Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Corona: Hilfsangebote
    • Anregungen, Aktionen, Kreatives
    • Geistliche Impulse
    • Gesprächsangebote
    • Informationen
    • Praktische Hilfen
    • Helfen Sie uns helfen
    Close
  • Digital
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Demenz
    • Wohnen
    • Wohngemeinschaften
    • Tagesbetreuung
    • Beratung
    • Hospizhilfe
    • Begegnung
    • Hilfen daheim
    • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Kinder, Jugendliche, Familie
    • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
    • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
    • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Ehe und Familien
    • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
    • Stadtteilbüro Nordend
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
    • Wormser Kindertisch
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Behandlung und Therapie
    • Suchtvorbeugung
    • Fachstelle Frauen
    • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
    • Beratung und Information
    • Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Behandlung und Therapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
    • Ausbildung und Qualifizierung
    • Integration für Arbeitssuchende
    • CariServ gGmbH
    • Armut
    • Tafel
    • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
    • Fachstelle für Migration und Integration Worms
    • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
    • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
    • CaritasCentrum St. Vinzenz
    • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Gesetzliche Betreuung
    • Schulden?
    Close
  • Engagement
    • Spenden und Stiften
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Stiftungen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Ehrenamt
    • Engagementtypen / Ehrenamtstypen
    • Einsatzbereiche / Projekte
    • Rahmenbedingungen / Fortbildung
    • Mitgliedschaften
    • Mitgliedschaft im Caritasverband Worms
    • Mitgliedschaft im Förderverein St. Lioba e.V.
    • Mitgliedschaft im Förderverein des Caritaszentrums St. Hildegard in Alzey e.V.
    Close
  • Caritas Worms
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Gremien
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Fachverbände und Gruppen
    • Grüne Damen
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • DiCV Mainz
    • Deutscher Caritasverband
    • Impressum
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ich arbeite für die Caritas, weil...
    • Jobs
    • Weiterbildung
    • FSJ
    • Ausbildung
    • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Corona: Hilfsangebote
    • Anregungen, Aktionen, Kreatives
    • Geistliche Impulse
    • Gesprächsangebote
    • Informationen
    • Praktische Hilfen
    • Helfen Sie uns helfen
  • Digital
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
        • Tagespflege St. Josef
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Betreuungsgruppen für Senioren mit eingeschränkter Alltagskompetenz
        • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft in Planung in Pfeddersheim
      • Tagesbetreuung
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
        • Seniorenakademie
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Hilfen daheim
      • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
          • Jugendwohngruppen 1+2
          • Kinderwohngruppen 3+4
          • Standort Marienhof in Armsheim
          • Familienaktivierende Heimerziehung
          • Verselbständigungsgruppe Absprung
          • Verselbständigungswohnen einzeln
          • Mutter-/Vater-Kind-Wohnen
        • Tagesgruppen
          • Kindertagesgruppe klassisch
          • Jugendtagesgruppe klassisch
          • Jugendtagesgruppe flexibel
        • Ambulanz
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
          • Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ambulant und als sonstige betreute Wohnform
          • Individuelle Hilfen zur Erziehung
          • Stationäres Clearing
          • Ambulantes Clearing
          • Betreutes Wohnen
        • Diagnostische Angebote
        • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
        • Mutter-Vater-Kind-Wohnen
        • Sonstige Angebote
        • Projekte
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Behandlung und Therapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Worms
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Jedermann
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
