Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo 100 Jahre Caritasverband Worms CV
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Demenz
    • Wohnen
    • Wohngemeinschaften
    • Beratung
    • Hospizhilfe
    • Begegnung
    • Hilfen daheim
    • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
    • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
    • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
    • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Ehe und Familien
    • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
    • Stadtteilbüro Nordend
    • Spiel- und Lernstube Nordend
    • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
    • Wormser Kindertisch
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
    • Suchtberatung
    • Behandlung und Therapie
    • Suchtvorbeugung
    • Fachstelle Frauen
    • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
    • Beratung und Information
    • Wohnen und Assistenz
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
    • Ausbildung und Qualifizierung
    • Integration für Arbeitssuchende
    • CariServ gGmbH
    • Armut
    • Tafel
    • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
    • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
    • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
    • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
    • CaritasCentrum St. Vinzenz
    • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
    • Allgemeine Lebensberatung
    • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
    Close
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
    Close
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
    Close
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Ambulanz
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Bundesweit erste Sozialstation St. Lioba wird 50 Jahre
  • Startseite
  • Angebote und Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Vollstationäre Pflege
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Ambulante Pflege
      • Demenz
        • Wohnbereich für Menschen mit Demenz im Burkhardhaus
        • Wohngemeinschaften
        • Tagespflege St. Josef
      • Wohnen
        • Wohnen mit Service
        • Seniorengerechtes Wohnen
      • Wohngemeinschaften
        • Wohngemeinschaft St. Josef in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Nikolaus in Worms
        • Wohngemeinschaft St. Sebastian in Worms-Abenheim
        • Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt
        • Wohngemeinschaft St. Georg in Worms-Pfeddersheim
      • Beratung
      • Hospizhilfe
      • Begegnung
      • Hilfen daheim
      • Seniorenakademie
    • Kinder, Jugendliche, Familie
      • Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien
        • Profil und Geschichte
        • Wohngruppen
        • Tagesgruppen
        • Ambulanz
        • Sonstige Angebote
      • Familienzentrum Kita Regenbogen Osthofen
        • Über uns
        • Pädagogischer Ansatz
        • Erziehungspartnerschaft
        • Galerie
        • Vita der Kita
        • Projekte
        • Downloads
        • Mütter-Väter-Treff in Osthofen
      • Familienzentrum Kita Arche Noah Osthofen
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Ehe und Familien
        • Familienunterstützende Hilfen
        • Ehe- und Familienberatung
        • Angebote des Netzwerk Leben
        • Fabia – Familien begleiten im Alltag
      • Schwangerschaftsberatung
    • Stadtteilentwicklung
      • Stadtteilbüro Nordend
      • Spiel- und Lernstube Nordend
      • Projekt „Jugend stärken im Quartier“ (JUSTiQ)
      • Wormser Kindertisch
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Sucht
      • Suchtberatung
      • Behandlung und Therapie
      • Suchtvorbeugung
      • Fachstelle Frauen
      • Fachstelle Glücksspiel
    • Psychische Erkrankungen
      • Beratung und Information
      • Wohnen und Assistenz
      • Arbeit und Beschäftigung
      • Soziotherapie
    • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
      • Ausbildung und Qualifizierung
      • Integration für Arbeitssuchende
      • CariServ gGmbH
    • Armut
      • Tafel
      • Second-Hand-Kaufhaus CarLa
      • Gesundheitsladen im Wormser Nordend
    • Migration und Integration
      • Fachstelle für Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau
        • Café Kolora
        • Sprachkurse
        • Carishop Osthofen
        • Ehrenamtsbegleitung
      • Fachstelle für Migration und Integration Wörrstadt
    • Caritaszentren und Treffpunkte
      • CaritasCentrum St. Vinzenz
      • Caritaszentrum Alzey
    • Schwierige Lebenslagen
      • Allgemeine Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
    • eLearning: cariTask
    • Gemeinschaftsgarten
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Treuhandstiftungen
    • Gemeindecaritas
    • Gemeinschaftsgarten
    • Young Caritas Worms
  • Caritas Worms
    • Gremien, Fachverbände und Gruppen
    • Wer bezahlt Caritas?
    • Geschichte
    • Prävention
    • Mitarbeitervertretungen
    • Kontakt/Impressum
  • Förderstiftung
    • Über uns
    • Zustiftung
    • Stiften per Testament
    • Stifterfonds
    • Immobilien stiften
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung und Praktikum
    • BFD und FSJ
    • Weiterbildung
    • #TeamCaritasWorms
  • 100. Jubiläum
    • Termine im Jubiläumsjahr
    • Ausstellung 100 Jahre - 100 Gesichter
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Newsletter
    • Pressebereich
Pressemitteilung

Bundesweit erste Sozialstation St. Lioba wird 50 Jahre

Professionelle Pflege zuhause ist ein Erfolgsmodell und bewährt sich in Pandemie Heiner Geißler einer der Wegbereiter

Erschienen am:

29.09.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e. V.
Bischof-Stohr-Haus
Bahnstraße 32
55128 Mainz
http://www.caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Worms/Mainz. Die Caritas im Bistum Mainz gratuliert der bundesweit ersten Sozialstation, St. Lioba in Worms, zum 50-jährigen Jubiläum am Donnerstag, 1. Oktober. "Die Gründerinnen und Gründer haben damals ein Konzept professioneller Pflege für zuhause entwickelt, das sich bis heute bewährt", sagte Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick. "Sozialstationen sind unverzichtbar. Sie ermöglichen es alten und kranken Menschen, möglichst lange in ihrem vertrauten Umfeld wohnen zu bleiben. Auch unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie sind sie ein verlässlicher Partner."

