Worms. Mitglieder des Arbeitskreises "Tage der seelischen Gesundheit bieten am Freitag, 21. Juni, 10-14 Uhr, eine Plauderbank am Lutherdenkmal an. Die Idee ist nicht neu: In vielen Städten Deutschlands gibt es bereits erfolgreich genutzte Bänke, um den Austausch zu fördern und Menschen - ob jung oder alt - zu verbinden. Auf der Plauderbank Platz nehmen, "Hallo" sagen, in ein Gespräch kommen: Die Bank ist eine Einladung für jeden, der Lust hat, zu plaudern, sich auszutauschen und zu informieren. Fachkräfte aus dem Arbeitskreis "Tage der seelischen Gesundheit" sitzen auf einer Bank und freuen sich über jeden, der sich zu ihnen gesellt. Gesprächsthemen können dabei ganz individuell sein, wie zum Beispiel: "Was haben Sie heute schon so gemacht? Wo haben Sie bisher gelebt und wie haben Sie diese Orte verändert? Was ist das Mutigste, was Sie je getan haben? Was tut Ihnen gut? Woher schöpfen Sie Ihre Kraft? Wie können Sie entspannen? Wie gehen Sie mit Stress und Belastung um? Worauf sind Sie besonders stolz?".Aber auch Themen über psychische Erkrankungen wie Depressionen können angesprochen werden.
Psychische Erkrankungen sind leider noch immer sehr schambehaftet und es braucht eine kontinuierliche öffentliche Sensibilisierung für das Thema, um es aus der Tabu-Zone zu holen. Die Plauderbank trägt einen Teil dazu bei, indem sie zum persönlichen Gespräch einlädt und bei Bedarf über Hilfsangebote informiert.Die Akteure der " Wormser Tage der Seelischen Gesundheit", die Psychiatriekoordination der Stadtverwaltung Worms, das Haus für Jugend- und Familienhilfe des DRK, das Psychosoziale Zentrum des Caritasverbandes Worms e.V., das Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien des Caritasverbandes Worms e.V., das Gesundheitsamt Worms sowie die Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz des DRK, freuen sich auf das Plaudern mit Interessenten!
Bei Rückfragen steht Hans-Jürgen Hauck, Koordinator für Gemeindepsychiatrie der Stadt Worms, telefonisch unter (06 24 1) 8 53 - 57 04 oder per E-Mail an psychiatriekoordination@worms.de zur Verfügung.
Text: Pressemitteilung der Stadt Worms