Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Demenz
    • Wohnen
    • Wohngemeinschaften
    • Beratung
    • Hospizhilfe
    • Begegnung
    • Hilfen daheim
    • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
    • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
    • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
    • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Ehe und Familien
    • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
    • Stadtteilbüro Nordend
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
    • Wormser Kindertisch
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Behandlung und Therapie
    • Suchtvorbeugung
    • Fachstelle Frauen
    • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
    • Beratung und Information
    • Wohnen und Assistenz
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
    • Ausbildung und Qualifizierung
    • Integration für Arbeitssuchende
    • CariServ gGmbH
    • Armut
    • Tafel
    • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
    • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
    • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
    • CaritasCentrum St. Vinzenz
    • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
    Close
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
    Close
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
    Close
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Verselbständigung/Betreutes Wohnen
        • Ambulanz
        • Marienhof Armsheim
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Integration als Lebensaufgabe
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Verselbständigung/Betreutes Wohnen
        • Ambulanz
        • Marienhof Armsheim
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
Pressemitteilung 67574 Osthofen

Integration als Lebensaufgabe

Eva Bertz in den Ruhestand verabschiedet

Erschienen am:

02.12.2021

Herausgeber:
Caritasverband Worms e.V.
Kriemhildenstr. 6
67547 Worms
+49 6241 48036-100
+49 6241 2681-273
+49 6241 48036-100
+49 6241 2681-273
+49 6241 2681-273
caritas@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Osthofen, 02.12.2021.

Verabschiedung Frau Eva Bertz am 01.12.2021Verabschiedung Frau Eva Bertz am 01.12.2021, von links nach rechts: Caritasdirektor Georg Diederich,Stadtbürgermeister Thomas Goller, Eva Bertz, Fachbereichsleiter Georg Bruckmeir© Caritasverband Worms e. V.

In einer bewegenden Feierstunde hat der Caritasverband Worms e.V. Eva Bertz in den Ruhestand verabschiedet. Eva Bertz hat als Sozialpädagogin seit 1994 die Migrationsarbeit des Caritasverbandes in Osthofen, dem Wonnegau und in Worms aufgebaut und das Gesicht des Caritasverbandes in diesem Themenfeld auch überregional verkörpert.

Begonnen hatte Eva Bertz ihre Mitarbeit im Caritasverband schon 1988 in der Allgemeinen Lebensberatung und Schwangerschaftsberatung in Worms. Als sie nach der Elternzeit zurückkam, war in Worms keine Stelle frei. So schickte sie Caritasdirektor Georg Diederich nach Osthofen in die Migrationsberatung im Landesdurchgangswohnheim Osthofen. Durchaus mit Absicht, wie Diederich bekannte, denn er hatte in ihr nicht nur Beratungskompetenz erkannt, sondern auch die Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen - eine Entscheidung, die sich in der Folge als goldrichtig erweisen sollte. Sie sei als Person "Caritas", eine Eigenschaft, die man auch mit dem Ruhestand nie ganz ablegen könne und wolle. Als ein äußeres Zeichen der Wertschätzung überreichte er ihr den Elisabeth-Taler, eine besondere Ehrung für in der Caritasarbeit Engagierte.

Die hohe Wertschätzung für Person und Arbeit von Eva Bertz wurde in allen Wortbeiträgen deutlich. Sie habe die Arbeit in unzähligen Projektentwicklungen und Kooperationen ausgebaut, führte Fachbereichsleiter Georg Bruckmeir zu seiner langjährigen Mitarbeiterin aus. Mit Beharrlichkeit habe Eva Berz immer Fördertöpfe akquiriert und damit auch Kolleginnen und Kollegen, die Projektaufgaben übernahmen, einsetzen können. Als dann vor Jahren viele geflüchtete Menschen in die Region kamen, war der Caritasverband in der Lage, sehr kurzfristig zusätzliche Aufgaben über die bestehenden Strukturen zu übernehmen. Eva Berz habe ein "Feuer", dessen Flammen auch im bestehenden Migrationsteam weitergetragen würden.

Von links nach rechts: Frau Eva Bertz und Dekanatsreferent Guntram König (Alzey/Gau-Bickelheim) Von links nach rechts: Frau Eva Bertz und Dekanatsreferent Guntram König (Alzey/Gau-Bickelheim)© Caritasverband Worms e. V.

Dekanatsreferent Guntram König (Alzey / Gau-Bickelheim) wies auf die Bedeutung der Sozialpastoral für die gesamte Kirche hin. Caritas habe Zugang zu den Menschen, dies böte eine Chance für Gemeinden und verfasste Kirche. Er habe in Eva Bertz immer eine leidenschaftliche und engagierte Gesprächspartnerin gefunden, mit der eine bemerkenswerte Angebotsstruktur im Landkreis aufgebaut werden konnte.

In mehreren sehr persönlichen Wortbeiträgen drückten einige Anwesende, die Eva Bertz in ihrem Integrationsprozess begleitet hatte, ihren großen Dank über die erlebte Hilfe aus, die sie teilweise über mehrere Familiengenerationen erfahren durften. Stadtbürgermeister Thomas Goller sprach diesen Aspekt aus einer anderen Perspektive an. Er berichtete, dass er schon als Kind immer wieder den Namen "Bertz" hörte, da seine Eltern die Arbeit im Landesdurchgangswohnheim unterstützten. Später habe er sie dann bewusst und persönlich kennengelernt. Er dankte ihr für die Stadt Osthofen und im Namen der Bürgerinnen und Bürger, die sie in ihrem Integrationsprozess unterstützt habe.