      • Schulden?
  • Engagement
    • Spenden und Stiften
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Stiftungen
        • Caritas-Worms Förderstiftung
        • Die Kinder- und Jugendhilfe-Stiftung St. Marien Worms
        • Die Stiftung des Caritasverbandes Worms e.V.
        • Anna-Leonie und Dieter Weyland-Caritas-Stiftung
      • Wohlfahrtsmarken
    • Ehrenamt
      • Engagementtypen / Ehrenamtstypen
      • Einsatzbereiche / Projekte
      • Rahmenbedingungen / Fortbildung
    • Mitgliedschaften
      • Mitgliedschaft im Caritasverband Worms
      • Mitgliedschaft im Förderverein St. Lioba e.V.
      • Mitgliedschaft im Förderverein des Caritaszentrums St. Hildegard in Alzey e.V.
  • Caritas Worms
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Gremien
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Fachverbände und Gruppen
      • Grüne Damen
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • DiCV Mainz
    • Deutscher Caritasverband
    • Impressum
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ich arbeite für die Caritas, weil...
    • Jobs
    • Weiterbildung
    • FSJ
    • Ausbildung
      • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
  • Kinder, Jugendliche, Familie
  • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
  • Startseite
  • Corona: Hilfsangebote
    • Anregungen, Aktionen, Kreatives
    • Geistliche Impulse
    • Gesprächsangebote
    • Informationen
    • Praktische Hilfen
    • Helfen Sie uns helfen
  • Digital
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
        • Tagespflege St. Josef
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Betreuungsgruppen für Senioren mit eingeschränkter Alltagskompetenz
        • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Wohnen
        • Betreutes Wohnen
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft in Planung in Pfeddersheim
      • Tagesbetreuung
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
        • Seniorenakademie
        • Seniorenbegegnungsstätte
      • Hilfen daheim
      • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
          • Jugendwohngruppen 1+2
          • Kinderwohngruppen 3+4
          • Standort Marienhof in Armsheim
          • Familienaktivierende Heimerziehung
          • Verselbständigungsgruppe Absprung
          • Verselbständigungswohnen einzeln
          • Mutter-/Vater-Kind-Wohnen
        • Tagesgruppen
          • Kindertagesgruppe klassisch
          • Jugendtagesgruppe klassisch
          • Jugendtagesgruppe flexibel
        • Ambulanz
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
          • Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung ambulant und als sonstige betreute Wohnform
          • Individuelle Hilfen zur Erziehung
          • Stationäres Clearing
          • Ambulantes Clearing
          • Betreutes Wohnen
        • Diagnostische Angebote
        • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
        • Mutter-Vater-Kind-Wohnen
        • Sonstige Angebote
        • Projekte
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Behandlung und Therapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Worms
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Jedermann
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
      • Schulden?
  • Engagement
    • Spenden und Stiften
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Stiftungen
        • Caritas-Worms Förderstiftung
        • Die Kinder- und Jugendhilfe-Stiftung St. Marien Worms
        • Die Stiftung des Caritasverbandes Worms e.V.
        • Anna-Leonie und Dieter Weyland-Caritas-Stiftung
      • Wohlfahrtsmarken
    • Ehrenamt
      • Engagementtypen / Ehrenamtstypen
      • Einsatzbereiche / Projekte
      • Rahmenbedingungen / Fortbildung
    • Mitgliedschaften
      • Mitgliedschaft im Caritasverband Worms
      • Mitgliedschaft im Förderverein St. Lioba e.V.
      • Mitgliedschaft im Förderverein des Caritaszentrums St. Hildegard in Alzey e.V.
  • Caritas Worms
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Gremien
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Fachverbände und Gruppen
      • Grüne Damen
    • Gemeindecaritas
    • Geschichte
    • DiCV Mainz
    • Deutscher Caritasverband
    • Impressum
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Ich arbeite für die Caritas, weil...
    • Jobs
    • Weiterbildung
    • FSJ
    • Ausbildung
      • Ausbildung im Bereich Alter und Pflege
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Familienzentrum Kita Arche Noah: gebaut aus Sicht der Kinder, offen für die ganze Familie

