljahrhundert unzähligen Menschen geholfen. Anlässlich des Jubiläums dankten und gratulierten ihr Vorstand und Fachbereichsleitung.
Caritasverband Worms e.V.
Nach dem erfolgreichen Studium von Deutsch als Fremdsprache mit den Nebenfächern Soziologie und Spanisch sowie der Diplomierung im Fach Sozialarbeit kam Petra Stein-brede im Oktober 1998 zum Caritasverband Worms und fing im damaligen Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt WOP ("Wormser Orientierungsprojekt") an, einem Vorläufer des heutigen Innovations- und Qualifizierungszentrums Worms (IQW). Ihre Aufgaben waren die Betreuung langzeitarbeitsloser Menschen durch Gruppenangebote und psychosoziale Beratung mit dem Ziel der Strukturierung des Alltags und der Integration in die Arbeitswelt. Nach sechs Jahren wechselte sie 2004 innerhalb des Verbands in die Allgemeine Lebensberatung sowie die Schwangerschaftsberatung - und unterstützt dort seitdem Menschen in existenziellen Notlagen.
25 Jahre bei einem Arbeitgeber? Es sei niemals eintönig gewesen, sondern habe immer wieder neue Herausforderungen gegeben, erklärte Petra Steinbrede bei der Feierstunde anlässlich ihres Jubiläums. Gerade in der Allgemeinen Lebensberatung würden gesellschaftliche Entwicklungen wie Armut, Wohnungsnot, Migrationsfragen, Integrationsbedarfe und Themen wie Bürgergeld und Energiekosten frühzeitig deutlich, und es müsse nach neuen Antworten gesucht werden.
Caritasdirektor Lars Diemer und Fachbereichsleiter Georg Bruckmeir würdigten das verlässliche Engagement der Jubilarin und betonten, wie wichtig es sei, in Arbeitsteams erfahrene Fachkräfte zu haben für die Entwicklung beruflicher Netzwerke und zur Orientierung für neue Mitarbeitende. Petra Steinbrede verglich ihre langjährige Arbeit indes mit einem Baum, dessen Wurzeln mit den Jahren tiefer gründen und auch stürmischen Zeiten überstehen lassen.