Eva Bertz bekannte in ihrem Resümee, dass Osthofen für sie schnell zu einer zweiten Heimat geworden sei, dass sie hier viel Offenheit und Bereitschaft zum Engagement erlebt habe. Sie habe Pionierarbeit machen dürfen und sei von Team und den Vorgesetzten immer unterstützt worden. Die Menschen seien ihr am wichtigsten gewesen, sie habe eine große Dankbarkeit für viele Lernerfahrungen aus der Begegnung mit den Menschen, die sie begleiten konnte. Sie nehme viele Lebensgeschichten mit. Diese wolle sie auch in einen neuen Initiativkreis zum Thema Flucht und Vertreibung - nun selbst ehrenamtlich - einbringen.

Mit einem besonderen Beitrag bereicherte Mitarbeiterin Nadire Akgün die Feierstunde. Sie sang eine türkische Weise - ganz coronakonform mit einem großen Abstand zu den Gästen im Treppenhaus des Bürgerhauses. Dessen Akustik verstärkte die Intensität des Vortrages und der nachklingenden Dankbarkeit.

Autor/in:

  • Georg Bruckmeir
  • Ansprechperson
Caritasdirektorin Ulrike Kunz
Frau Caritasdirektorin Ulrike Kunz
Vorständin
+49 6241 48036-154
+49 6241 2681-273
+49 6241 48036-154
+49 6241 2681-273
+49 6241 2681-273
ulrike.kunz@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
Caritasverband Worms e.V.
Kriemhildenstraße 6
67547 Worms
Portrait Georg Bruckmeir
Herr Georg Bruckmeir
Fachbereichsleiter Soziale Dienste 2
+49 6241 48036-200 (Sekretariat)
+49 6241 2681-274
+49 6241 48036-200 (Sekretariat)
+49 6241 2681-274
+49 6241 2681-274
Sd2@caritas-worms.de
Mehr Informationen


Caritasverband Worms e.V.
Kriemhildenstraße 6
67547 Worms

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau

Multimedia

Galerie

Verabschiedung Frau Eva Bertz am 01.12.2021, von links nach rechts: Caritasdirektor Georg Diederich,Stadtbürgermeister Thomas Goller, Eva Bertz, Fachbereichsleiter Georg Bruckmeir (© Caritasverband Worms e. V.) Verabschiedung Frau Eva Bertz am 01.12.2021 (© Caritasverband Worms e. V.)

Verabschiedung Frau Eva Bertz am 01.12.2021

Verabschiedung Frau Eva Bertz am 01.12.2021, von links nach rechts: Caritasdirektor Georg Diederich,Stadtbürgermeister Thomas Goller, Eva Bertz, Fachbereichsleiter Georg Bruckmeir

Von links nach rechts: Frau Eva Bertz und Fachbereichsleiter Georg Bruckmeir (© Caritasverband Worms e. V.) von links nach rechs: Frau Eva Bertz und Fachbereichsleiter Georg Bruckmeir (© Caritasverband Worms e. V.)

Verabschiedung Frau Eva Bertz am 01.12.2021_2

Von links nach rechts: Frau Eva Bertz und Fachbereichsleiter Georg Bruckmeir

Von links nach rechts: Frau Eva Bertz und Dekanatsreferent Guntram König (Alzey/Gau-Bickelheim) (© Caritasverband Worms e. V.) Von links nach rechts: Frau Eva Bertz und Dekanatsreferent Guntram König (Alzey/Gau-Bickelheim)  (© Caritasverband Worms e. V.)

Verabschiedung Frau Eva Bertz am 01.12.2021_3

Von links nach rechts: Frau Eva Bertz und Dekanatsreferent Guntram König (Alzey/Gau-Bickelheim)

Brennende Kerzen als Symbol für das "Feuer", das Eva Bertz entzündete und dessen Flammen auch im bestehenden Migrationsteam weitergetragen werden. (© Caritasverband Worms e. V.) Brennende Kerzen als Symbol für das "Feuer", das Eva Bertz entzündete und dessen Flammen auch im bestehenden Migrationsteam weitergetragen werden. (© Caritasverband Worms e. V.)

Verabschiedung Frau Eva Bertz am 01.12.2021_4

Brennende Kerzen als Symbol für das "Feuer", das Eva Bertz entzündete und dessen Flammen auch im bestehenden Migrationsteam weitergetragen werden.

Facebook caritas-worms.de YouTube caritas-worms.de Instagram caritas-worms.de Linkedin caritas-worms.de
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Alter und Pflege
  • Kinder, Jugendliche, Familie
  • Stadtteilentwicklung
  • Sucht
  • Psychische Erkrankungen
  • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
  • Armut
  • Migration und Integration
  • Caritaszentren und Treffpunkte
  • Schwierige Lebenslagen
  • eLearning: cariTask
  • Gemeinschaftsgarten

Engagement

  • Spenden und Aktionen
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Treuhandstiftungen
  • Mitgliedschaften
  • Young Caritas Worms
  • Seniorenakademie
  • Gemeinschaftsgarten

Caritas Worms

  • Über uns
  • Gremien, Fachverbände und Gruppen
  • Wer bezahlt Caritas?
  • Geschichte
  • Mitarbeitervertretungen
  • Prävention
  • Hinweisgeber-Schutzsystem

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Benefits
  • #TeamCaritasWorms
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung und Praktikum
  • Weiterbildung

Aktuelles

  • 100. Jubiläum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Pressebereich/Downloads

Förderstiftung

  • Über die Stiftung
  • Zustiftung
  • Stiften per Testament
  • Stifterfonds
  • Immobilien stiften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-worms.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-worms.de/impressum
Logo 100 Jahre Caritasverband Worms CV
Copyright © CV Worms 2025