Drinnen Forscherwerkstatt, Kinderbistro, Traumhöhle und Kletterwand, draußen viel Grün und Raum zum Bewegen und Gärtnern. Bei uns wird ein Gedanke von Maria Montessori wahr: „Die Umgebung soll nicht das Kind formen, sondern sich ihm offenbaren.“

Das Familienzentrum Kita Arche Noah arbeitet in der konzeptionellen Ausrichtung als Familienzentrum. Die Eltern sind Erziehungspartner und bei uns jederzeit willkommen. Wir freuen uns, wenn sie das Elterncafé zum Austausch nutzen und sich in unseren Alltag einbringen, etwa als Gartenpaten.

Ernte_11.2015_3© Stephanie Zanolla

Besonders fördern wir die Naturerfahrung der Kinder. Beim Gärtnern und bei Ausflügen in die Region lernen sie viel über Wachstum und Herkunft unserer Lebensmittel. Gemeinsam erleben wir bewusst den Wandel der Jahreszeiten.

Sprache ist Grundvoraussetzung für Bildung und Integration. Unser Konzept zur Sprachförderung ist in allen Kitas des Caritasverbandes Worms verbindlich und wir entwickeln es kontinuierlich weiter. In der Arche Noah unterstützt eine eigene Sprachförderkraft Kinder und Eltern.

Wir wollen Kinder stärken. Deshalb lassen wir sie Tagesabläufe mitbestimmen, ermutigen sie, ihre Wünsche und Ideen einzubringen, legen Regeln gemeinsam mit ihnen fest und achten auch zusammen auf deren Einhaltung.

Kinder sitzen um einen Tisch und experimentieren mit Wasser.© Caritasverband Worms e.V.

Eigens dafür eingerichtete Räume laden Kinder zum Spielen, Toben, Träumen und Ausprobieren ein: die Forscherwerkstatt etwa mit ihren vielfältigen Materialien, die  Kletterwand oder die Traumhöhle mit ihrem Sternenhimmel aus Lichtpunkten.

Im ganzen Haus spiegelt sich unser Bestreben nach Offenheit, Kommunikation und Verbindung. So gibt es zum Beispiel überall auf Augenhöhe der Kinder Fenster zwischen den Räumen oder zum Flur hin.

Christliche Grundwerte leben wir gemeinsam im Alltag. Dazu zählen Wertschätzung für den Menschen, alle Lebewesen und die Natur; Achtung und Respekt gegenüber anderem Glauben, anderen Religionen, Bräuchen und Verhaltensweisen; Gewaltfreiheit, Eigen- und Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Toleranz, Vergebung und das Vertrauen darin, Fehler machen zu dürfen. Fest verankert in unserem Angebot sind Feste im Jahreskreis der katholischen Kirche. In Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde vermitteln wir regelmäßig biblische Geschichten und deren Bedeutung.

Unsere Gruppen umfassen

  • zwei Regelgruppen mit je 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
  • eine Gruppe mit kleiner Altersmischung mit 15 Kindern: sieben Kinder unter 3 und acht Kinder von 3 bis 6 Jahren
  • eine Krippe mit zehn Kindern ab der 8. Lebenswoche bis zu 2 Jahren

Unsere Betreuungsangebote

  • Teilzeitplätze mit Vormittags- und Nachmittagsbetreuung
  • Erweiterte Übermittagbetreuung bis 14:00 Uhr mit Mittagessen
  • Krippenbetreuung
  • Ganztagsplätze mit Mittagsverpflegung
    Im Rahmen der Ganztagsbetreuung gibt es folgende Wahlmöglichkeiten:
    • Ganztagsbetreuung an bis zu acht Tagen im Monat und Teilzeitbetreuung an den restlichen Tagen
    • Ganztagsbetreuung an neun bis zwölf Tagen im Monat und Teilzeitbetreuung an den restlichen Tagen
  • In beiden Fällen ist es möglich, die Kinder an den "Teilzeittagen" vormittags und nachmittags zu bringen.

Im Rahmen des "Platzsharing" können Familien sich das Platzangebot teilen. 

