EWR
Worms. Zum zweiten Mal startet EWR-Crowd, die Crowdfunding-Plattform des regionalen Energiedienstleisters EWR AG, eine digitale Weihnachtsaktion - und das Psychosoziale Zentrum (PSZ) des Caritasverbands Worms ist mit dabei. Vorab konnten Klient:innen, die etwa die Tagesstätte für psychisch kranke Menschen besuchen, mit oder ohne Handicap im integrativen Café "Gleis 7" in der Renzstraße arbeiten oder im Haus Jona leben, ihre großen und kleinen Wünsche nennen. Nun hoffen sie, dass sich Spender:innen finden, die sie ihnen erfüllen. Vom Kino-Gutschein über ein Parfum bis hin zum Einkaufsgutschein für Klamotten ist alles dabei. "Diese Aktion ermöglicht nicht nur die Erfüllung eines materiallen Wunsches, sondern vermittelt auch das Gefühl: Ich gehöre dazu und man denkt an mich", sagt PSZ-Fachbereichsleiterin Anja Jäger. "Und darum geht es ja an Weihnachten."

Caritasverband Worms e.V.
Bei den Wünschenden steigen derweil schon die Vorfreude und die Hoffnung. Jessica Stenner hat sich einen Gutschein für die Kaiser-Passage gewünscht. "Ich möchte mir gerne ein paar neue Klamotten kaufen", verrät sie. Denise Moon hofft darauf, sich dank der Aktion ein Parfum kaufen zu können, am liebsten Câline von Mon Amour. "Das wäre ganz toll", sagt sie, und ihre Augen leuchten auf, und auch Monika Schlämann gerät ins Schwärmen, wenn sie sich ausmalt, durch die EWR-Weihnachtsaktion einen Kino-Gutschein bekommen zu können, am liebsten für eine Komödie oder "einfach mal was Schönes".
Es sind gar keine großen Wünsche, die die drei Tagesstätten-Besucherinnen haben, und dennoch würden sie sich unheimlich freuen, weiß Bereichsleiterin Michaela Holz. "Viele unserer Besucherinnen und Besucher haben einfach kein großes Budget dafür, sich mal was zu gönnen. Da kommt so ein Angebot von EWR natürlich gerade richtig zu Weihnachten. Wir hoffen sehr, dass sich die Wünsche erfüllen lassen - das wäre dann ein ganz besonderes Weihnachten", sagt sie.
Wer Gutes tun und die Vereine unterstützen möchte - neben dem Caritasverband Worms ist diesmal noch der Verein für Integration und Teilhabe am Leben, kurz VITaL, dabei -, der sucht sich ganz einfach bis zum 21. Dezember unter www.ewr-crowd.de/weihnachtswuensche einen der Wünsche aus und spendet den entsprechenden Betrag. Zu jedem Wunsch gibt die EWR AG außerdem 15 Euro dazu, denn "wir wollen gemeinsam Zukunft anpacken, und zwar nicht nur mit Blick auf die Energiewende, sondern auch auf unser soziales Umfeld", unterstreicht EWR-Vorstandssprecher Stephan Wilhelm die Motivation für die Crowdfunding-Aktion der besonderen Art. Pünktlich vor Weihnachten sollen dann am 22. Dezember die Geschenke an die Vereine übergeben werden.
Mitmachen: