Gebaut aus Sicht der Kinder, offen für die ganze Familie
Das Familienzentrum Kita Arche Noah arbeitet in der konzeptionellen Ausrichtung als Familienzentrum. Die Eltern sind Erziehungspartner und bei uns jederzeit willkommen. Wir freuen uns, wenn sie das Elterncafé zum Austausch nutzen und sich in unseren Alltag einbringen, etwa als Gartenpaten.
© Caritasverband Worms e.V.
Besonders fördern wir die Naturerfahrung der Kinder. Beim Gärtnern und bei Ausflügen in die Region lernen sie viel über Wachstum und Herkunft unserer Lebensmittel. Gemeinsam erleben wir bewusst den Wandel der Jahreszeiten.
Sprache ist Grundvoraussetzung für Bildung und Integration. Unser Konzept zur Sprachförderung ist in allen Kitas des Caritasverbandes Worms verbindlich und wir entwickeln es kontinuierlich weiter. In der Arche Noah unterstützt eine eigene Sprachförderkraft Kinder und Eltern.
Wir wollen Kinder stärken. Deshalb lassen wir sie Tagesabläufe mitbestimmen, ermutigen sie, ihre Wünsche und Ideen einzubringen, legen Regeln gemeinsam mit ihnen fest und achten auch zusammen auf deren Einhaltung.
© Caritasverband Worms e.V.
Eigens dafür eingerichtete Räume laden Kinder zum Spielen, Toben, Träumen und Ausprobieren ein: die Forscherwerkstatt etwa mit ihren vielfältigen Materialien, die Kletterwand oder die Traumhöhle mit ihrem Sternenhimmel aus Lichtpunkten.
Im ganzen Haus spiegelt sich unser Bestreben nach Offenheit, Kommunikation und Verbindung. So gibt es zum Beispiel überall auf Augenhöhe der Kinder Fenster zwischen den Räumen oder zum Flur hin.
Christliche Grundwerte leben wir gemeinsam im Alltag. Dazu zählen Wertschätzung für den Menschen, alle Lebewesen und die Natur; Achtung und Respekt gegenüber anderem Glauben, anderen Religionen, Bräuchen und Verhaltensweisen; Gewaltfreiheit, Eigen- und Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Toleranz, Vergebung und das Vertrauen darin, Fehler machen zu dürfen. Fest verankert in unserem Angebot sind Feste im Jahreskreis der katholischen Kirche. In Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde vermitteln wir regelmäßig biblische Geschichten und deren Bedeutung.
Unsere Gruppen umfassen
Unsere Betreuungsangebote
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
07:30 Uhr bis 14:30 Uhr: Teilzeitplätze (TZ) mit 7 Stunden
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Ganztagsplätze (GZ) mit 9 Stunden
07:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Ganztagsplätze (GZ) mit 10 Stunden