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07.00 Uhr - 16.00 Uhr   GZ 9 Std.-Platz

07.00 Uhr -17.00 Uhr und  GZ 10 Std. Platz

07.30 Uhr bis 14.30 Uhr  TZ / Std. Platz

Die Schneckensuche mit Maren

Ausflug am 02.06.2022 mit Maren: „Auf zur Schneckensuche!“ (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_1 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_1

Ausflug am 02.06.2022 mit Maren: „Auf zur Schneckensuche!“

Das Schneckensuchteam beim Zuhören... (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_2 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_2

Das Schneckensuchteam beim Zuhören...

... und Informationen sammeln: Die Schnecke … gibt es mit und ohne Haus. ...macht Schleim, um sich zu bewegen und sich vor spitzen und scharfen Dingen zu schützen. Der schillert dann in allen Regenbogenfarben, wenn er getrocknet ist. … legt Eier in die Erde und nach 3 Wochen schlüpfen Babyschnecken. … versiegelt ihr Haus mit einer Haustür, wenn es zu trocken oder zu kalt ist. … mag es warm und feucht. … hat keine Zähne. Sie haben eine Art Raspel im Mund, um Blätter ab zu raspeln. … die Nacktschnecken haben keine Feinde, weil sie total widerlich schmecken. … baut immerzu an ihrem Haus, Schicht für Schicht wird aus Kalk das Haus immer größer. … gibt es in verschiedenen Farben.

 (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_3 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_3

... und Informationen sammeln: Die Schnecke … gibt es mit und ohne Haus. ...macht Schleim, um sich zu bewegen und sich vor spitzen und scharfen Dingen zu schützen. Der schillert dann in allen Regenbogenfarben, wenn er getrocknet ist. … legt Eier in die Erde und nach 3 Wochen schlüpfen Babyschnecken. … versiegelt ihr Haus mit einer Haustür, wenn es zu trocken oder zu kalt ist. … mag es warm und feucht. … hat keine Zähne. Sie haben eine Art Raspel im Mund, um Blätter ab zu raspeln. … die Nacktschnecken haben keine Feinde, weil sie total widerlich schmecken. … baut immerzu an ihrem Haus, Schicht für Schicht wird aus Kalk das Haus immer größer. … gibt es in verschiedenen Farben.

Der Weg ins „Gebüsch“... (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_4 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_4

Der Weg ins „Gebüsch“...

"...oh! Eine Wiese! - Könnten hier auch Schnecken sein???
Hier haben wir nur eine kleine Babynacktschnecke gefunden… aber ganz schnell wieder aus den Augen verloren. Die können ja verdammt schnell sein! Die Wiese ist wohl schon zu trocken… Aber hier sind ganz viele andere Tiere: Marienkäfer, Spinnen, Schmetterlinge, Käfer … wir hätten noch lange weiter suchen können. Es lässt sich in so einer Wiese echt viel entdecken! 
 (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_5 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_5

"...oh! Eine Wiese! - Könnten hier auch Schnecken sein??? Hier haben wir nur eine kleine Babynacktschnecke gefunden… aber ganz schnell wieder aus den Augen verloren. Die können ja verdammt schnell sein! Die Wiese ist wohl schon zu trocken… Aber hier sind ganz viele andere Tiere: Marienkäfer, Spinnen, Schmetterlinge, Käfer … wir hätten noch lange weiter suchen können. Es lässt sich in so einer Wiese echt viel entdecken!

Ab ins Gebüsch! Das Abenteuer beginnt! (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_6 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_6

Ab ins Gebüsch! Das Abenteuer beginnt!

Hier im Gebüsch ist es schon etwas gruselig? Aber wir waren alle mutig! Alle haben sich getraut!
 (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_7 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_7

Hier im Gebüsch ist es schon etwas gruselig? Aber wir waren alle mutig! Alle haben sich getraut!

Leider auch hier keine Schnecken… (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_8 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_8

Leider auch hier keine Schnecken…

Hier haben wir einen Ameisenbaum gefunden! (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_9 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_9

Hier haben wir einen Ameisenbaum gefunden!

