Arbeitskreis Betriebliche Suchtprävention© Caritasverband Worms e. V.
Am 27.02.2020 trafen sich in der Suchtberatungsstelle, Renzstraße 3, wieder die Kollegen des Netzwerkes Betriebliche Suchtprävention Worms, welche seit 2013 von Frau Susann Kirst, Präventionsfachstelle des Caritasverbandes koordiniert wird.
Aufgrund der aktuellen Situation der Schließung der Suchtberatungsstellen der evangelischen Heimstiftung in Neustadt, Frankenthal und Landau und vor drei Jahren der Schließung der Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes in Worms, stand besonders die Bedeutung der Zukunft der Suchthilfe und der Suchtselbsthilfe in der Region im Vordergrund.
Ein besonderes Anliegen der Suchtprävention, so Frau Kirst, steht auf dem kontinuierlichen persönlichen und betrieblichen Austausch zwischen den Fachleuten der Suchthilfe, der Selbsthilfe und den Personal- und Suchtbeauftragten der verschiedensten Wormser Betriebe, aber auch zunehmend Unternehmen aus anderen Städten, die Interesse haben am Arbeitskreis teilzunehmen und an den vielseitigen zielgruppenübergreifenden Projekten zur Suchtprävention mitzuwirken. Ziel ist es, neben fachlichem Input einen persönlichen informellen Zugangsweg zu Angeboten der Suchthilfe aufzuzeigen, Vertrauen zu schaffen und Stigmatisierung im Umgang mit Suchterkrankungen abzubauen.
In zwei Fachvorträgen stellten Frau Müller das Lotsennetzwerk Rhein/Main und Frau Feller von der LZG in Mainz das Thema Telefonfortbildungen BGM 2020 vor.
Das nächste Treffen wird in Form eines "Bewegten Treffens" zum gemeinsamen Austausch am 10.9.20 in Bad Dürkheim sein, indem sich die Unternehmen während des gemeinsamen Wanderns über Maßnahmen zur Resilienz und Stressbewältigung im Beruf austauschen können.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachstelle des Caritasverbandes Worms e.V. Suchtprävention bei Frau Kirst unter Tel.: 06241 2061734
Interessierte sind herzlich eingeladen!