Festivalcharakter im Gemeinschaftsgarten
Caritasverband Worms e.V. feiert Jubiläum mit Open-Air mit vielen Projektpartnern, Bands und Mitmach-Stationen
Worms. Mit einem großen Open-Air hat der Caritas-Gemeinschaftsgarten in Pfiffligheim das zehnjährige Bestehen in seiner heutigen Form gefeiert: Rund 350 Besucher:innen kamen am Samstag, 23. August 2025, in die Herrngasse, wo auf dem weitläufigen Areal direkt an Pfrimm ein buntes Programm auf sie wartete. Musik, Spiele und Bewirtung sorgten - zusammen mit dem naturnahen Charakter des Areals mit seiner Streuobstwiese, dem Bienenstand und verschiedenen Gartenbereichen - für ausgelassene Stimmung in entspannter Atmosphäre. Eingebettet war das Fest in die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Caritasverbandes Worms e.V., das dieser das ganze Jahr über mit verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten feiert.
Kamohelo sorgten für Stimmung und entspannte Atmosphäre im Gemeinschaftsgarten.© Caritasverband Worms e.V.
Schon am frühen Nachmittag sorgte die Trommelgruppe Kamohelo für Unterhaltung mit Stücken aus Afrika, Kuba und Brasilien, die kaum jemand stillsitzen ließen. Zuvor hatten die Weltmusiker aus Worms und der Region bereits einen Trommel-Workshop angeboten, der gut angenommen wurde. Derweil konnten die Besucher:innen an den verschiedenen Stationen spielen, werkeln und kreativ werden - sei es mit selbstgebauten Vogelhäuschen, Insektenhotels und Samenbomben bei BUND und BDKJ, mit Geschicklichkeitsspielen bei Beso e.V. oder den dem VCP Pfadfinder-Stamm Nibelungen, der unter anderem mit der Wanderjurte und Wikingerschach am Start war. Ebenfalls kreativ und organisatorisch mit dabei war MoJa - die Mobile Jugendarbeit Worms. Kleine Ausflüge "um den Block" boten das Senioren- und Pflegezentrum Burkhardhaus mit seiner Rikscha und das Rikscha-Projekt der Stadt Worms an. Für die Bewirtung sorgten die Pfadfinder, das Café "gleis7" und eine Jugendwohngruppe aus dem Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien des Caritasverbandes Worms e.V. Außerdem gab es Nock’s Foodtruck und als Überraschung Gianni Morano‘s Eiswagen, der zwei Kugeln Eis pro Person frei ausgab.
Höhepunkt des Nachmittags war dann der Auftritt von Lookit, Martians! - der zu einem Mix aus Mitmach-Party und Konzert wurde, bei dem Groß und Klein gemeinsam feiern konnten. Denn selbst die vielen Kinder wurden von Anfang an miteingebunden und hatten mächtig Spaß zu den treibenden Gitarren-Sounds und mitreißenden Grooves, die bis in die frühen Abendstunden für Partystimmung im Gemeinschaftsgarten sorgten.
Lookit, Martians! waren der Haupt-Act im Gemeinschaftsgarten - und sorgten für mächtig gute Laune bei Groß und Klein.© Caritasverband Worms e.V.
"Es war eine gelungene Party mit richtigem Festival-Charakter", fasste Thomas Jäger am Ende zusammen - und bedankte sich einmal mehr bei den vielen Beteiligten, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Ein großes Dankeschön gab es auch ans Bistum Mainz und das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung für die finanzielle Unterstützung des Open-Airs. "Was wir hier heute gesehen und erlebt haben, war genau das, was den Gemeinschaftsgarten ausmacht: ein buntes Miteinander, bei dem sich alle mit dem einbringen, was sie können. So entsteht seit zehn Jahren ein Projekt, das Menschen - auch außerhalb dieses Gartenzauns - hier in Worms und darüber hinaus zusammen- und weiterbringt."
Der Hintergrund
Seit Ende der 80er-Jahren unterhält der Caritasverband Worms e.V. den heutigen Gemeinschaftsgarten. Auf Initiative des damaligen Caritasdirektors Wilhelm Lahr sollte dort damals eine Einrichtung der Altenhilfe entstehen - was aber an gesetzlichen Vorgaben scheiterte. Kurzerhand plante der Verband um und schuf aus dem Areal einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. 2014 entstand die enge Kooperation zwischen Caritasverband, BDKJ sowie dem damaligen Dekanat Worms, dem jetzigem Pastoralraum Worms-Wonnegau: Auf 3.500 Quadratmetern direkt an der Pfrimm gestalten verschiedene Gruppen und Personen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten kulturellen und persönlichen Hintergründen den Garten durch ihre Projekte, Angebote, Ideen und praktische Arbeit mit. Im Caritas-Garten finden offene Begegnungsangebote sowie inhaltliche Veranstaltungen wie Pflanzgruppe, Outdoor-Camps, Baumschnitt- und Pflanzseminare, Bienenpflege, Gottesdienste, Ferienspiele und Schulprojektwochen und vieles mehr statt. Darüber hinaus wird das Areal durch aktuell über 40 weitere Gruppen und Initiativen genutzt. Die Idee: gemeinsam Verantwortung zu übernehmen für Natur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Weitere Informationen gibt es unter www.gemeinschaftsgarten-worms.de.
Fotos (Caritasverband Worms e.V.):
Beim Open-Air im Gemeinschaftsgarten in Pfiffligheim waren unter anderem die Trommelgruppe Kamohelo und Lookit, Martians! dabei. Spiele, Kreativ-Stationen und die naturnahe Gestaltung des Areals sorgten für eine entspannte Atmosphäre bei Groß und Klein.