Und am Ende vom Gebüsch dann der Fund: Zwei Kuschelschnecken!
Ganz vorsichtig haben wir uns die zwei betrachtet und wieder ganz sachte zurückgelegt, damit sie in Ruhe weiter kuscheln können...
 (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_10 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_10

Und am Ende vom Gebüsch dann der Fund: Zwei Kuschelschnecken! Ganz vorsichtig haben wir uns die zwei betrachtet und wieder ganz sachte zurückgelegt, damit sie in Ruhe weiter kuscheln können...

Dann ging es wieder aus dem Gebüsch hinaus. (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_11 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_11

Dann ging es wieder aus dem Gebüsch hinaus.

Zuerst haben wir nur jede Menge Babyschnecken gefunden… 
Wir haben gesucht und gesucht und gesucht…
 (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_12 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_12

Zuerst haben wir nur jede Menge Babyschnecken gefunden… Wir haben gesucht und gesucht und gesucht…

Dann aber! Die Schnecken! Wir haben sie gefunden!
Auf einer Wiese hinter dem Gebüsch.
 (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_13 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_13

Dann aber! Die Schnecken! Wir haben sie gefunden! Auf einer Wiese hinter dem Gebüsch.

Das war die größte Schnecke die wir heute gefunden haben! (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_14 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_14

Das war die größte Schnecke die wir heute gefunden haben!

Auf einer durchsichtigen Scheibe haben wir uns die Schnecken genauer betrachtet.
Der Schleim war lustig und man konnte gut sehen, was für lustige Wellen über den Fuß der Schnecke laufen, wenn sie sich bewegen.
 (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_15 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_15

Auf einer durchsichtigen Scheibe haben wir uns die Schnecken genauer betrachtet. Der Schleim war lustig und man konnte gut sehen, was für lustige Wellen über den Fuß der Schnecke laufen, wenn sie sich bewegen.

Am Rande der Wiese haben wir den Boden noch weiter untersucht und noch Mäuselöcher und Ameisenbauten gefunden. Es war ein schöner Ausflug und es hat wieder sehr viel Spaß gemacht! Wir haben etwas über die Schnecke gelernt, einige Kinder haben Mut bewiesen und haben sich neue Dinge getraut! Danke Maren!
 (© Caritasverband Worms e. V.) Schneckensuche 02.06.2022_16 (© Caritasverband Worms e. V.)

Schneckensuche 02.06.2022_16

Am Rande der Wiese haben wir den Boden noch weiter untersucht und noch Mäuselöcher und Ameisenbauten gefunden. Es war ein schöner Ausflug und es hat wieder sehr viel Spaß gemacht! Wir haben etwas über die Schnecke gelernt, einige Kinder haben Mut bewiesen und haben sich neue Dinge getraut! Danke Maren!

Wir suchen SIE

PDF | 388,7 KB

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita Arche Noah

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita Arche Noah
PDF | 472,7 KB

ein*e Praktikant*in im Anerkennungsjahr/Berufspraktikum für das Jahr 2021_2022_Familienzentrum Kita Arche Noah

ein*e Praktikant*in im Anerkennungsjahr/Berufspraktikum für das Jahr 2021_2022_Familienzentrum Kita Arche Noah
  • Einrichtung
  • Ansprechpartnerin
Eingang Kita Arche Noah, Osthofen
Familienzentrum Kita Arche Noah
Wonnegaustraße 1
67574 Osthofen
+49 6242 5018822
+49 6242 5018830
+49 6242 5018822
+49 6242 5018830
+49 6242 5018830
kita-osthofen@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
Frau Stephanie Zanolla
Leiterin
+49 6242 5018822
+49 6242 5018830
+49 6242 5018822
+49 6242 5018830
+49 6242 5018830
kita-osthofen@caritas-worms.de
Kindertagesstätte Arche Noah
Wonnegaustraße 1
67574 Osthofen

Das Team der Kita Arche Noah in Osthofen

Das Team Kita Arche Noah Osthofen

Das Team Kita Arche Noah Osthofen

Das Team der Kath. Kindertagesstätte Arche Noah in Osthofen: 1. Reihe von rechts nach links: Stephanie Zanolla, Katharina Krieger, Esther Nesbigal, Meike Dingeldein, Olga Kowert, Olga Brauer 2. Reihe von rechts nach links: Michaela Frömming, Ramona Gardt, Alena Kappes Anerkennungspraktikantin), Monika Steltner, Susanne Seluga, Fabienne Böttiger (FSJ), Melani Dech-Sönmez, Kerstin Hassemer, Sarah Plettl, Sabine Theopold .

