Freuen sich über die Spende von Amprion an die Kreativ-AG des Kinder- und Jugendhilfezentrums St. Marien (von links): Isabell Konnermann, Sebastian Konnermann (Amprion), Fachbereichsleiterin Angelika Weinkötz, Wohngruppenleiterin Sandra Kapper und Ehrenamtskoordinator Thomas Jäger. © Caritasverband Worms e. V.
Worms / Bürstadt. Impulse geben, eigene Stärken entdecken, Kreativität erleben: Die jungen Bewohner:innen des Wormser Kinder- und Jugendhilfezentrums St. Marien haben dafür engagierte und großzügige Partner gefunden. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hatte an seinem Bürstädter Regionalstandort die Unterstützung von sozialen Projekten ausgeschrieben - und dabei der Kreativ-AG des Caritasverbands Worms den Zuschlag erteilt. Die Wormser Firma Schreibwaren Betz ermöglichte einen vergünstigten Einkauf von verschiedenen Bastel- und Schreibmaterialien, und so konnten am Montag 62 Kreativ-Packs übergeben werden. Insgesamt unterstützt das Unternehmen die jungen Klient:innen des Caritasverbands Worms mit 2.000 Euro.
Als die Ausschreibung ausgerufen wurde, war der Kontakt zum Caritasverband Worms schnell hergestellt: Amprion-Mitarbeiter Sebastian Konnermann und seine Frau Isabell engagieren sich in St. Marien ehrenamtlich. "Die Kreativ-Packs haben einen großen praktischen Nutzen, fordern die Kids und haben einen Bezug zur Kreativ-AG, die nunmehr seit zwei Jahren in St. Marien stattfindet", berichtet Thomas Jäger, Ehrenamtskoordinator im Caritasverband Worms. In den prall gepackten Tüten finden sich unter anderem Sets zur Seifenherstellung, Keilrahmen, Styropor-Figuren, Modelliermasse, Stempel und vieles mehr.
"Kindern und Jugendlichen mangelt es immer häufiger an Möglichkeiten und Impulsen, ihre eigene Kreativität zu fördern und sich dadurch auch auszudrücken. Ich möchte durch Kreativität kleine Persönlichkeiten fördern", sagt Isabell Konnermann. In der Kreativ-AG könne sie Impulse geben und verschiedene Techniken vermitteln, damit sich die Kinder reflektieren, ihre kreativen Stärken herausfinden und weiterentwickeln können. "Nachweislich wirkt sich dies auch positiv auf die kognitiven und schulischen Leistungen aus", erklärt Thomas Jäger, der sich bei den Konnermanns für ihren Einsatz und die Vermittlung der Amprion-Förderung bedankte. Der Stolz auf die eigenen "Kunstwerke", Selbstwirksamkeit im Tun und Spaß am gemeinsamen Entwickeln in der Gruppe stünden bei der AG im Mittelpunkt. "Das ist unheimlich wertvoll", so Jäger.