Hilfen für demente Menschen und ihre Angehörigen
Demenz - diese Diagnose erschüttert tief. Das gilt für Erkrankte wie für ihre Angehörigen. Zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, denn mit kompetenter Hilfe kann das Leben in Würde und voll Freude weitergehen.
In all unseren Angeboten für demente Menschen stehen Respekt und Achtung an oberster Stelle.
Grundsätze unserer Arbeit mit dementen Menschen...
© Pixabay
Respekt, Achtung und enge Zusammenarbeit mit Angehörigen
Für all unsere Angebote für demente Menschen gelten folgende Grundsätze:
An oberster Stelle stehen Respekt und Achtung. Wir achten so weit wie möglich ihren Tagesrhythmus und respektieren, dass sie sich oft in einem anderen Moment ihres Lebens befinden als in 'unserer' Gegenwart. Diese Akzeptanz gibt ihnen Halt und Vertrauen.
Als Angehörige gehören Sie für uns selbstverständlich dazu! Unsere therapeutischen Teams arbeiten eng mit Ihnen zusammen und beraten Sie kontinuierlich.
Wir unterstützen demente Menschen dabei, bestehende Fähigkeiten zu erhalten und verschüttete wieder zu beleben und gehen auf ihre Biographien ein. Dabei berücksichtigen wir auch aktuelles Fachwissen und arbeiten mit Neurologen und gerontopsychiatrischen Fachkräften zusammen.
Ob im Burkhardhaus, in der Tagespflege St. Joseph und in der Tagespflege St. Martha oder in unseren Wohngemeinschaften - demente Menschen sind uns überall willkommen. Darüber hinaus haben wir folgende spezielle Angebote für Demenzkranke und ihre Angehörigen:
Mit Betreuungsgruppen im Sozialzentrum im Burkhardhaus entlasten wir Angehörige und bieten an Demenz Erkrankten Abwechslung und Begegnung.
Ehrenamtliche Hilfe zu Hause
Qualifizierte Ehrenamtliche betreuen Menschen mit Demenz für einige Stunden zu Hause. Dabei geht es um Kommunikation und gemeinsame Aktivitäten. Qualifikation und Betreuung bietet in Worms unsere Sozialstation St. Lioba und in Alzey das Caritaszentrum Alzey. Mehr dazu erfahren Sie bei den Ansprechpartnerinnen.
Auch dieses Angebot entlastet Angehörige und bietet erkrankten Menschen Abwechslung. Qualifizierte ehrenamtliche Helferinnen kommen stundenweise zu den Familien nach Hause. Dabei geht es nicht um Pflege, sondern um Kommunikation und gemeinsame Aktivitäten. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf in Worms an Alexandra Bechtel in der Sozialstation St. Lioba oder an Agnes Weires-Strauch im Caritaszentrum Alzey.
Die Pflegekasse beteiligt sich an den Kosten. Gerne beraten wir Sie persönlich, auch zu Fragen der Finanzierung.
In unseren Wohngemeinschaften für demente Menschen werden diese durch speziell qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet und betreut.