AKTUELLES

Leuchttürme Osthofen 2

Leuchttürme Osthofen

ein Familienpatenschaftsprojekt für mehr Miteinander Mehr

Sandarium_3

Ein Sandarium für die Wildbienen

Das naturnahe Konzept wird im Familienzentrum Kindertagesstätte Arche Noah in Osthofen mit Herzblut gelebt. Mehr

Mutter-Vater-Tag 2022_1_Kita Arche Noah

Mutter-Vatertag im Familienzentrum Kita Arche Noah

Endlich wieder gemeinsam feiern Mehr

Marte Meo Praktiker der Kita Arche Noah mit Hildegard Rausch, Praxis für Supervision und Marte Meo

Marte Meo Praktiker der Kita Arche Noah mit  Hildegard Rausch, Praxis für Supervision und Marte Meo

Marte Meo Praktiker der Kita Arche Noah mit Hildegard Rausch, Praxis für Supervision und Marte Meo

Vordere Reihe von rechts nach links: Zanolla Stephanie, Gardt Ramona, Brauer Olga, Frömming Michaela, Helleberg Monika, Hassemer Kerstin, Theopold Sabine. Hintere Reihe: Seluga Susanne, Nesbigall Esther, Dingeldein Meike, Kappes Alena, Plettl Sarah, Wohland Constance Dech-Sönmez Melanie Rausch Hildegard

Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita Arche Noah Osthofen?

Kita Arche Noah, Osthofen

Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita Arche Noah Osthofen?

Schule beendet oder Abi in der Tasche und noch kein Plan wie es weitergehen soll? Mehr

Anerkennungsjahr als Erzieher_in im Familienzentrum Kita Arche-Noah in Osthofen

ein Streichholz wird angezündet

Anerkennungsjahr als Erzieher_in im Familienzentrum Kita Arche-Noah in Osthofen

Wir suchen für das Jahr 2020/21 ein_e Praktikant_in (m/w/d) im Anerkennungsjahr / Berufspraktikum Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 484,9 KB

Flyer Familienzentrum

PDF | 30,6 KB

Anmeldebogen_Stand 04_2018

Anmeldebogen_Stand 04_2018 Kita Arche Noah, Osthofen
PDF | 321,7 KB

Flyer Eingewöhnungsphase

PDF | 1,4 MB

Leitbild Kita

PDF | 3,3 MB

Kita Arche Noah Konzeption Stand 20210322

Kita Arche Noah Konzeption Stand 20210322
PDF | 242,4 KB

Sprachbildungskonzept Kitas 201710

Sprachbildungskonzept Kitas 201710 fotogeschützt
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Alter und Pflege
  • Kinder, Jugendliche, Familie
  • Stadtteilentwicklung
  • Sucht
  • Psychische Erkrankungen
  • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
  • Armut
  • Migration und Integration
  • Caritaszentren und Treffpunkte
  • Schwierige Lebenslagen

Engagement

  • Spenden und Stiften
  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaften

Caritas Worms

  • Leitbild
  • Gremien
  • Organigramm
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Fachverbände und Gruppen
  • Gemeinde Caritas
  • Geschichte
  • DiCV Mainz
  • Deutscher Caritasverband

Arbeitsplatz Caritas

  • Ich arbeite für die Caritas, weil...
  • Jobs
  • Weiterbildung
  • FSJ
  • Praktikum
  • Ausbildung

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-worms.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-worms.de/impressum
    Copyright © CV Worms 2022