Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Demenz
    • Wohnen
    • Wohngemeinschaften
    • Beratung
    • Hospizhilfe
    • Begegnung
    • Hilfen daheim
    • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
    • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
    • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
    • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Ehe und Familien
    • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
    • Stadtteilbüro Nordend
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Behandlung und Therapie
    • Suchtvorbeugung
    • Fachstelle Frauen
    • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
    • Beratung und Information
    • Wohnen und Assistenz
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
    • Ausbildung und Qualifizierung
    • Integration für Arbeitssuchende
    • CariServ gGmbH
    • Armut
    • Tafel
    • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
    • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
    • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
    • CaritasCentrum St. Vinzenz
    • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Gesetzliche Betreuung
    • Gemeinschaftsgarten
    • eLearning: cariTask
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
    Close
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
    Close
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
    Close
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Verselbständigung/Betreutes Wohnen
        • Ambulanz
        • Marienhof Armsheim
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • Gemeinschaftsgarten
    • eLearning: cariTask
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • „Wie sag ich's meinem Kind?“
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Verselbständigung/Betreutes Wohnen
        • Ambulanz
        • Marienhof Armsheim
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • Gemeinschaftsgarten
    • eLearning: cariTask
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
Pressemitteilung 67547 Worms

„Wie sag ich's meinem Kind?“

Caritasverband Worms beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche für Kinder von suchtmittelabhängigen Menschen

Erschienen am:

13.02.2023

Herausgeber:
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und deren Angehörige Fachstelle Frauenspezifische Suchtberatung
Fachstelle Frauenspezifische Suchtberatung
Renzstraße 3
67547 Worms
+49 6241 2061731 oder 2061710
+49 6241 20617-77
+49 6241 2061731 oder 2061710
+49 6241 20617-77
+49 6241 20617-77
fss@caritas-worms.de
https://www.caritas-worms.de/angeboteundhilfen/sucht/fachstellefrauen/fachstellefrauen
  • Beschreibung
Beschreibung

ein Kind an der Hand der MutterMütter mit einer Suchterkrankung scheuen sich oft, Hilfe zu suchen. Der Caritasverband Worms beteiligt sich an der bundesweiten COA-Woche und bietet ihnen anonyme Sprechstunden an. © Pixabay

Worms. Angst, Schuld, Scham: bekannte Gefühle für viele Frauen, die an einer Suchterkrankung leiden,und dennoch versuchen, für ihre Kinder da zu sein. Um diese Kinder aus betroffenen Familien in den Fokus zu nehmen, findet bundesweit vom 15. bis 19. Februar eine Aktionswoche statt, an der sich auch der Wormser Caritasverband beteiligt. Für betroffene und interessierte Frauen, die sich in einem vertraulichen und anonymen Gespräch über darüber austauschen möchten, wann und wie sie als suchtkranke Mutter mit ihrem Kind über ihre Erkrankung sprechen können, bietet die Fachstelle für frauenspezifische Suchtberatung eine offene Sprechstunde an: Am Freitag, 17. Februar, von 11 bis 12.30 Uhr sind Melanie Reppmann (Telefon 06241/20617-35) und Heike Sohl (Telefon 06241/20617-44) in der Renzstraße 3 in Worms persönlich oder telefonisch erreichbar.

Angst vor Vorwürfen

Jedes Jahr richtet NACOA Deutschland, Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V., die COA-Aktionswoche aus. Die Abkürzung steht für "Children of Alcoholics/Children of Addicts" ("Kinder von Alkoholikern/Kinder von Abhängigen") - und von ihnen gibt es mehr als man vielleicht glauben mag: In Deutschland leben etwa 2,65 Millionen Minderjährige mit einem alkoholerkrankten Elternteil, 40.0000 bis 60.000 mit einem drogenabhängigen Elternteil und 37.500 mit einem glückspielsüchtigen Elternteil zusammen.

"Bei unserer Arbeit in der Beratungsstelle für suchtkranken Frauen erleben wir, dass suchtkranke Frauen in ihrer Rolle als Mutter häufig Schuld- und Schamgefühle gegenüber ihren Kindern in sich tragen, teilweise über eine lange Zeit hinweg", berichtet Sozialpädagogin Melanie Reppmann. Die Frauen wüssten meistens selbst, wie sehr sie während ihres akuten Suchtmittelkonsums mit der Bewältigung des Alltags und den daran anknüpfenden Erziehungsaufgaben überfordert waren und den Bedürfnissen der Kinder in vielerlei Hinsicht nicht gerecht werden konnten. "Auch wenn sie nicht mehr trinken oder aufgehört haben, Suchtmittel zu konsumieren, ist ihnen bewusst, was in der Vergangenheit schiefgelaufen ist. Sie haben Angst vor Vorwürfen und befürchten, als schlechte Mutter dazustehen", ergänzt ihre Kollegin Heike Sohl, Sucht- und Sozialtherapeutin in der frauenspezifischen Suchtberatung des Caritasverbands Worms.

