Open-Air-Party im Gemeinschaftsgarten
Caritasverband Worms e.V. feiert mit BDKJ und großem Netzwerk
10. Projekt-Geburtstag mit Bands und buntem Programm
Worms. Mit einer großen Open-Air-Veranstaltung feiert der Caritasverband Worms e.V. mit ganz vielen Netzwerkpartnern am Samstag, 23. August 2025, im Gemeinschaftsgarten. 2025 feiert der Caritasverband sein 100-jähriges Bestehen - und das heutige Gemeinschaftsgarten-Projekt jubiliert mit einem Zehntel davon ebenfalls. Entsprechend verbindet das Open-Air die große Idee des Gemeinschaftsgartens mit richtig viel Partystimmung.
Lookit, Martians! und Kamahelo mit Bandcoaching und Konzert
Von 12 bis etwa 20 Uhr steht auf dem Areal in der Herrngasse direkt an der Pfrimm ein Programm mit Festivalcharakter an: mit Bands, offenen Musik-Workshops, Mitmach-Angeboten, Verpflegung und kalten Getränken. Am Start sind unter anderem die Gruppen Kamahelo und Lookit, Martians!, die auch ein Bandcoaching anbieten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Sie sollen dabei helfen, im Caritas-Gemeinschaftsgarten einen Natur- und Bewegungsraum zu schaffen mit direktem Zugang zur Pfrimm - für noch mehr Naturerlebnis und zusätzliche Gruppenangebote.
Ab 12 Uhr können Groß und Klein vorbeikommen und mit den Mitgliedern der Weltmusik-Formation Kamahelo und die Pop-Punk-‘n‘-Roller von Lookit, Martians! an ihrer Performance arbeiten. Geplant ist, die Ergebnisse der Workshops als Vorgruppe zu präsentieren, bevor es ab 18 Uhr dann mit Lookit, Martians der Main-Act startet.
Gefördert wird dieses Open-Air im Rahmen der Weiterentwicklung des Gemeinschaftsgartens als sozialer, nachhaltiger Kirchort und naturpädagogischer Erlebnisraum durch die Innovationsförderung des Bistums Mainz. Diese unterstützt innovative Projekte, die sich um Nachhaltigkeit, soziales Miteinander und gesellschaftliche Verantwortung bemühen.
Kreativ-Workshops, Spiele, Stockbrot
Wie es im Gemeinschaftsgarten Tradition ist, sind auch wieder verschiedene Kooperationspartner und Gruppen, die sich regelmäßig auf dem Areal treffen, dabei: So gibt es ab 12 Uhr Stationen von BDKJ und BUND; unter anderem mit Kreativ-Workshops zu Nistkästen, Hochbeeten und Saatbomben. BESO und der Pfadfinder-Stamm Bundschuh aus Pfeddersheim bieten Spiele wie Slackline, Wikingerschach und Corn-Hole-Zielwerfen an. Ebenfalls kreativ und organisatorisch dabei ist MoJa - die Mobile Jugendarbeit Worms.
Für die Verpflegung ist gesorgt mit "Weck & Worscht", es gibt Kaffee und Kuchen, Stockbrot, vegetarische Speisen aus dem Café "gleis7" und verschiedene Kaltgetränke. Außerdem lädt das 3500 Quadratmeter große, viel schattige Grün des Gemeinschaftsgartens zum Entspannen und Natur-Erleben ein - nicht nur auf den gemütlichen Caritas-Liegestühlen, die bereits beim großen Jubiläumfest auf dem Domplatz für durchweg großen Anklang sorgten.
Der Termin
Samstag, 23. August 2025, 12-20 Uhr, Open-Air im Gemeinschaftsgarten, Herrngasse, Pfiffligheim
Der Hintergrund
Seit den Ende der 80er-Jahren unterhält der Caritasverband Worms e.V. den heutigen Gemeinschaftsgarten in Pfiffligheim direkt an der Pfrimm. Auf Initiative des damaligen Caritasdirektors Wilhelm Lahr sollte dort eine Einrichtung der Altenhilfe entstehen - was aber an gesetzlichen Vorgaben scheiterte. Kurzerhand plante der Verband um und schuf aus dem Areal einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. 2014 entstand die enge Kooperation zwischen Caritasverband, BDKJ Worms sowie dem damaligen Dekanat Worms, dem jetzigem Pastoralraum Worms-Wonnegau. Auf 3.500 Quadratmetern direkt an der Pfrimm gestalten heute verschiedene Gruppen und Personen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten kulturellen und persönlichen Hintergründen den Garten durch ihre Projekte, Angebote, Ideen und praktische Arbeit mit. Im Caritas-Garten finden offene Begegnungsangebote sowie inhaltliche Veranstaltungen wie Pflanzgruppe, Outdoor-Camps, Baumschnitt- und Pflanzseminare, Bienenpflege, Gottesdienste, Ferienspiele und Schulprojektwochen und vieles mehr statt. Darüber hinaus wird das Areal durch aktuell über 40 weitere Gruppen und Initiativen genutzt. Die Idee: gemeinsam Verantwortung zu übernehmen für Natur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Weitere Informationen gibt es unter www.gemeinschaftsgarten-worms.de.