Am 1. Oktober 1970 gründete die Caritas im Bistum Mainz als Modellversuch die "Zentralstation" St. Lioba. Bis dahin war die häusliche Pflege Sache der Familie oder von Ordensschwestern. Letztere aber hatten sich wegen Nachwuchsmangels immer mehr aus der Krankenpflege zurückgezogen. Architektinnen und Architekt des Modells Sozialstation waren die Referentinnen für Krankenpflege der Diözesancaritasverbände in Freiburg und Mainz, Marta Belstler und Gertrud Skowronski, sowie der spätere Vorsitzende des Mainzer Diözesancaritasverbandes, Pfarrer Günter Emig. Gemeinsam erarbeiteten sie das Konzept eines mobilen Dienstes, der pflegebedürftige Menschen in ihren eigenen vier Wänden professionell versorgt. Unterstützt wurden sie dabei von Heiner Geißler, dem damaligen rheinland-pfälzischen Sozialminister.

 

Blick aus der Vogelperspektive auf drei VW Käfer neben denen Ordensschwestern stehen die im Gepräch miteinander sind

Im Oktober 1970 eröffnet der Caritasverband Mainz unter dem Namen St. Lioba in Worms die erste Sozialstation in der Bundesrepublik.

(Auszug aus der Chronik des DiCV Mainz e.V. zum 100-jährigen Jubiläum 2017)

Foto: Caritasverband Worms e.V.: Blick aus der Vogelperspektive auf drei VW Käfer neben denen Ordensschwestern stehen die im Gepräch miteinander sind 

Vorbild war die Arbeitsweise des "Gelben und Weißen Kreuzes" in Belgien. Der Standort Worms bot sich damals an, weil die "Schwestern vom Göttlichen Erlöser" (Niederbronner Schwestern) dem Modell aufgeschlossen gegenüberstanden und sich auf die neuen Aufgaben in der Gemeinde einließen. Dabei arbeiteten sie eng mit Laienschwestern zusammen. Die Trägerschaft ging später auf einen eigenen Verein und dann auf den Caritasverband Worms über.

Seither haben Sozialstationen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Mit der Einführung der Pflegeversicherung 1995 wurde die ambulante Pflege auf eine solidere finanzielle Grundlage gestellt; weitere Veränderungen brachten die Pflegestärkungsgesetze seit 2015, die die Leistungen der körperbezogenen Pflegemaßnahmen, die pflegerischen Betreuungsmaßnahmen sowie Hilfe bei der Haushaltsführung gleichstellten. Neben der Pflege verrichten die Mitarbeitenden nun auch Hauswirtschafts- und Betreuungsdienste oder beraten Angehörige zur individuellen Pflegesituation und den Leistungsangeboten.

Der Wormser Caritasdirektor Georg Diederich dankte gemeinsam mit Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick allen Mitarbeitenden, die die ambulante Versorgung sicherstellen. "In den vergangenen, herausfordernden Monaten hat sich gezeigt, wie professionell und flexibel Sozialstationen arbeiten. Trotz persönlicher Risiken waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beständig an der Seite von alten und kranken Menschen und ihren Familien", sagte Diederich.

Gruppenfoto der Mitarbeiterinnen und Mitareiter der Sozialstation St. Lioba neben den heutigen Autos und einem alten VW Käfer aus GründungszeitHeute versorgen 29 Mitarbeitende der Sozialstation „St. Lioba“ mehr als 200 Klientinnen und Klienten. Foto: Caritasverband Worms e.V.

Gruppenfoto der Mitarbeiterinnen und Mitareiter der Sozialstation St. Lioba neben den heutigen Autos und einem alten VW Käfer aus Gründungszeit

Heute versorgen 29 Mitarbeitende der Sozialstation "St. Lioba" mehr als 200 Klientinnen und Klienten. Im Bistum Mainz gibt es 19 Sozialstationen mit gut 7000 Betreuten. Deutschlandweit sind Sozialstationen nicht mehr wegzudenken: Über 1060 Einrichtungen unter dem Dach der Caritas mit rund 43.400 Mitarbeitenden versorgen pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause.

