Das 30. Jubiläum des Weihnachtsmarkts im Nordend muss auf 2021 verschoben werden. Tanja Lemper, vom Caritas-Stadtteilbüro, die langjährige Koordinatorin der Veranstaltergemeinschaft Feste im Nordend hierzu: "Bisher haben wir den Weihnachtsmarkt seit 1990 alljährlich durchführen können, aber die Umstände um die Pandemie Covid-19 machen es in 2020 unmöglich".
Archiv: Kettenkarussell 2018© Caritasverband Worms e. V.
In den vergangenen Jahren lockten zahlreiche Stände und festlich geschmückte Buden mit vielfältigen Angeboten, ein breites Bühnenprogramm und das zum Markenzeichen avancierte Kinderkarussell stets mehrere hundert Besucherinnen und Besucher aus allen Altersgruppen am Samstag vor dem zweiten Advent auf die Wiese vor der Lukaskirche.
Auch in diesem Jahr hat die Veranstaltergemeinschaft seit Juni in intensiver gemeinsamer Arbeit versucht, ein Alternativprogramm zum Fest im Wormser Nordend auf die Beine zu stellen. Zahlreiche Ideen, angefangen von räumlich gestreuten Ständen bis hin zu einer Weihnachtsbude mit wechselnder Besetzung, wurden gesammelt und im Hinblick auf Umsetzbarkeit unter Pandemiegesichtspunkten diskutiert.
Unter dem Motto: "Auch ohne eine Gemeinschaftsaktion für Kinder und Familien an Gemeinschaft in der Vorweihnachtszeit festhalten" wurde bis zuletzt in der Veranstaltergemeinschaft darum gerungen, das was verantwortbar möglich ist, auch umzusetzen.
Die von zahlreichen Institutionen getragene Veranstaltergemeinschaft Feste im Nordend bringt nämlich die Bewohnerschaft und die Einrichtungen im Gebiet zusammen und organisiert jährlich neben dem Weihnachtsmarkt vor der Lukaskirche auch das Familien- und Stadtteilfest auf dem Spielplatz in der Nordendstraße.
Mitglieder der Veranstaltergemeinschaft sind das Caritas Stadtteilbüro Nordend, die Calvary Missionary Baptist Church, die Caritas - Spiel- und Lernstube Nordend, die Freie evangelische Gemeinde FEG, die Katholische Jugend Liebfrauen KJG, der Kindergarten Liebfrauen, die ev. Kita Lukas, die Lukasgemeinde, der Jugendtreff der Lukasgemeinde, die Nibelungen Realschule plus, die Pestalozzischule, die SPD-Worms-Nord, die Städt. Kindertagesstätte Ahornweg, die Städt. Seniorenbegegnungsstätte Kleine Weide, die Städt. Spiel- und Lernstube Nordlichter, die IGMG Moschee, das ALISA Zentrum, "Jugend stärken im Quartier", "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier", das Quartiersmanagement Grüne Schiene Worms, der Wormser Kindertisch und der Jugendtreff Nordend.
Als kleines Trostpflaster wird es als Ersatz für den Weihnachtsmarkt 2020 eine Art "Virtuellen Adventskalender" geben, der von den Mitgliedern der Veranstaltergemeinschaft mit zahlreichen Grußbotschaften an die Bewohnerschaft des Quartiers gefüllt wird. Dieser Kalender mit Familienbezug wird mit Bildern, kleinen Videos, Texten oder Bastelangeboten gefüllt sein.
Abrufbar ist er unter: https://www.facebook.com/Feste.im.Nordend