Unterstützung im Alltag

Die meisten Menschen mit Suchterkrankungen versuchten, ihr Problem vor anderen zu verbergen - suchtkranke Eltern und Mütter nicht ausgenommen. "Sie tun das aus Scham und weil sie eine gesellschaftliche Ausgrenzung fürchten. Oft vermeiden es betroffene Familien, spezialisierte Hilfeinstitutionen wie Suchtberatungsstellen aufzusuchen, um Unterstützung bei Alltagsproblemen zu bekommen. Auch im Umgang mit der Jugendhilfe verschweigen sie in der Regel ihre Suchtproblematik, aus Angst, die minderjährigen Kinder könnten aus der Familie genommen werden", erklärt die Sozialpädagogin.

"Suchtkranke Eltern wollen und können trotzdem gute Eltern sein", ist sie überzeugt. Dennoch hätten Suchtprobleme, je nach Ausmaß, häufig Auswirkungen auf die Elternrolle. "Meistens wird der Suchtmittelkonsum, auch bei unauffälligen Mengen, Einschränkungen im Erziehungsverhalten bewirken. Sich dieses einzugestehen und sich der Kritik des sozialen Umfelds und der eigenen Kinder auszusetzen, stellt viele vor hohe Herausforderungen", sagt Sozialpädagogin Sohl. Umso wichtiger sei die Aktionswoche, um gezielt Aufmerksamkeit für das Thema zu generieren und niederschwellige Angebote zu machen. "Wir erleben Betroffene im Umgang mit diesem Thema häufig sehr verunsichert. In dieser Woche möchten wir einen Raum schaffen für alle Frauen und Mütter, die bereits unser Beratungsangebot in Anspruch nehmen, um einen Austausch anzuregen und um sich wertfrei und bereichernd über die Fragen, wie sag ich‘s meinem Kind, ob, wie und wann spreche ich es an, auszutauschen", so die Sozialpädagogin.

Termin:

Für betroffene und interessierte Frauen, die sich in einem vertraulichen und anonymen Gespräch über darüber austauschen möchten, wann und wie sie als suchtkranke Mutter mit ihrem Kind über ihre Suchterkrankung sprechen können, bietet die Fachstelle für frauenspezifische Suchtberatung des Caritasverbands Worms eine offene Sprechstunde an: Am Freitag, 17. Februar, von 11 bis 12.30 Uhr sind Melanie Reppmann (Telefon 06241/20617-35) und Heike Sohl (Telefon 06241/20617-44) in der Renzstraße 3 in Worms persönlich oder telefonisch erreichbar.

Kontakt:

Fachstelle frauenspezifische Suchtberatung, Caritasverband Worms e.V.

Telefon: 06241/20617-35 oder -44

Renzstraße 3, 67547 Worms




Autor/in:

  • Sandra König
  • Ansprechperson
Frau Heike Sohl
Sucht- und Sozialtherapeutin (VDR), Fachstelle frauenspezifische Suchtberatung, Fachstelle Glücksspiel- und Internetsucht
+49 6241 48036-312
+49 6241 20617-77
+49 6241 48036-312
+49 6241 20617-77
+49 6241 20617-77
psbb@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
Caritasverband Worms e. V.
Psychosoziales Zentrum
Renzstraße 3
67547 Worms
Frau Melanie Reppmann
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
+49 6241 48036-316
+49 6241 20617-77
+49 6241 48036-316
+49 6241 20617-77
+49 6241 20617-77
Melanie.Reppmann@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
Psychosoziales Zentrum
Frauenspezifische Suchtberatung
Renzstraße 3
67547 Worms

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas Fachstelle Frauen und Sucht

Facebook caritas-worms.de YouTube caritas-worms.de Instagram caritas-worms.de Linkedin caritas-worms.de
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Alter und Pflege
  • Kinder, Jugendliche, Familie
  • Stadtteilentwicklung
  • Sucht
  • Psychische Erkrankungen
  • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
  • Armut
  • Migration und Integration
  • Caritaszentren
  • Schwierige Lebenslagen
  • eLearning: cariTask
  • Gemeinschaftsgarten

Engagement

  • Spenden und Aktionen
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Treuhandstiftungen
  • Mitgliedschaften
  • Young Caritas Worms
  • Gemeinschaftsgarten

Caritas Worms

  • Über uns
  • Gremien, Fachverbände und Gruppen
  • Wer bezahlt Caritas?
  • Geschichte
  • Mitarbeitervertretungen
  • Prävention
  • Hinweisgeber-Schutzsystem

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Benefits
  • #TeamCaritasWorms
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung und Praktikum
  • Weiterbildung

Aktuelles

  • 100. Jubiläum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Pressebereich/Downloads

Förderstiftung

  • Über die Stiftung
  • Zustiftung
  • Stiften per Testament
  • Stifterfonds
  • Immobilien stiften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-worms.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-worms.de/impressum
Logo 100 Jahre Caritasverband Worms CV
Copyright © CV Worms 2025