(jik)

Autor/in:

  • Referentin Verbandskommunikation und Sozialpolitik, Caritasverband für die Diözese Mainz e. V. Julia Gaschik
  • Ansprechperson
Julia Gaschik
Frau Julia Gaschik
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-279
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-279
+49 6131 2826-279
julia.gaschik@caritas-bistum-mainz.de
www.caritas-bistum-mainz.de
Caritasverband für die Diözese Mainz e. V.
Verbandskommunikation und Sozialpolitik
Bahnstraße 32
55128 Mainz
Johannes Altschäfl, Fachbereichsleiter Altenhilfe im Caritasverband Worms e. V.
Herr Johannes Altschäfl
Fachbereichsleitung Altenhilfe im Caritasverband Worms e.V.
+49 6241 9116-500
+49 6241 9116-1008
+49 6241 9116-500
+49 6241 9116-1008
+49 6241 9116-1008
johannes.altschaefl@caritas-worms.de
www.caritas-worms.de
Caritasverband Worms e. V.
Fachbereich Altenhilfe
Berggartenstraße 3
67547 Worms

Weitere Informationen zum Thema

Links

Video - Bundesweit erste Sozialstation St. Liobawird 50 Jahre

Multimedia

Video herunterladen

Clip zu 50 Jahre Sozialstation St. Lioba

Galerie

Im Oktober 1970 eröffnet der Caritasverband Mainz unter dem Namen St. Lioba in Worms die erste Sozialstation in der Bundesrepublik. 

(Auszug aus der Chronik des DiCV Mainz e.V. zum 100-jährigen Jubiläum 2017) (Foto: Caritasverband Worms e.V.) Blick aus der Vogelperspektive auf drei VW Käfer neben denen Ordensschwestern stehen die im Gepräch miteinander sind (Foto: Caritasverband Worms e.V.)

Fuhrpark Sozialstation St. Lioba 1970

Im Oktober 1970 eröffnet der Caritasverband Mainz unter dem Namen St. Lioba in Worms die erste Sozialstation in der Bundesrepublik. (Auszug aus der Chronik des DiCV Mainz e.V. zum 100-jährigen Jubiläum 2017)

Die 1970 eröffnete Sozialstation St. Lioba in Worms ist die erste ambulante Alten- und Krankenpflegestation in Deutschland.  (Foto: Caritasverband Worms e.V.) Das Foto von 1970 zeigt Mitarbeiterinnen und Ordensschwestern bei einer Dienstbesprechung (Foto: Caritasverband Worms e.V.)

Sozialstation St. Lioba H

Die 1970 eröffnete Sozialstation St. Lioba in Worms ist die erste ambulante Alten- und Krankenpflegestation in Deutschland.

Die 1970 eröffnete Sozialstation St. Lioba in Worms ist die erste ambulante Alten- und Krankenpflegestation in Deutschland.  (Foto: Caritasverband Worms e.V.) Das Foto von 1970 zeigt Mitarbeiterinnen und Ordensschwestern bei einer Dienstbesprechung (Foto: Caritasverband Worms e.V.)

Sozialstation St. Lioba

Die 1970 eröffnete Sozialstation St. Lioba in Worms ist die erste ambulante Alten- und Krankenpflegestation in Deutschland.

Heute versorgen 29 Mitarbeitende der Sozialstation „St. Lioba“ mehr als 200 Klientinnen und Klienten.  (Foto: Caritasverband Worms e.V.) Gruppenfoto der Mitarbeiterinnen und Mitareiter der Sozialstation St. Lioba neben den heutigen Autos und einem alten VW Käfer aus Gründungszeit (Foto: Caritasverband Worms e.V.)

St. Lioba heute

Heute versorgen 29 Mitarbeitende der Sozialstation „St. Lioba“ mehr als 200 Klientinnen und Klienten.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Angebote und Hilfen

  • Alter und Pflege
  • Kinder, Jugendliche, Familie
  • Stadtteilentwicklung
  • Sucht
  • Psychische Erkrankungen
  • Arbeitslosigkeit und Beschäftigung
  • Armut
  • Migration und Integration
  • Caritaszentren und Treffpunkte
  • Schwierige Lebenslagen
  • eLearning: cariTask
  • Gemeinschaftsgarten

Engagement

  • Spenden und Aktionen
  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Treuhandstiftungen
  • Mitgliedschaften
  • Young Caritas Worms
  • Seniorenakademie
  • Gemeinschaftsgarten

Caritas Worms

  • Über uns
  • Gremien, Fachverbände und Gruppen
  • Wer bezahlt Caritas?
  • Geschichte
  • Mitarbeitervertretungen
  • Prävention
  • Hinweisgeber-Schutzsystem

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Benefits
  • #TeamCaritasWorms
  • BFD und FSJ
  • Ausbildung und Praktikum
  • Weiterbildung

Aktuelles

  • 100. Jubiläum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Pressebereich/Downloads

Förderstiftung

  • Über die Stiftung
  • Zustiftung
  • Stiften per Testament
  • Stifterfonds
  • Immobilien stiften
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-worms.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-worms.de/impressum
Logo 100 Jahre Caritasverband Worms CV
Copyright © CV Worms 2025