Worms. Die Nibelungenschule in Worms hat ein wichtiges Zeichen gegen Essstörungen und für ein gesundes Körperbild gesetzt: In Zusammenarbeit mit der Suchtpräventionsstelle des Caritasverbands Worms e.V. hatte sie die Pinkstinks zu Gast, die für die siebten und achten Klassen das Theaterstück "Vielfalt ist Schönheit" aufführte.
Die gemeinnützige Organisation aus Hamburg setzen sich für Geschlechtergerechtigkeit und gegen Sexismus ein. Gefördert wurde das Angebot durch die Philipp und Lieselotte Christmann Stiftung, die damit einmal mehr die Caritasarbeit in Worms unterstützt hat.
"Die Veranstaltung war ein voller Erfolg", freute sich Ilena Horn von der Caritas-Fachstelle Suchtprävention. Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Schönheitszwang und Körperbild auseinanderzusetzen. In zwei Aufführungen konnten die Jugendlichen nicht nur das Theaterstück erleben, sondern auch in einem anschließenden Nachgespräch mit erfahrenen Theaterpädagog:innen über ihre eigenen Erfahrungen mit Schönheitszwängen und den Einfluss von Social Media diskutieren.
Jedes fünfte Kind zeigt Symptome einer Essstörung
"Die Veranstaltung war besonders wichtig, weil immer mehr Kinder und Jugendliche durch Social Media und Werbung ein verzerrtes Bild davon vermittelt bekommen, wie Körper auszusehen haben", erklärt Ilena Horn. Statistiken zeigten, dass jedes dritte Mädchen in Deutschland ein schlechtes Gewissen habe, wenn es isst, und jedes fünfte Kind Symptome einer Essstörung aufweise. Das Theaterstück "Vielfalt ist Schönheit" bot den Jugendlichen einen geschützten Raum, um diese Themen offen zu besprechen und kritisch zu reflektieren.